Herunterladen Diese Seite drucken

Lux Tools 115315 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
115315_Schredder_Benzin.book Seite 14 Dienstag, 31. Mai 2016 10:54 10
DE
Gerät warten
Messer wechseln
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Beim
Wechseln der Messer Schutzhandschuhe
tragen.
.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Nach
dem Austausch der Messer stets das
Werkzeug entfernen. Teile könnten her-
ausgeschleudert werden.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Messer
können auch geschärft werden. Dies sollte
jedoch von einem Fachmann ausgeführt
werden, da beide Messer dasselbe
Gewicht beibehalten müssen, um keine
Unwucht zu erzeugen. Eine Unwucht der
Messer kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG! Gefahr von Gerätschäden!
Eine Unwucht der Messer kann zu
Beschädigungen führen.
Hinweis: Aus Qualitäts- und Sicherheits-
gründen wird empfohlen, für den Aus-
tausch ausschließlich Original-Messer zu
verwenden.
Abbildung 10 – Seite 6
– Innensechskantschrauben (18) lösen.
– Innensechskantschrauben (18), Federringe (19),
Unterlegscheiben (20) und Dämpfer (21) abneh-
men.
– Füllschacht (1) vom unteren Teil des Gerätes
heben.
Abbildung 11 – Seite 6
– Messerscheibe (26) so verdrehen, dass eines
der Löcher (27) über dem Auswurfschacht (3)
steht.
– Geeignetes Werkzeug durch das Loch (27)
schieben und Messerscheibe (26) damit blockie-
ren.
Abbildung 12 – Seite 6
– Schrauben (28) vom Schneidmesser (29) lösen.
– Schneidmesser (29) ersetzen.
– Schneidmesser (29) mit Schrauben (28) wieder
festschrauben.
Abbildung 13 – Seite 6
– Füllschacht (1) auf unteren Teil des Gerätes
heben.
14
– Füllschacht (1) mit den
Innensechskantschrauben (18),
Federringen (19), Unterlegscheiben (20) und
Dämpfern (21) fixieren.
Motoröl ablassen
Hinweis: Der Wechsel des Motorenöls
sollte bei warmen Motor erfolgen.
Abbildung 14 – Seite 7
– Den Motor laufen lassen, bis der restliche Kraft-
stoff verbraucht ist.
– Motor stoppen und Zündstecker ziehen.
– Öltankkappe (12) aufdrehen und abnehmen.
– Auffangbehälter unter Motoröl-
Ablassschraube (30) halten.
– Motoröl-Ablassschraube (30) mit geeignetem
Werkzeug aufdrehen und abnehmen.
– Motoröl vollständig auslaufen lassen.
– Motoröl-Ablassschraube (30) einsetzen und mit
geeignetem Werkzeug festdrehen.
– Vor der erneuten Inbetriebnahme Motoröl auffül-
len.
Luftfilter reinigen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Das Gerät darf niemals ohne Luftfilter
betrieben werden, da ansonsten Schäden
am Motor auftreten können. Sollte der
Luftfilter beschädigt oder stark ver-
schmutzt sein, muss er ausgetauscht wer-
den.
Abbildung 15 – Seite 7
– Motor stoppen und Zündstecker ziehen.
– Verriegelungen (31) lösen und
Luftfiltergehäuse (7) aufklappen.
– Filterelement (32) entnehmen und mit Druckluft
reinigen.
– Luftfiltergehäuse (7) von innen reinigen.
– Filterelement (32) wieder einsetzen und
Luftfiltergehäuse (7) schließen.
Zündkerze reinigen / ersetzen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Zum Reinigen der Zündkerze nur Draht-
bürsten mit Messingborsten verwenden.
Borsten aus anderem Material beschädi-
gen die Elektrode! Zündkerze nur bei kal-
tem Motor einschrauben. Vorgeschrie-
bene Zündkerze verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading