Hinweis
Erfolgt die Kühlmittelstand- Überprüfung
wegen einer vorangegangenen Über-
hitzung des Kühlmittels, prüfen Sie
ebenfalls den Füllstand im Motorkühler
und füllen Sie bei Bedarf nach.
In Notfällen kann auch destilliertes
Wasser zum Kühlsystem hinzugefügt
werden.
Anschließend
allerdings so schnell wie möglich das
Kühlmittel abgelassen und das Kühl-
system mit dem empfohlenen Kühlmittel
neu befüllt werden.
Kühlmittel erneuern
Es
wird
empfohlen,
entsprechend
Wartungsanforderungen durch einen
Triumph- Vertragshändler erneuern zu
lassen.
Motorkühler und Schläuche
Warnung
Der Ventilator arbeitet automatisch,
wenn der Motor läuft.
Halten Sie Hände und Kleidung stets
vom Lüfter fern.
Der Kontakt mit dem rotierenden
Lüfter kann zu Unfällen und/oder
Verletzungen führen.
muss
dann
das
Kühlmittel
den
planmäßigen
Vorsicht
Die
Verwendung
Wasserstrahlen,
einer Autowaschanlage oder einem
Haushalts- Hochdruckwäscher, können
zur Beschädigung der Kühlerlamellen
führen, Undichtigkeiten verursachen
und die Funktionsfähigkeit des Motor-
kühlers beeinträchtigen.
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom
durch den Motorkühler nicht durch
das
Anbringen
Zubehörteile
vor
oder
hinter
dem
behindert oder abgelenkt wird.
Eine Störung der Luftströmung des
Motorkühlers kann zu Überhitzung
und dadurch unter Umständen zu
Motorschäden führen.
Prüfen
Sie
Anforderungen
Wartungsarbeiten die Kühlerschläuche
auf
Risse
oder
Spannschellen auf festen Sitz. Lassen
Sie etwaige defekte Teile durch Ihren
Triumph- Vertragshändler erneuern.
Prüfen Sie Kühlergrill und Kühlerlamellen
auf
Behinderungen
durch Insekten, Blätter oder Schlamm.
Entfernen Sie etwaige Behinderungen
mit einem Niederdruck- Wasserstrahl.
Wartung
von
Hochdruck-
wie
etwa
nicht
zugelassener
dem
Motorkühler
Kühlerventilator
entsprechend
für
planmäßige
Alterung
und
des
Luftstroms
aus
den
die
107