Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Classic Cycles Technical Resources

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triumph T4

  • Seite 1 Classic Cycles Technical Resources...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    www.ClassicCycles.org INHAL TS-UBERSICHT Abschnitt 1: Seite Das Anfahren, Schalten und Anhalten Abschnitt 2: Die Schmierung Abschnitt 3: Störungen des Motors Abschnitt 4: Das Zerlegen des Motors Abschnitt 5: Das Zusammenbauen des Motors Abschnitt 6: Pflege und Wartung des Motors Abschnitt 7: Die Einstellung der Ventile und des Magneten Abschnitt 8: Der Vergaser...
  • Seite 3: Das Anfahren, Schalten Und Anhalten

    Vorteil unserer bewährten Konstruktion und Ausführung, die zu bekannt sind, um hier besonders hervorgehoben werden zu müssen. Abschnitt 1. Das Anfahren, Schalten und Anhalten. Triumph-Motorräder verlassen die Fahrik vollkommen fahrbereit. Der Fahrer hat lediglich in die Tankeinfüllöffnungen Benzin und das richlige Oel einzufüllen.
  • Seite 4 www.ClassicCycles.org man den Benzinhahn und drückt auf den Vergasertupfer, bis die Schwimmerkammer mit Benzin gefüllt ist und überläuft, und bringt den Getriebe-Schalthebel (rechts oben am Tank) in die Leerlaufstellung (zweite Rast von hinten). Hierauf schließt Inan den Lufthebel (nach rechts) und öffnet den darunterliegenden Gashebel (ganz nach links).
  • Seite 5 Classic Cycles Technical Resources Vorstehendes gilt für das Fahren im ebenen Gelände. Beim Befahren Bergen muß jedoch Maschine eine höhere Eingengeschwindigkeit als 15 bzw. 25 k111 haben, ehe man einen größeren Gang einschalten kann. Der Motor würde andernfalls schwer zu arbeiten haben und die Lagerung, Kuplung und Uebertragung würden unter den Stößen leiden.
  • Seite 6: Die Schmierung

    www.ClassicCycles.org bedenke stets, daß Benzinmotor dann gute Bergleistung zeigt, wenn durch entsprechende Schaltung die Tourenzahl erhalten wird. Will Inan in verkehrsreichen Strassen langsam fahren, so ist der Motor etwas abzudrosseln und der kleine Gang einzuschalten. Man kann dann den Motor leicht wieder auf höhere Touren bringen. Abschnitt 2.
  • Seite 7 Classic Cycles Technical Resources Oeles, nach dem Anlassen des Motores der Kontrollstift nicht sofort den Oeldruck anzeigt. Dem Oel ist genügend Zeit zu lassen, um vom Tank zur Pumpe zu gelangen. Empfehlenswert ist es, die Maschine mit dem Kickstarter mehrmals durchzutreten, eine Bewegung...
  • Seite 8 www.ClassicCycles.org Schmierung des Motors. Da die ordnungsgemäße Schmierung des Motors eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein einwandfreies Arbeiten des Motors ist, muß hierauf ganz besondere Sorgfalt verwendet werden. Wie schon oben erwähnt, genügt es bei der ersten Benützung des neuen Motorrades, eine Pumpe Oel in das Kurbelgehäuse zu geben, da sich dort vom Einfahren her noch Oel befindet.
  • Seite 9: Störungen Des Motors

    Classic Cycles Technical Resources Ueberolung des Motors. Auf größeren Fahrten findet Inan manchmal, daß der Motor auffallend viel Oel verbraucht. Da dieser Fehler meistens durch Überhitzen des Motors entsteht, so wird darüber unter "überhitzen" im Abschnitt 3 gesprochen. Oelung der Antriebsketten. Wir empfehlen, von Zeit zu Zeit auf die Antribsketten einen kleinen Oel- oder Graphitüberzug zu bringen.
  • Seite 10 www.ClassicCycles.org Zündungsdefekte. - Vergaserstörungen. - Klopfen des Motors. - Überhitzen. Zündungsdejekte. Das Aussetzen des Motors bei geringem Tempo ist oft ein Zeichen, daß die Funkenstrecke zwischen den Polen der Zündkerze nicht normal ist. Die Elektroden sind dann in den richtigen Abstand zu bringen (0,4 - 0,5 mm), Eine Störung kann außerdem dadurch verursacht sein, daß...
  • Seite 11 Classic Cycles Technical Resources Leitung. Ungenügende Benzinzufuhr verursacht sogen. "Knallen" und "Würgen" des Motors. Klopfen des Motors. Das Klopfen des Motors ist auf unsachgemäße Faluweise und U eberanstrengung des Motors zurückzuführen und wirkt sehr schädlich auf sämtliche Lager, Mitneluner, Konen und Keile. Es wird durch rechtzeitiges Umschalten, Zurückgehen mit der Zündung und der Luft entsprechend der evtl.
  • Seite 12: Das Zerlegen Des Motors

    www.ClassicCycles.org Abschnitt 4. Das Zerlegen des Motors. Abmontieren und Reinigen des Zylinders. - Der Oelkohle-Niederschlag, - Die Außenseite des Zylinders. - Abmontieren der Ventile. - Abmontieren des Kolbenbolzens. - Die Kolbenringe. - Abmontieren des Nockengehäuse-Deckels. Ausbauen des Motorgehäuses aus dem Rahmen. - Das Auseinandernehmen des Motorgehäuses und der Schwungscheiben.
  • Seite 13 Classic Cycles Technical Resources Die Oelkohle-Rückstände müssen aus dem Zylinderkopf den Ventilöffnungen, dem Kolben usw. sorgfältig entfernt werden, ohne daß die Teile irgendwie beschädigt werden. Will Inan die Oehlkohle aus den Rinnen der Kolbenringe entfernen, so muß man erst die Kolbenringe abnehmen.
  • Seite 14 www.ClassicCycles.org Abmontieren des Kolbenbolzens. Bei jeder Montage des Kolbens ist darauf zu achten, daß in keiner Weise Gewalt angewendet wird. Zur Sicherung gegen Beschädigen der Zylinderlauffläche sind an beiden Enden des Kolbenbolzens Sprengringe eingesetzt. Bei Demontage entfernt Inan die beiden Sprengringe aus den Bolzenaugen.
  • Seite 15: Das Zusammenbauen Des Motors

    Classic Cycles Technical Resources Zuerst entferne Inan den Getriebekettenkasten und den linken Fußraster. Dann nehme man die vordere Antriebskette und nach Lösen des Zündapparates die hintenliegende Magnetkette herunter. Zum weiteren Ausbau des Motors sind sämtliche Schrauben im Rahmen und in den Einbaulaschen zu lockern. Die Halteschrauben den Motor sind für aus den vorderen Einbaulaschen zu entfernen.
  • Seite 16 www.ClassicCycles.org Allgemeines. verfahrt rungekehrter Reihenfolge beim Auseinandernehmen. Besondere Sorgfalt Zusammenmontieren der Schwungscheiben zu verwenden. Die richtige Stellung derselben zueinander findet man dadurch, daß man einen Ventilschaft in die Löcher der unteren Teile der Schwungscheiben steckt. In dieser Stellung halte Inan die Schwungscheiben fest und schraube dann die Kurbelwellenmutter fest an.
  • Seite 17 Classic Cycles Technical Resources Nach langer Benützung kommt es zuweilen vor, daß die Ringe in den Nuten seitlich Luft haben. Die Kompression wird hierdurch beeinträchtigt und der Motor arbeitet mit einem leichten Klopfen. Man bringt in dieseln Falle neue Ringe an, die wir zu dieseln Zweck etwas stärker als die normalen liefern,...
  • Seite 18: Pflege Und Wartung Des Motors

    www.ClassicCycles.org Die Einstellung der Ventile. Die Ventilschäfte sollen die Stößelstangen dann freigeben, wenn die Ventile geschlossen sind. Bleibt aber zwischen Ventilschaft Stößelkopf noch ein größerer Zwischenraum oder Berühren sich beide, so löse man die Kontermutter des Stößels und stelle mit Hilfe der Stellschraube den unten angegebenen Zwischenraum...
  • Seite 19: Die Einstellung Der Ventile Und Des Magneten

    Classic Cycles Technical Resources Die Zündungseinstellungmuß unbedingt in Übereinstimmung mit der Tourenzahl des Motors und der Fahrgeschwindigkeit gehalten werden. Bei geringerer Tourenzahl ist Spätzündung angebracht, während voller Tourenzahl, ungeachtet Getriebe-Einstellung, Frühzündung gegeben werden muß. Abschnitt Die Einstellung der Ventile und des Magnets. Die Einstellung der Ventile.
  • Seite 20: Der Vergaser

    www.ClassicCycles.org den höchsten Stand eines Kompressionsaktes. DerZünduingshebel muß dabei ganz auf Frühzündung gestellt werden. Hierauf drehe man den Magnetanker so weit, bis die Kontaktspitzen gerade auseinandergehen wollen. In dieser Stellung macht man das Magnetkettenrad fest. Für die Hebelstellung an der Lenkstange läßt sich eine Norm nciht festlegen, da verschiedene Magnete und verschiedene Hebelführungen in Verwendung sind.
  • Seite 21: Getriebe Und Kupplung

    Classic Cycles Technical Resources Bei Abnahme des Vergasers schraube man die Benzinleitung ab lockere Sechskantmutter, welche Befestigung Zylinderstutzen sichert. Nach Entfernung der Bowdenzüge von der Lenkstange oder der beiden Schieber aus der Mischkammer kann der Vergaser abgenommen werden. Schwimmergehäuse Mischkammer trennt man, indem man die Sechskant-Mutter unter dem Düsenstock löst.
  • Seite 22 www.ClassicCycles.org Dreigang-Getriebe mit Kupplung und Stoßdämpfer. Kupplung dient eine Trocken- Lamellenkupplung. Kupplungsbelag wird Ferrodo-Asbest verwendet. Einstellung der Kupplung. Bowdenzug Getriebe soll zusammengepreßter Kupplung so eingestellt sein, daß der auf die Kupplungsdruckstange wirkende und vom Bowdenzug betätigte Hebel ein gerade noch merkbares Spiel besitzt.
  • Seite 23: Rad Und Ersatzteile

    Classic Cycles Technical Resources Kettenspanners am Gabelende. Auch diese Kette darf nicht zu stramm oder zu locker laufen. Behandlung des Getriebes. Vor Inbetriebnahme ist das Getriebe mit dickflüssigem Oel bis zur Höhe der unteren Achse aufzufiillen, was bereits in unserem Werk geschieht.
  • Seite 24 www.ClassicCycles.org Das Abmontieren des Hinterrades. Man löst zuerst die mit dem Hochdrucköler versehene Mutter. Dann die am linken Endteil befindliche Innerunutter und schraubt sie gänzlich vom Gewinde herunter, worauf man die Achse auf der linken Seite leicht herausziehen kann. Die Bremstrommel und der Kettentrieb bleiben fest am Rahmen, ebenso braucht die Zug- und Bremsstange beim Ausbau des Rades nicht gelöst werden.
  • Seite 25: Allgemeine Pflege Des Motorrades

    Classic Cycles Technical Resources und beschädigt werden. Das komplette Triumph- Werkzeug, etwas Draht, evtl. eine Ersatzbirne für die elektrische Beleuchtung sollten außerdem nicht fehlen. Abschnitt 11. Allgemeine Pflege des Motorrades. Die Bremsen. - Fußrasten. - Reifen. - Benzintank. - Seitenwagen.
  • Seite 26 www.ClassicCycles.org Die Reifen. Man fahre nie mit zu hart aufgepumpten Reifen. Hierunter leidet das ganze Rad und auch das Fahren ist äußerst unbequem. Ebensowenig aber sollen die Reifen zu schwach aufgepumpt sein, weil sie dann leicht beschädigt und die Felgen eventuell durch Steine auf der Straße verbeult werden könnten.
  • Seite 27 Classic Cycles Technical Resources Der fertig montierte Reifen wird vor dein Aufpumpen noclunals geprüft, ob die Decke an allen Stellen richtig in der Felge sitzt und nicht etwa der Schlauch irgendwie geklemmt ist. Die ringsumlaufenden Linien an der Deckenwand zeigen den richtigen Sitz der Decke. Beim Aufpumpen ist noch besonders zu beachten, daß...
  • Seite 28: Solo- Und Seitenwagen-Uebersetzung

    www.ClassicCycles.org Zeigen sich unterm Benzintank feuchte Stellen, so ist die Dichtung am Benzinhahn zu kontrollieren und eventuell durch eine neue zu ersetzen. Der Seiten wagen. Beim Anbringen des Seitenwagens hat man streng darauf zu achten, daß die Räder der Maschine und des Seitenwagens so zueinander stehen, wie es im folgenden beschrieben ist.
  • Seite 29: Reparaturen - Ersatzteile

    Seitenwagen gefahren, so ist eine Abänderung nicht unbedingt nötig. Die Maschine büßt lediglich durch die Seitenwagenübersetzung etwas an Geschwindigkeit ein. Auch beim Ankauf gebrauchter Triumph-Motorräder sollte Uebersetzungsverhältnis feststellen eventuell entsprechend abändern. Solo. Normal übersetzt: Vorn Motor zum Getriebe 19:41.
  • Seite 30 www.ClassicCycles.org Bestellungen: Im Interesse einer richtigen und raschen Erledigung bitten wir, Bestellungen Ersatzteilen stets getrennt übrigen Schriftwechsel zu halten und uns neben der Teile-Nummer (lt. Ersatzteile-Liste) stets die Rahmen-, Motor- und Getriebenummer bekanntzugeben. Motor- Getriebe-Teile, welche unserem Werk zusammengepaßt werden müssen, können nur gegen Voreinsendung defekten Teile ausgehändigt werden.
  • Seite 31 MOTORCYCLE PARTS & ACCESSORIES Click on links below TWN Triumph Motorcycle History & Specifications Motorcycle Parts & Accessories Dirt Bike Parts & Accessories Motorcycle Helmet Closeout Sale Japanese Motorcycle Original Equipment Parts Save On All Motorcycle Tires Motorcycle Gear Closeout Sale High Visibility Motorcycle Safety Gear Cycle Gear –...

Inhaltsverzeichnis