Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda OCTAVIA Betriebsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OCTAVIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Ein-/Ausschalten mit der Funk-Fernbedienung
Die entsprechende Taste halten.
Die Funk-Fernbedienung, mit der Antenne nach
oben, halten.
HINWEIS
Die Funk-Fernbedienung vor Nässe, starken Er-
schütterungen und direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
Anzeige der Kontrollleuchte der Funk-Fernbedie-
nung
Leuchtet 2 s grün - Einschalten
Leuchtet 2 s rot - Ausschalten
Reichweite der Funk-Fernbedienung
Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei
voller Batterie einige hundert Meter. Z. B. Hindernis-
se oder Witterungsverhältnisse können die Reich-
weite verringern.
Ein-/Ausschalten im Infotainment
antippen.
Einstellung der Laufzeit
antippen.
Die Laufzeit einstellen.
Anzeige der Kontrollleuchte im Kombi-Instrument
Beim Einschalten der Standheizung leuchtet
Automatisches Einschalten einstellen
Menü anzeigen
im Infotainmentbildschirm antippen.
Einstellungen und Informationen im Infotainment-
bildschirm
Heizung und Klimaanlage ›
Kontrollleuchte
A
Antenne
B
Ausschalten
Einschalten
auf.
Standheizung und -lüftung
Liste der Vorwahlzeiten, Aktivierung/Deaktivie-
A
rung der Vorwahlzeit
Temperatureinstellung
B
Sofortiges Einschalten
C
Bei laufender Heizung werden die Fenster rot
D
dargestellt
Bei laufender Lüftung werden die Fenster blau
dargestellt
Einstellung der Laufzeit bei sofortigem Einschal-
ten
Es kann immer nur eine der eingestellten Vorwahlzei-
ten aktiviert sein. Die aktivierte Vorwahlzeit wird
nach dem automatischen Start wieder deaktiviert.
Zum Start der nächsten Vorwahlzeit ist diese Vor-
wahlzeit zu aktivieren.
Bei der Auswahl des Tages in der Vorwahlzeit gibt
es zwischen Sonntag und Montag eine Position ohne
den angegebenen Tag. Bei der Wahl dieser Position
wird das System zum nächsten eingestellten Zeit-
punkt eingeschaltet.
Problemlösung
Rauch im Motorraum
Im Motorraum kann es während des Betriebs der
Standheizung zur Rauch- und Geruchsbildung kom-
men. Hierbei handelt es sich um keinen Mangel.
Lauf der Standheizung nach dem Abstellen des
Motors
Nach dem Ausschalten laufen die Standheizung so-
wie die Kühlmittelpumpe für eine kurze Zeit weiter,
um den restlichen Kraftstoff in der Heizung zu ver-
brennen.
Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung
Blinkt grün in langsamer Folge - das Einschaltsignal
wurde nicht empfangen
Blinkt rot in langsamer Folge - das Ausschaltsignal
wurde nicht empfangen
Blinkt grün in unregelmäßiger Folge - die Standhei-
zung ist gesperrt, z. B. weil der Kraftstoffbehälter
fast leer ist oder ein Fehler vorliegt
Die Kraftstoffmenge prüfen.
Wenn die Kraftstoffmenge in Ordnung ist, die Hilfe
eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Leuchtet zuerst orange, danach grün/rot - die Bat-
terie ist schwach, das Ein-/Ausschaltsignal wurde
empfangen
Leuchtet zuerst orange, blinkt danach grün/rot -
die Batterie ist schwach, das Ein-/Ausschaltsignal
wurde nicht empfangen.
Blinkt orange - die Batterie ist nahezu entladen, das
Ein-/Ausschaltsignal wurde nicht empfangen
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis