Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda OCTAVIA Betriebsanleitung Seite 225

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OCTAVIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12-Volt-Steckdose
Funktionsbedingungen
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der elektrischen Anlage
des Fahrzeugs!
Die Steckdosen nur für den Anschluss von freige-
gebenem elektrischem Zubehör mit einer Gesamt-
leistungsaufnahme von bis zu 120 Watt verwen-
den.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der angeschlossenen
Verbraucher!
Die Verbraucher vor dem Ein- oder Ausschalten
der Zündung sowie vor dem Motorstart ausschal-
ten.
230-Volt-Steckdose
Funktionsweise
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der angeschlossenen
Verbraucher!
Keine Leuchte mit Leuchtstoff-Leuchtmittel an die
Steckdose anschließen.
Die Verbraucher vor dem Ein- oder Ausschalten
der Zündung sowie vor dem Motorstart ausschal-
ten.
Statusanzeige
Leuchtet grün - die Steckdose ist eingeschaltet.
Blinkt grün - die Steckdose ist noch für ungefähr
10 Minuten nach dem Abstellen des Motors einge-
schaltet, wenn ein Verbraucher noch vor dem Ab-
stellen des Motors angeschlossen war.
Die Steckdose verfügt über eine Kindersicherung.
Beim Einstecken des Steckers wird die Sicherung
entriegelt und die Steckdose wird eingeschaltet.
Funktionsbedingungen
✓ Laufender Motor
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
funktioniert die Steckdose auch im STOPP-Betrieb.
Problemlösung
Die Kontrollleuchte blinkt rot
Die Steckdose ist z. B. aus den folgenden Gründen
ausgeschaltet:
Übermäßige Stromstärke
Niedriger Ladezustand der 12-Volt-Fahrzeugbatte-
rie
Stauräume und Innenraumausstattung ›
Überhitzung der Steckdose
Wenn die vorstehend angeführten Gründe nicht
mehr bestehen und trotzdem kein automatisches
Einschalten der Steckdose erfolgt, den angeschlos-
senen Verbraucher von der Steckdose trennen und
nach kurzer Zeit wieder anschließen.
230-Volt-Steckdose und USB-Anschlüsse
Die USB-Anschlüsse sind lediglich zum Aufladen ver-
wendbar.
48-Volt-Batterie
Verwendungszweck
In der 48-Volt-Batterie wird aufgrund der Rekupera-
tion die beim Bremsen entstehende elektrische
Energie gespeichert.
Die auf diese Weise gespeicherte elektrische Energie
wird dann für den Motorstart, als eine kurzfristige
Beschleunigungshilfe sowie für die Stromversorgung
der Verbraucher im Fahrzeug genutzt.
Was soll beachtet werden
Ausstattungsabhängig kann das Fahrzeug über eine
48-Volt-Batterie verfügen.
12-Volt-Steckdose
223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis