Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten In Den Aktiven Anschluss; Piezotome -Funktion; Newtron -Funktion - Satelec Piezotome Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
• Wenn P
IEZOTOME
identifiziert wird, geht das Gerät automatisch
in die P
-Funktion:
IEZOTOME
Das
P
-Feld
IEZOTOME
eingeschaltet (Abb. 8, Bezugspunkt 7).
Das N
-Feld im Tastenfeld wird ausgeschaltet
EWTRON
(Abb. 8, Bezugspunkt 5 und 6).
• Wenn N
EWTRON
identifiziert wird, geht das Gerät automatisch
in die N
-Funktion:
EWTRON
Das N
-Feld im Tastenfeld wird eingeschaltet
EWTRON
(Abb. 8, Bezugspunkt 5 und 6).
Das
P
-Feld
IEZOTOME
ausgeschaltet (Abb. 8, Bezugspunkt 7).
d) Etappe 4 : Laden der Einstellungen
In dieser Etappe verwendet das Gerät die
Einstellwerte, die es nach dem vorherigen Einsatz
gespeichert hat, um die Leistung des Ultraschalls
und die Durchflussmenge der Spülflüssigkeit zu
initialisieren.
Der Kontrollbildschirm zeigt die Einstellwerte an:
• P
-Funktion:
IEZOTOME
Eine Kontrollleuchte zeigt die aktuelle Betriebsart
an (Abb. 7, Bezugspunkt 4).
Der LCD-Display zeigt die Durchflussmenge der
Flüssigkeit an (Abb. 7, Bezugspunkt 1).
• N
-Funktion:
EWTRON
Die Hintergrundfarbe des LCD-Displays zeigt den
aktuellen Bereich an (Abb. 7, Bezugsp. 1).
Auf dem LCD-Display erscheint die Durchflussmenge
der Flüssigkeit (Abb. 7, Bezugsp. 1).
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme
verwendet das Gerät die im Werk eingestellten
Default-Werte.
e) Etappe 5 : Einschaltung des Spülvorgangs
Nach der Initialisierung schaltet das Gerät
systematisch
den
entsprechende
Kontrollleuchte
Bezugspunkt 2) leuchtet auf.
als der aktive Anschluss
im
Tastenfeld
als der aktive Anschluss
im
Tastenfeld
Spülvorgang
ein.
(Abb.

5. 3 UMSCHALTEN IN DEN AKTIVEN ANSCHLUSS

(LINKS/RECHTS)
wird
Während des Einsatzes kann der Bediener den
Anschluss wechseln (links/rechts):
• Auf dem Tastenfeld:
Durch einmaliges Drücken der Taste für den linken
Anschluss (Abb. 8, Bezugspunkt 3) wird der linke
Anschluss eingeschaltet.
Durch einmaliges Drücken der Taste für den rechten
Anschluss (Abb. 8, Bezugspunkt 4) wird der rechte
Anschluss eingeschaltet.
wird
• Mit dem Wahlknopf des Fußschalters (Abb. 6,
Bezugspunkt 4).
Bei jeder Betätigung des Schalters wird der aktive
Anschluss gewechselt (links/rechts).
Das Gerät identifiziert augenblicklich den an den
aktiven Anschluss angeschlossenen Kabeltyp (P
oder N
EWTRON
automatisch in P
und lädt die mit dem identifizierten Anschluss (welche
Seite + welcher Typ) zusammenhängenden
Einstellungen (siehe Abschnitt 5.2.d).
Hinweis: Das Tastenfeld und der Fußschalter sind
ausgeschaltet, wenn:
- Das Gerät gerade Ultraschall sendet oder
- Kein Kabel am Stecker angeschlossen ist.
5. 4 PIEZOTOME-FONCTION
a) Wahl der Betriebsart
In der P
IEZOTOME
Tastenfeld eingeschaltet (Abb. 8, Bezugspunkt 7).
Das Gerät besitzt Betriebsarten, für die die
Leistung des Ultraschalls voreingestellt ist.
Betriebsart
1
Sehr hoch
2
Die
7,
3
Mittelmäßig
4
75
). Je nach Ergebnis wechselt es
- oder N
IEZOTOME
EWTRON
-Funktion ist das P
Dichte
Kortikal
Hart
Hoch
Hart
Weich
Weich oder
Gering
nicht vorhanden
IEZOTOME
-Funktion um
-Feld im
IEZOTOME
Knochen
Schwammig
Dicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis