Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Maschine; Montage - Stiga Multiclip 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multiclip 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
WICHTIG
Für die Anweisungen des Motors und der Batterie, die
betreffende Gebrauchsanweisungen lesen.
Ausstattungen, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind,
gehören nur bei bestimmten Modellen oder Ausführungen
für bestimmte Länder zur Standardausstattung.
Einige Modelle haben keinen Gashebel. Die Motordrehzahl
ist so eingestellt, dass der Motor optimal arbeitet und die
Abgase minimiert werden.
SYMBOLE
An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den
Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der
Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Achtung: Vor dem Gebrauch des Rasenmähers
lesen Sie die Gebrauchsanweisungen.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass sich niemand im
Gefahrenbereich des Mähers aufhält. Es können
Gegenstände herausgeschleudert werden.
Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb ist, dürfen
weder Hände noch Füße unter die Haube gelan-
gen.
Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten begonnen
wird, ist das Zündkerzenkabel von der Zündkerze
abzuziehen.
Warnung! Kippen Sie den Rasenmäher
beim Reinigen des Untergestells stets
nach hinten. Beim Kippen in eine andere
Richtung können Benzin und Öl auslaufen.

MONTAGE

GRIFF/STOSSDÄMPFER (*)
Die Endstopfen in die Öffnungen des Griffs drücken. Den
Griff so auf dem Gehäuse platzieren, dass der Griff genau
vor der Öffnung im Gehäuse steht.
Die Bolzen von unten einführen und mit den
Sicherungsschrauben U fixieren. Auf die Köpfe der Muttern
V drücken (Abb. 1).
DEUTCH
UNTERTEIL DES FÜHRUNGSHOLMS
Unterteil zurückklappen und mit den Schrauben A befesti-
gen (Abb. 2).
OBERTEIL DES FÜHRUNGSHOLMS
Oberteil der Lenkung montieren (Abb. 3). Die Höhe des
Holms über dem Erdboden kann innerhalb gewisser
Grenzen geändert werden, da das Unterteil mit länglichen
hinteren Löchern versehen ist (Abb. 4).
Das Oberteil kann bei Bedarf zur Seite gedreht werden, was
das Mähen in der Nähe von Häuserwänden erleichtert (Abb.
5).
KABELHALTER
Kabel und Züge durch die Kabelhalter führen (Abb. 6):
D: Start-/Stopp-Zug + Gaszug (*)
E: Kupplungsseilzug (*) + Elektrokabel (*)
BATTERIE (*)
Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig und
ätzend. Sie kann schwere Verätzungen etc. her-
vorrufen. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidern
unbedingt vermeiden.
Vor dem Start muss die Batterie 24 Stunden geladen wer-
den, siehe WARTUNG, BATTERIE.
Den Zündschlüssel (*) in das Zündschloss stecken.

GEBRAUCH DER MASCHINE

DEN MOTOR STARTEN
1. Den Rasenmäher auf einen ebenen und festen
Untergrund stellen. Nicht in hohem Gras starten.
2. Kontrollieren, ob das Zündkabel an die Zündkerze ange-
schlossen ist.
3. Kupplungsregler M in Position
4. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drücken. Bitte
beachten! Der Start-/Stopp- Bügel G muss zum Holm hin
gedrückt gehalten werden, damit der Motor nicht ste-
henbleibt (Abb. 8).
5a Manueller Start: Den Starthandgriff festhalten und den
Motor durch einmaliges kräftiges Ziehen am Startseil
starten.
5b Elektrostarter (K*): Motor anlassen, dazu den Zünd-
27
DE
stellen (Abb. 7).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis