Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochvoltsystem-Übersicht - Skoda OCTAVIA iV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

166 Hochvoltsystem ›
Hochvoltsystem und Hochvoltbatterie
GEFAHR
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Hochvoltsys-
tem und der Hochvoltbatterie kann zu Verbrennun-
gen, Verletzungen oder zum tödlichen Stromschlag
führen.
Es ist stets davon auszugehen, dass die Hochvolt-
batterie geladen ist und das Hochvoltsystem unter
Spannung steht. Das gilt auch bei ausgeschaltetem
Elektroantrieb und ausgeschalteter Zündung.
Die Bauteile des Hochvoltsystems, z. B. die Hoch-
voltkabel und die Hochvoltbatterie, weder anfas-
sen noch mithilfe von Gegenständen berühren.
Keine Arbeiten am Hochvoltsystem und an der
Hochvoltbatterie durchführen.
Arbeiten am Hochvoltsystem und davon beein-
flussten Systemen dürfen ausschließlich von dafür
qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt wer-
den.
Die Bauteile des Hochvoltsystems weder öffnen
noch reparieren.
Orangefarbene Hochvoltkabel weder austauschen
noch ausbauen oder abklemmen.
Die Abdeckung der Hochvoltbatterie weder öffnen
noch austauschen oder ausbauen.
Eine Beschädigung des Fahrzeugs oder der Hoch-
voltbatterie kann zum Austritt von giftigen und
entzündlichen Gasen führen. Die Fenster öffnen,
um die Entlüftung austretender Gase sicherzustel-
len, und das Fahrzeug verlassen.
Den Kontakt mit Flüssigkeiten und Gasen vermei-
den, die aus der Hochvoltbatterie austreten.
Im Brandfall das Fahrzeug verlassen und sich im si-
cheren Abstand aufhalten. Die Rettungskräfte da-
rüber unterrichten, dass es sich um ein Fahrzeug
mit Hochvoltbatterie handelt
nem
Unfall.
VORSICHT
Beim Aufsetzen mit dem Fahrzeugboden oder bei ei-
nem Unfall können Schäden an der Hochvoltbatterie
entstehen.
Unverzüglich einen Fachbetrieb aufsuchen und die
Hochvoltbatterie prüfen lassen.
HINWEIS
Bei einem Fahrzeug mit entladener Hochvoltbatterie
besteht bei längeren Standzeiten die Gefahr einer ir-
reversiblen Beschädigung der Hochvoltbatterie
Eine entladene Hochvoltbatterie umgehend wieder
aufladen!
HINWEIS
Beim Fahrzeugstillstand über mehrere Monate hinaus
kann eine Selbstentladung der Hochvoltbatterie er-
folgen.
Dies kann bei hohen Umgebungstemperaturen und
zu niedrigem Ladezustand eine Beschädigung der
Hochvoltbatterie zur Folge haben.
kann es infolge der niedrigen Innentemperatur der
Hochvoltbatterie zur Reduzierung der Reichweite so-
wie zur Einschränkung der Fahrleistung kommen.
Hochvoltsystem-Übersicht
Das Hochvoltsystem im Fahrzeug besteht aus den
folgenden Hauptbauteilen:
Fahrzeugboden und ist für den Benutzer nicht zu-
gänglich.
» Seite 23, Nach ei-
Stets für einen ausreichenden Ladezustand der
Hochvoltbatterie sorgen!
Bei langen Standzeiten in sehr kalter Umgebung
Hochvoltbatterie
Leistungselektronik
Elektromotor
Hochvolt-Klimakompressor
Ladegerät für die Hochvoltbatterie
Ladesteckdose
Orangefarbene Hochvoltkabel und Stecker
Hochvoltheizung
Die Hochvoltbatterie befindet sich unter dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis