Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda OCTAVIA iV Betriebsanleitung Seite 208

Inhaltsverzeichnis

Werbung

206 Pflegen und Reinigen ›
HINWEIS
Lackschäden so bald wie möglich ausbessern las-
sen.
Matt lackierte Teile weder mit Poliermitteln noch
Hartwachsen behandeln.
Folien nicht polieren.
Wir empfehlen, Türdichtungen und Fensterführun-
gen mit den dafür vorgesehenen Mitteln aus dem
ŠKODA Original Zubehör zu behandeln. Bei diesen
ist sichergestellt, dass die Schutzlackschicht der
Dichtungen und Fensterführungen nicht angegrif-
fen wird.
Zur Reinigung der Rückfahrkamera keine scheuer-
nden Reinigungsmittel verwenden.
Vor der Durchfahrt einer Waschanlage
Die üblichen Vorgaben der Waschanlage beachten,
z. B. alle Fenster schließen, die Außenspiegel an-
klappen u. Ä.
Den Scheibenwischerhebel in die Position
stellen.
Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbautei-
le befinden, die Vorgaben des Waschanlagenbetrei-
bers beachten.
HINWEIS
Vor der Durchfahrt einer Waschanlage müssen die
folgenden Bedingungen erfüllt werden, wenn ein
Rollen des Fahrzeugs erforderlich ist:
✓ Zündung eingeschaltet
✓ Wählhebel im Modus N
✓ Elektrische Parkbremse ausgeschaltet
✓ Auto Hold Funktion deaktiviert
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit elektrischer Gepäckraumklappe
kann sich diese infolge der Druckeinwirkung der
Waschbürsten selbsttätig öffnen.
Das Fahrzeug, z. B. mit der Zentralverriegelungstas-
te, verriegeln.
Nach dem Waschen mit einer Wachskonservierung
Die Scheibenwischerblätter mit trockenem Wisch-
tuch abwischen.
Waschen mit einem Hochdruckreiniger
HINWEIS
Die Bedienungshinweise für den Hochdruckreini-
ger befolgen, insbesondere die Hinweise bezüglich
des Drucks und des Spritzabstands zur Fahrzeug-
oberfläche.
Den Wasserstrahl nicht direkt auf die folgenden
Fahrzeugteile richten
Bauteile des Hochvoltsystems, z. B. Ladesteck-
dose, Hochvoltkabel u. Ä.
Folien
Schließzylinder
Spalten am Fahrzeug
Anhängersteckdose
Außenseite
ein-
Schwenkbare Kugelstange
Kameraobjektive und Sensoren
Kunststoffteile, verchromte und eloxierte Teile
Schnee und Eis entfernen
HINWEIS
Schnee und Eis mit einem Kunststoffkratzer oder
einem geeigneten Enteisungsmittel entfernen.
Kameras mit einem Handfeger reinigen.
Den Kratzer nur in eine Richtung bewegen.
Weder Kratzer noch sonstige scharfe Gegenstände
für Folien verwenden.
Schnee und Eis nicht mit heißem oder warmem
Wasser entfernen.
Schnee und Eis nicht von Oberflächen mit grobem
Schmutz entfernen.
Ladekabel reinigen
WARNUNG
Gefahr eines Stromschlags!
Das Ladekabel ausschließlich nach dem Trennen
vom Fahrzeug sowie von der Ladestation reinigen.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Ladekabels!
In die Kontakte des Ladekabels darf kein Wasser
gelangen.
Das Ladekabel mit trockenem Wischtuch abwi-
schen.
Bei größerer Verschmutzung ein in reinigungsmit-
telfreiem Wasser angefeuchtetes Wischtuch ver-
wenden.
Das Ladekabel bei längerer Nichtbenutzung reini-
gen, bevor dieses wiederverwendet wird.
Hinweise zur Reinigung
Hinweise zum Hochvoltsystem
Den Ladevorgang beenden und die Batterielade-
klappe schließen.
Die Zündung ausschalten.
Bauteile des Hochvoltsystems, z. B. orangefarbene
Kabel, dürfen nicht beschädigt sein.
Handwäsche
Das Fahrzeug von oben nach unten, mit weichem
Schwamm oder Waschhandschuh und reichlich
Wasser ggf. mit zusätzlichen geeigneten Reini-
gungsmitteln waschen.
Für Folien und Scheinwerfer eine milde Seifenlö-
sung verwenden, die zwei Esslöffel weiße Neutra-
lseife auf 1 Liter lauwarmes Wasser enthält.
Für die Scheibenwischerblätter einen Scheibenrei-
niger verwenden.
Kameras mit klarem Wasser abwaschen und mit ei-
nem geeigneten sauberen Wischtuch trocknen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis