Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda OCTAVIA iV Betriebsanleitung Seite 170

Inhaltsverzeichnis

Werbung

168 Hochvoltsystem ›
Aufladen der Hochvoltbatterie
Hinweisschild an der Batterieladeklappe
Das Hinweisschild gibt über die Kompatibilität der
Ladekomponenten des Fahrzeugs und des Ladeorts
Auskunft.
Kennzeichnung des Steckertyps
für das Laden mit Wechselstrom
AC
Lademöglichkeiten
Öffentliche Ladestation (Wechselstrom AC)
Heimladestation - Wallbox (Wechselstrom AC)
Laden an üblicher Netzsteckdose oder Industrie-
steckdose
Heimladestation (Wallbox)
Beim Laden mit einer Heimladestation wird eine hö-
here Ladeleistung als über eine übliche Netzsteckdo-
se erreicht. Die Ladezeit verkürzt sich wesentlich.
Informationen zum Einkauf einer geeigneten
Heimladestation (Wallbox) bei einem ŠKODA Partner
erfragen.
HINWEIS
Die Installation der Heimladestation (Wallbox) muss
von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wer-
den.
Vor der Installation der Heimladestation die Elekt-
roinstallation des Hauses prüfen lassen.
Die Elektroinstallation sowie die Heimladestation
regelmäßig vom Fachpersonal prüfen lassen.
Ladevorgang
WARNUNG
Gefahr eines Stromschlags!
Die richtige Vorgehensweise zum Laden beachten.
Das Ladekabel nicht während des Ladevorgangs
trennen.
Das Ladekabel niemals zusammen mit einem Ver-
längerungskabel, einer Steckdosenleiste, einem
Adapter oder einer Zeitschaltuhr verwenden.
HINWEIS
Zur Bedienung der Ladestation die Anweisungen
an der Ladestation beachten.
Vor dem Ladevorgang
Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
Den Wählhebel in die Stellung stellen.
Den Motor abstellen.
Wenn die Zündung nicht unbedingt eingeschaltet
sein muss, diese vor dem Ladevorgang ausschalten.
Die eingeschaltete Zündung kann die Ladezeit ver-
längern.
Das Kabel der Ladestation vollständig abwickeln.
Oder:
Das Ladekabel vollständig abwickeln und an der
Steckdose des Ladegeräts oder an einer üblichen
Netzsteckdose/Industriesteckdose anschließen.
Ladekabel anschließen
Das Fahrzeug entriegeln. Die Batterieladeklappe
wird entriegelt.
automatisch verriegelt.
Ladevorgang starten
Der Ladevorgang startet nach dem Anschließen des
Ladekabels automatisch.
Oder:
Wenn erforderlich, den Ladevorgang an der Lade-
station starten.
Ladevorgangsanzeige
Die Ladevorgangsanzeige an der Ladesteckdose
pulsiert grün.
Im Display des Kombi-Instruments wird die Restla-
dezeit angezeigt und es blinkt .
Automatische Beendigung des Ladevorgangs
Nach dem Laden wird der Ladevorgang automatisch
beendet. Der Ladestecker bleibt in der Ladesteckdo-
se verriegelt.
Ladevorgang mit der Taste
beenden
Die Taste
auf dem Schlüssel drücken.
Der Ladevorgang wird beendet und der Ladestecker
wird in der Ladesteckdose für 30 s entriegelt. Wenn
der Ladestecker von der Ladedose nicht abgezogen
wird, wird der Ladevorgang nach 30 s fortgesetzt.
Auf die Batterielade-
klappe drücken, um
diese aufzuklappen.
Wenn die Ladesteck-
dose mit einer Abdeck-
kappe versehen ist,
diese abnehmen.
Den Ladestecker des
Ladekabels in die Lade-
steckdose stecken.
Prüfen, ob der Lade-
stecker gerade und bis
zum Anschlag in der
Ladesteckdose ge-
steckt ist.
Der Ladestecker wird
in der Ladesteckdose
auf dem Schlüssel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis