Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ Z 010 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigungen ist unzulässig.
Klinkenseil für Umstellung muss mit gewisser Freiheit im Fahrerhaus eingebaut werden.
Während des Betriebes müssen geltende Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Schlepper, die den Mäher antreiben, müssen mit geschlossenen Fahrerhaus ausgestattet werden.
Arbeit mit unausgeglichenen Schlepper ist nicht gestattet.
Einschalten vom hochgehobenen Mäher verboten.
Einschalten des Mähers in der Nähe von Dritten oder Tieren verboten.
Vor Stillstand der Trommeln niemals Schutzhaube hochheben. Schleppermotor muss ausgeschaltet
werden. Achtung: Nach dem Anhalten des Schleppers, drehen sich die Schneidemesser noch eine
Zeit lang weiter.
Warnzeichen und -aufkleber beachten.
Vor Start des Schleppers überprüfen, ob alle Antriebe ausgeschaltet sind, und Steuerhebel sich in
Neutralstellung befinden.
Niemals eingeschalteten Schlepper ohne Aufsicht lassen. Vor Verlassen des Fahrerhauses alle.
Antriebe ausschalten.
Betrieb des Mähers während Rückfahrt verboten.
Besteigen des Gerätes verboten.
Zulässige Bodenneigung bei Arbeit und Transport beträgt 8°.
Vor Sicherung mittels Handbremse nicht zwischen Schlepper und Mäher eintreten.
Alle technische Kontrollen und Einstellungen bei liegendem Gerät durchführen.
Wenn Reparatur unbedingt bei gehobener Maschine durchgeführt werden muss, das Gerät mit
zusätzlicher Stütze sichern.
Für Reparaturarbeiten nur original SaMASZ-Ersatzteile gemäß ET-Katalog benutzen.
Gelenkwellenschütze gründlich prüfen. Niemals mit beschädigten Schützen arbeiten.
Hochhebung des Gerätes mittels Hydraulik bei eingeschalteten Antrieb und drehenden Trommeln
verboten.
Hydraulikschläuche müssen regelmäßig kontrolliert werden. Beschädigte oder veraltete Schläuche
sofort auswechseln. Gebrauchszeit der Schläuche soll 5 Jahre nicht überschreiten.
Hydraulikschläuche niemals mit Klebeband reparieren.
Während Anbau der Hydraulikschläuche zur Schlepperhydraulikstecker sollen beide hydraulischen
Systeme ohne Druck sein.
Bei jeder Wartungstätigkeit am hydraulischen System Schutzmittel für Augen und Hände benutzen.
Ausfließende Hydrauliköl (16 MPa) kann die Haut durchdringen und schwere Krankheiten
hervorrufen. In diesem Fall sich unbedingt an einem Arzt wenden.
Das Gerät muss unter einem Dach gelagert werden, und vor möglichen Schaden an Personen und
Tieren geschützt werden.
Es ist verboten die Maschine auf Hängen oder im Gefälle ohne eine entsprechende Sicherung
abzustellen.
Es ist dem Fahrer verboten den Schlepper während der Fahrt zu verlassen.
Vor dem Arbeitsbeginn gilt es sicherzustellen, dass alle Schutztücher an den entsprechenden
Stellen angebracht und nicht Beschädigt sind.
Während jeder Arbeitspause gilt es den Antrieb abzuschalten.
10
Z 010
HECKTROMMELMÄHER
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis