Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelspezifikationen; Garantie - perkins 4006-23TAG1A Bedienungsanleitung

Serie 4000 reihen-dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Kühlmittelspezifikationen
Vorsicht:
Bei Nichtanwendung der vorgeschriebenen Verfahren übernimmt Perkins keine Verantwortung für
Schäden, die durch Gefrieren oder Korrosion verursacht werden.
Da in den Kühlmittelkreisläufen Aluminium verwendet wird, muss stets ein Frostschutzmittel mit dem
richtigen Hemmstoff verwendet werden, um Schäden am Motor durch Korrosion zu verhüten,
Wenn kein Frostschutz erforderlich ist, muss dennoch eine zugelassene Frostschutzmittelmischung
verwendet werden, da diese Korrosionsschutz bietet und außerdem den Siedepunkt des Kühlmittels
erhöht.
Die Verwendung von nicht zugelassenen Produkten im Kühlsystem kann zu schweren Problemen führen.
Die Verwendung von Kühlmittelmischungen mit unzureichendem Korrosionsschutzmittel kann zu Erosion
und/oder Korrosion der Kühlsystemkomponenten führen.
Bei Umgebungstemperaturen über 43 °C (109 °F) muss anstelle von Frostschutzmittel eine Mischung aus
sauberem, weichem Wasser und 1% POWERPART Schutzmittel 21825735 verwendet werden, um die
maximale Kühlleistung des Kühlsystems zu gewährleisten.
Anmerkung: Wenn Verbrennungsgas in den Kühlmittelkreislauf eindringen können, muss das Kühlmittel
nach der Reparatur des Defekts gewechselt werden.
Vorsicht: Mischungen, die Methanol enthalten, sind nicht zulässig.
Das zugelassene Kühlmittel besteht aus einer Mischung aus 50 % handelsüblichem HD-Ethylenglykol-
Frostschutzmittel und 50 % sauberem, weichem Wasser. Das Frostschutzmittel muss der Norm ASTM D5345
bzw. ASTM D4985 entsprechen.
Die Qualität des Frostschutzmittels muss mindestens einmal pro Jahr kontrolliert werden, z.B. vor dem
Eintreten kalter Witterung. Das Kühlmittel muss jährlich gewechselt werden.
Die Frostschutzmittelmischung muss aus gleichen Mengen Frotschutzmittel und Wasser bestehen. Das
Korrosionsschutzmittel im Frotschutzmittel wird verdünnt, wenn eine Konzentration von weniger als 50 %
Frostschutzmittel verwendet wird. Konzentrationen von mehr als 50 % Frostschutzmittel können negative
Auswirkungen auf die Leistung des Kühlmittels haben.
Die Qualität des verwendeten Kühlmittels kann beträchtliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und die
Lebensdauer des Kühlsystems haben. Die angegebenen Empfehlungen können zur Instandhaltung eines
leistungsfähigen Kühlsystems beitragen und das Kühlsystem vor Frost und/oder Korrosion schützen.
Wasserqualität
Sauberes, weiches Wasser im Kühlsystem verwenden.
Bei weichem Wasser handelt es sich um vollentsalztes Wasser, destilliertes Wasser, Regenwasser oder
Wasser aus dem Rohrnetz, das über folgende Eigenschaften verfügt:
weiches Wasser
Chloride
Sulfate
Gesamthärte
pH-Wert
Anmerkung: Wenn irgendwelche Zweifel bestehen, beim örtlichen Wasserwerk nachfragen.
Wenn kein weiches Wasser verwendet wird, kann das Kühlsystem durch die Bildung von harten
Ablagerungen, die zum Überhitzen des Motors führen können, beeinträchtigt werden. Dies ist besonders
wichtig bei Motoren, deren Kühlsystem regelmäßig aufgefüllt werden muss.

Garantie

Vorsicht: Der Motor muss mit dem zugelassenen Kraftstoff, Schmiermittel und Kühlmittel betrieben und in
Übereinstimmung mit dem Wartungsplan gewartet werden; ansonsten wird die Garantie hinfällig.
40
weniger als 80 PPMV
80 PPMV
weniger als 200 PPMV
pH von 7 bis 7,5
Benutzerhandbuch, TDP 1508G, Ausgabe 1
Baureihe 4000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4006-23tag2a4006-23tag3a

Inhaltsverzeichnis