Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähen Mit Heckauswurf; Mähen Mit Einsatz (Mulcheinsatz); Wartung; Reinigung - Etesia RMBE Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Richten Sie die Schutzklappe auf und durch das Betätigen vom
Griff haken Sie den Fangkorb los. Dieser Vorgang kann von jeder
Seite des Mähwerkes erfolgen.
• Entleeren Sie den Fangkorb durch seine Vorderöffnung.
STAUBGITTER (ABBILDUNG 13)
Damit weniger Staub und kleiner Grasschnitt seitlich aus dem
Auffangkorb austreten können, sollten die dem Rasenmäher
beiliegenden Gitter angebracht werden.
• Das Staubgitter können Sie innen im Auffangkorb anbringen,
indem Sie es mit den Haken an der Oberkante der Seitenwand des
Auffangkorbs einsetzen.
• Rasten Sie die Haken in den Gitteröffnungen des Auffangkorbes ein.
• Schieben Sie das Staubgitter zur Befestigung nach vorne.
MÄHEN MIT EINSATZ (MULCHEINSATZ)
• Den herausnehmbaren Mulcheinsatz einsetzen: Das Einsatzende
in die Aufnahme (1 Abbildung 10) an der Rückseite unter dem
Gehäuse einsetzen und den Halteclip fest unter der Gehäuseschürze
in die Öffnung eindrücken (2 Abbildung 10).
• Die Schnitthöhe stets der Rasenhöhe und -dichte sowie den
klimatischen Bedingungen anpassen.
Vor der Wartung oder Reinigung stets den Motor ausschalten,
den Benzinhahn schließen, die Abdeckung der Zündkerze
abnehmen und den Akku trennen.
Die regelmäßige Säuberung Ihres Mähers nach jedem Mähen (Gehäuse,
Räder, Antrieb...) ist immer noch die beste Wartungsmaßnahme.

REINIGUNG

• Nach Ausschalten und Abkühlen des Motors den Auffangkorb
entnehmen, die Muttern der unteren Lenkerbefestigung lösen, um
den Lenker aufrichten zu können. Dann das Gehäuse vorne anheben,
um den Rasenmäher in die Vertikale zu bringen (Abbildung 14).
Tipp: Niemals die beiden Muttern der mittleren Befestigung lösen:
Das Oberteil des Lenkers bleibt auf diese Weise auf das Unterteil
ausgerichtet.
• Wenn Sie den Rasenmäher lieber auf die Seite legen wollen, müssen
Sie darauf achten, dass der Luftfilter nach oben zeigt.
• Reinigen Sie den Mäher und vor allem die innere Seite der Mäheinheit.
Entfernen Sie alle Rückstände und Pflanzenreste mit einem Schaber
oder einer Bürste.
• Vermeiden Sie das Drehen des Schneidmessers bei der Reinigung,
damit der Rasenmäher nachher leichter wieder anläuft.
• Bei der Reinigung mit einem Wasserstrahl, insbesondere bei
Verwendung eines Hochdruckreinigers, ist darauf zu achten, dass
kein Wasser auf Teile des Motors und des Antriebs gespritzt wird,
wie z.B. Vergaser, Luftfilter, Zündung, Auspuff.
Zur Reinigung niemals einen Heißwasserreiniger verwenden.
7• BEDIENUNGSANLEITUNG
8• WARTUNG
• Die geschnittene Fläche beobachten: Es darf kein geschnittenes
Gras auf der Fläche liegen bleiben. Sind Schnittgrasspuren sichtbar,
ist die Schnitthöhe anzuheben, bis das gewünschte Ergebnis
vorliegt.
Falls es zu seiner Pflege oder Überprüfung notwendig sein
sollte, den Mäher auf eine seiner Seiten zu legen, muss
darauf geachtet werden, dass dabei der Vergaser nach oben
gerichtet ist.
MÄHEN MIT HECKAUSWURF
Für das gelegentliche Mähen von hohem Gras können Sie Ihren
Mäher ohne Fangkorb und ohne Mulcheinsatz verwenden. Die
Schutzklappe ist zu Ihrer Sicherheit da. Sie geht automatisch in ihre
Schutzstellung zurück. Sie sollten sie deshalb nur zum Entfernen vom
Fangkorb hochheben. Das Gerät aber niemals ohne die Schutzklappe
oder mit einer beschädigten Schutzklappe verwenden. Sie sollten sie
auf keinen Fall abmontieren.
Tipp: Nach einem ersten Mähgang in oberer Stellung können Sie
die Mulcheinlage wieder anbringen (Mulchkonfiguration) und einen
zweiten Mähdurchgang mit der geeigneten Schnitthöhe vornehmen.
KONTROLLE DER SICHERHEITSELEMENTE
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Schutzdeflektors und des
Fangkorbes.
Lassen Sie diesen austauchen, wenn sie Beschädigung aufweisen.
• Prüfen Sie die Sicherheit der Bedienungselemente, indem Sie den
Hebel des Messerantriebes loslassen, ein Messerstillstand sollte
innerhalb von 3 Sekunden erfolgen.
Bemerken Sie eine Unregelmäßigkeit, lassen Sie den Mäher von
einem ETESIA Stützpunkthändler prüfen.
INSTANDHALTUNG DES SCHNEIDSYSTEMS
Überzeugen Sie sich vor und nach jedem Gebrauch vom guten
Zustand des Messers und seiner Befestigungsteile. Ist das
Messer verformt oder zeigt es Verschleißerscheinungen, die
oberhalb der Verschleißmarkierungen (kleine Einkerbungen
am Messerrand) liegen, muss es ersetzt werden.
• Ein hartes Anschlagen des Messers oder extremer Verschleiß kann
zu einer Einschränkung der Auswuchtung oder zur Zerstörung des
Lagers führen und im schlimmsten Fall den gesamten Motor zerstören.
Im Fall eines beschädigten Messers entfällt der Garantieanspruch.
Setzen Sie unbedingt ein neues Messer ein, anstatt das Risiko eines
Motorschadens wegen einer starken Unwucht oder eines verschlissenen
Messers einzugehen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die korrekte Auswuchtung des Messers
(Abbildung 15).
MESSER WECHSELN (ABBILDUNG 16)
• Nach einem Schlag auf das Messer, sollte es sofort ausgetauscht
werden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis