Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung und Instandsetzung

Einlagerung

Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt wird:
(1) Reinigung durchführen, Lackierung ausbessern.
(2) Motor konservieren.
Benzin-Motor
Kraftstoff im Freien in geeigneten Behälter vollständig ablassen.
Benzin ist extrem feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen
explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und offene Flammen und Fun-
ken fernhalten.
Oder Kraftstoffbehälter volltanken und Kraftstoffstabilisator (Agria-Nr. 799 09)
dem Kraftstoff beimischen
- Gebrauchsanweisung beachten! Motor ca. 1 Minute laufen lassen.
Motoröl wechseln.
In die Zündkerzenöffnung einen Teelöffel voll (ca. 0,03 l) Motoröl einfüllen.
Motor langsam durchdrehen.
Zündkerze wieder einbauen und Kolben mit Reversierstarter auf Kompression
stellen (am Startergriff langsam ziehen bis Widerstand spürbar), somit sind die
Ventile geschlossen.
Alle 2-3 Wochen Motor langsam durchdrehen (Zündkerzenstecker abgezogen!)
und Kolben wieder auf Kompression stellen.
42
(3) Triebräder
so unterlegen, dass die Reifen nicht auf dem
Boden stehen; Luftreifen werden in kürzes-
ter Zeit unbrauchbar, wenn sie ohne Luft un-
ter Belastung stehen bleiben.
(4) Antriebe auskuppeln
Maschine immer nur mit ausgekuppeltem
Antrieb (Position "0") abstellen, da ansons-
ten
Kupplungsschwierigkeiten
können.
(5) Maschine unterstellen
Um starke Korrosionsbildung zu vermeiden:
vor Witterungseinflüssen schützen
nicht unterstellen in:
- feuchten Räumen
- Kunstdüngerlagern
- Ställen und danebenliegenden Räumen.
Wildkrautbürste agria 8100
auftreten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis