Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pneumatische Schwenkeinheit
Typ SRUplus 20 - 50
Montage- und Betriebsanleitung
02/SRUplus/de/2010-02-18/SW
Dokument-Stand: 2010-02-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK SRUplus 20

  • Seite 1 Pneumatische Schwenkeinheit Typ SRUplus 20 - 50 Montage- und Betriebsanleitung 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW Dokument-Stand: 2010-02-11...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren zu Ihrer Entscheidung für SCHUNK. Damit haben Sie sich für höchste Präzision, hervorragende Qualität und besten Service entschieden. Sie erhöhen die Prozesssicherheit in Ihrer Fertigung und erzielen beste Bearbeitungsergebnisse – für die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ....................6 Zweck/Gültigkeit ..................6 Zielgruppen ....................6 Mitgeltende Unterlagen ................6 Symbole in dieser Anleitung ............... 7 Grundlegende Sicherheitshinweise ..............8 Bestimmungsgemäße Verwendung ............8 Umgebungs- und Einsatzbedingungen ............8 Produktsicherheit ..................9 2.3.1 Schutzeinrichtungen ..............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 7.4.2 Induktiver Näherungsschalter mit Außengewinde M8 (z.B. SCHUNK IN 80) ................27 Funktion und Handhabung ................30 Basiseinheit ....................30 Mittelstellung (Variante M) ................ 31 Verriegelte Mittelstellung (Variante VM) ........... 32 8.3.1 Version VM mit getrennten Kolbenräumen ........33 8.3.2...
  • Seite 5 Zu dieser Anleitung 12.8 Beipack für SRU-plus 40 bis 50 ............... 78 EG-Einbauerklärung ................... 82 Kontakte ......................83 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW...
  • Seite 6: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Zweck/Gültigkeit Diese Anleitung ist Teil des Moduls und beschreibt den si- cheren und sachgemäßen Einsatz in allen Betriebsphasen. Diese Anleitung ist ausschließlich für das auf der Titelseite angegebene Modul gültig. Zielgruppen Zielgruppe Aufgabe Hersteller, Betreiber ...
  • Seite 7: Symbole In Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Symbole in dieser Anleitung Um Ihnen einen schnellen Zugriff auf Informationen zu er- möglichen, werden in dieser Anleitung folgende Symbole verwendet: Symbol Bedeutung Gefahren für Personen. GEFAHR Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren Verletzungen. Gefahren für Personen. WARNUNG Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Das Modul wurde konstruiert zum Schwenken von zulässi- gen Anbauteilen bzw. Werkstücken. Das Modul ist zum Einbau in eine Maschine bestimmt. Die Anforderungen der zutreffenden Richtlinien müssen beach- tet und eingehalten werden. Das Modul darf ausschließlich im Rahmen seiner definierten Einsatzparameter verwendet werden.
  • Seite 9: Produktsicherheit

    2.3.2 Bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten Zusätzliche Bohrungen, Gewinde oder Anbauten, die nicht als Zubehör von SCHUNK angeboten werden, dürfen nur mit Genehmigung der Firma SCHUNK angebracht werden. Personalqualifikation Die Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Instandset- zung des Moduls darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 10: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    Ausfall der Energieversorgung! Module können sich bei einem Ausfall der Energieversor- gung noch eigenständig bewegen.  Das Modul mit Druckerhaltungsventilen sichern. (z.B. SCHUNK Druckerhaltungsventile SDV-P für kurzzeitiges Beibehalten jeder Endposition) Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage!  Keine Teile von Hand bewegen, wenn die Energie- versorgung angeschlossen ist.
  • Seite 11: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk unter folgenden Bedingungen: Bestimmungsgemäße Verwendung im 1-Schicht-Betrieb • Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und • Schmierintervalle (siehe Kapitel 10.2, Seite 39) Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen • (siehe Kapitel 2.2, Seite 8) Werkstückberührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung.
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Zubehör Sensoren GEFAHR Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen!  Zusatzblatt „Einbau- und Betriebshinweise -EX“ bei Modulen in Explosionsgeschützter Ausführung (EX) beachten!  Exakte Typenbezeichnungen der passenden Sensoren siehe Katalog. Bezeichnung Induktiver Näherungsschalter Magnetschalter Tabelle 4 Übersicht der passenden Sensoren 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Typenbezeichnung SRU-plus 180- kein/AS - Abfrage Anbausatz keine/M8 - Elektrodurchführung keine/EX - Explosionsgeschützte Ausführung 0/4/8 - Anzahl der Fluiddurchführungen keine/M(pneumatisch)/VM(verriegelt) - Angabe zur Mittelstel- lung 3°/90° - Angabe zur Endlageneinstellbarkeit 90°/180° - Angabe zum Schwenkwinkel W(weiche)/H(harte) - Angabe zur Dämpfung 20/25/30/35/40/50 - Angabe zur Baugröße Bezeichnung Tabelle 5...
  • Seite 14: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme Mechanischer Anschluss GEFAHR Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen!  Zusatzblatt „Einbau- und Betriebshinweise -EX“ bei Modulen in Explosionsgeschützter Ausführung (EX) beachten! WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage!  Energieversorgung abschalten. Das Modul lässt sich bodenseitig montieren: Montieren Abbildung 1 Möglichkeiten der Montage Pos.
  • Seite 15 Montage und Inbetriebnahme 2. Das Modul von der Abtriebseite aus über die dafür vorgesehenen Bohrungen befestigen oder bodenseitig über die Gewinde. Abbildung 2 Anbauteile am Ritzel montieren Die folgenden Befestigungsmaterialien müssen kundensei- tig beigestellt werden: Pos. Bezeichnung Schrauben Schrauben /1/* Passschrauben 86** Zentrierhülsen...
  • Seite 16: Luftanschluss

    Montage und Inbetriebnahme Luftanschluss GEFAHR Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen!  Zusatzblatt „Einbau- und Betriebshinweise -EX“ bei Modulen in Explosionsgeschützter Ausführung (EX) beachten! WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage!  Energieversorgung abschalten. Hinweis Anforderungen an die Luftversorgung beachten • (siehe Kapitel 6, Seite 13 und Datenblatt des Moduls). ...
  • Seite 17 Montage und Inbetriebnahme Abbildung 3 Luftanschlüsse A,B,C und D Pos. Anschluss Schlauchanschluss G1/8“ G1/8“ (A,B beim Basis- M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 modul) Schlauchanschluss G1/8“ (C, D für Mittelstel- M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 lung) Schlauchloser Di- M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 M5 / 5 M6 / 6...
  • Seite 18 Montage und Inbetriebnahme Luftanschluss für Hinweis Der Betriebsdruck der Verriegelung muss zwischen 4 und 6 Variante mit bar liegen. verriegelter Mittelstellung (VM)  Es sind zusätzliche mit „C“ und „D“ gekennzeichnete Luftanschlüsse vorhanden (siehe Abbildung 3 Seite 17, Ansteuerung siehe Kapitel 8.3, Seite 32). ...
  • Seite 19: Justierung Der Endlagen

    Montage und Inbetriebnahme Justierung der Endlagen 7.3.1 Grundeinstellung 0° und 180° /1/ - Anschlag A /2/ - Anschlag B 35 - Schraube mit Innensechskant Abbildung 4 Grundeinstellung 1. Schraube (35) mit Innensechskantschlüssel (SRU-plus 20-40: 4; SRU-plus 50: 5) ca. eine Umdrehung lösen.
  • Seite 20: Feineinstellung Stoßdämpferhub 0° Und 180

    Montage und Inbetriebnahme ACHTUNG Einzelteile können sich beim fehlerhaften Verstellen der Endanschläge lösen:  Nur von geschultem Fachpersonal durchführen lassen.  Einen 19 (SRU-plus 20-25) oder 32 (SRU- plus 30-50) verwenden und am Sechskant des Anschlagsdeckels ansetzen. (siehe Abbildung 4 Seite 19) 5.
  • Seite 21 Montage und Inbetriebnahme /1/ - Anschlag A /2/ - Anschlag B Abbildung 5 1. Deckel (101a) entfernen. Einstellung der Dämpfung der 2. Anschlag A mit 19 (SRU-plus 20-25) oder Endlage 0° 32 (SRU-plus 30-50) fixieren und Mutter (101b) am Anschlagbolzen (79/89) A mit 14 (SRU-plus 20- 25) oder 24 (SRU-plus 30-50) lösen.
  • Seite 22 Montage und Inbetriebnahme 7. Deckel (101a) wieder montieren. 1. Deckel (101a) entfernen. Einstellung der Dämpfung der 2. Anschlag B mit 19 (SRU-plus 20-25) oder Endlage 180° 32 (SRU-plus 30-50) fixieren und Mutter (101b) am Anschlagbolzen (79/89) B mit 14 (SRU-plus 20- 25) oder 24 (SRU-plus 30-50) lösen.
  • Seite 23: Justierung Der Mittelstellung (Variante M)

    Montage und Inbetriebnahme 7.3.3 Justierung der Mittelstellung (Variante M) /1/ - Anschlag A /4/ - Anschlag D /2/ - Anschlag B 25 - Begrenzungshülse /3/ - Anschlag C 35 - innenliegende Schraube Abbildung 6 1. Schraube (35) mit Innensechskantschlüssel (SRU-plus 20-40: 4, SRU-plus 50: 5) um ca.
  • Seite 24: Justierung Der Verriegelten Mittelstellung (Variante Vm)

    Montage und Inbetriebnahme 7.3.4 Justierung der Verriegelten Mittelstellung (Variante VM) ACHTUNG Beschädigungen der Verriegelung möglich!  Beschreibung von Kapitel 8.3 (Seite 32) beachten. Die Mittelstellung kann, je nach Anfahrrichtung (von An- schlag A (/1/) oder Anschlag B (/2/)) aus, gleich oder unter- schiedlich eingestellt werden.
  • Seite 25 Montage und Inbetriebnahme 4. Luftanschluss „B“ entlüften und Luftanschluss „C“ beaufschlagen. Der Anschlag C verriegelt. 5. Luftanschluss „A“ beaufschlagen. Das Modul schwenkt auf Anschlag C (Grundeinstellung 90°). 6. Anschlag C bis in gewünschte Mittelstellung drehen. 7. Luftanschluss „C“ entlüften. Das Modul schwenkt auf Anschlag B. 8.
  • Seite 26: Sensoren

    Betriebshinweise -EX“ beachtet werden.  Wenn Sie weitere Informationen über die Handhabung von Sensoren benötigen, wenden Sie sich an Ihren SCHUNK-Ansprechpartner oder nutzen Sie die Download-Möglichkeiten auf unserer Homepage.  Technische Daten der Sensoren sind in den Datenblättern enthalten (im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 27: Induktiver Näherungsschalter Mit Außengewinde M8 (Z.b. Schunk In 80)

    Montage und Inbetriebnahme 7.4.2 Induktiver Näherungsschalter mit Außengewinde M8 (z.B. SCHUNK IN 80) braun schwarz blau Abbildung 8 Anschlussbeispiel für IN 80 Der eingesetzte induktive Näherungsschalter ist verpolungs- geschützt und kurzschlussfest. Beim sachgemäßen Umgang mit dem Näherungsschalter ist folgendes zu beachten: Nicht am Kabel des Sensors ziehen.
  • Seite 28 Montage und Inbetriebnahme Es ist zu beachten, dass sich der Leckstrom der • einzelnen Sensoren (ca. 2 mA) addiert. Montage der ACHTUNG Näherungsschalter  Beim Schwenken darauf achten, dass die Schaltnocken nicht mit den Sensoren kollidieren. Die Näherungsschalter können an 3 verschiedenen Positionen befestigt werden: Anschlag A •...
  • Seite 29 Montage und Inbetriebnahme 3. Ritzel gegen Uhrzeigersinn bis zum entsprechenden Anschlag / Mittelstellung drehen. 4. Gewindestift (99/100) der Schaltnocke (92/93) lösen. Die Schaltnocke (92/93) verschieben, bis diese auf Höhe der entsprechenden Spannhülse positioniert ist. 5. Ritzel auf Ausgangsstellung zurückdrehen und Schaltnocke (92/93) fixieren.
  • Seite 30: Funktion Und Handhabung

    Funktion und Handhabung Funktion und Handhabung Basiseinheit  Luftanschluss A beaufschlagen. Grundeinstellung Das Ritzel dreht im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag B. 180°  Luftanschluss B beaufschlagen. Grundeinstellung Das Ritzel dreht zurück bis zum Anschlag A. 0° Einstellbereiche der Varianten: Abbildung 10 Endlageneinstellbarkeit 3° Abbildung 11 Endlageneinstellbarkeit 90°...
  • Seite 31: Mittelstellung (Variante M)

    Funktion und Handhabung Mittelstellung (Variante M)  Luftanschluss C und D gemeinsam beaufschlagen. Grundeinstellung Das Ritzel dreht auf die Mittelstellung. 90° Die Mittenstellung lässt sich um ± 3° verstellen. Prinzip be- dingt kann es in der Mittelstellung zu einem Überschwingen kommen.
  • Seite 32: Verriegelte Mittelstellung (Variante Vm)

    Funktion und Handhabung Verriegelte Mittelstellung (Variante VM) WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage! Bei NOT-AUS Situation kann sich die Verriegelung der Mit- telstellung lösen.  Modul bei Neustart in eine der Endlagen schwenken. ACHTUNG Beschädigung der Kolben möglich bei fehlerhafter Ansteuerung! ...
  • Seite 33: Version Vm Mit Getrennten Kolbenräumen

    Funktion und Handhabung Der Schaltplan zeigt eine mögliche Ansteuerung: Abbildung 14 Ansteuerung mit zwei 5/3 Wegeventilen 8.3.1 Version VM mit getrennten Kolbenräumen WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage! Bei NOT-AUS Situation kann sich die Verriegelung der Mit- telstellung lösen. ...
  • Seite 34 Funktion und Handhabung WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage! Beim Entlüften der Antriebskolben kann das Modul unbe- absichtigt losschwenken (z.B. bei horizontaler Schwenk- achse mit einseitiger Beladung).  Trennhülsen aus Beipack in Luftanschlüsse A1 und B1 einschrauben. (siehe Kapitel 8.3.2, Seite 36) Die beiden Zylinderräume der Anschlüsse A und B lassen sich dann jeweils getrennt ansteuern.
  • Seite 35 Funktion und Handhabung Abbildung 16 Halten der Last auf 0° WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage! Bei horizontaler Montage der SRU-plus ist während der Entlüftungsphase bei einer Schwenkbewegung von 9Uhr (0°) über 6Uhr (90°) auf 3Uhr (180°) eine sichere Ver- riegelung nicht gewährleistet.
  • Seite 36: Montage Trennhülse

    Funktion und Handhabung  Ein kurzes Entlüften (siehe Abb. Abbildung 16, Seite 35) während des Lösens der Verriegelung sorgt für eine stoßarme Fahrt in die Endlage. Durch den Einbau der Trennhülse ist es auch möglich bei den Anschlüssen A1 und B1 Abluftdrosseln einzusetzen. A2 und B2 bleiben dann ungedrosselt.
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    Seite 19). Mindestdruck unterschritten Luftversorgung prüfen (siehe Kapitel , Sei- te 16). Bauteile haben sich gelöst z. B. durch Modul mit einem Reparaturauftrag zu SCHUNK Überlast 10.4 senden oder Modul zerlegen (siehe Kapitel Seite 40). Stoßdämpfer defekt Stoßdämpfer prüfen ggf. austauschen (siehe Kapitel 10.4.3, Seite 41)
  • Seite 38: Drehmoment Lässt Nach

    Fehlerbehebung Drehmoment lässt nach Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Druckluft kann entweichen  Dichtungen prüfen. ggf. Modul zerlegen und 10.4 die Dichtungen erneuern (siehe Kapitel Seite 40). Zu viel Fett in den mechanischen  Modul reinigen und neu schmieren (siehe Bewegungsräumen des Moduls Kapitel , Seite 39).
  • Seite 39: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege 10.1 Hinweis GEFAHR Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen!  Zusatzblatt „Einbau- und Betriebshinweise -EX“ bei Modulen in Explosionsgeschützter Ausführung (EX) beachten! 10.2 Wartungs- und Schmierintervalle ACHTUNG Bei Umgebungstemperaturen über 60 °C härten die Schmierstoffe schneller aus! ...
  • Seite 40: Modul Zerlegen

    Wartung und Pflege 10.4 Modul zerlegen WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage!  Energieversorgung abschalten. 10.4.1 Zerlegen der Schwenkeinheit (Pos. siehe Kapitel 11 "Zusammenbauzeichnung", Seite 48) 1. Alle Druck- und Energieleitungen entfernen. 2. Die Schraube (35) lösen und beide Anschlagdeckel entfernen.
  • Seite 41: Zerlegen Der Mittelstellung (Variante M Und Vm)

    Den Sicherungsring (51) am Anschlagkolben (17) ent- fernen. 10.4.3 Ersetzen eines Stoßdämpfers Die Stoßdämpfer sind speziell geprüft und ausschließlich bei SCHUNK zu beziehen. Die Stoßdämpfer haben je nach Belastung eine begrenzte Lebensdauer.  Regelmäßigen Funktionstest der Stoßdämpfer durchführen. Der Stoßdämpfer arbeitet korrekt, wenn das Modul sanft in die Endlagen fährt.
  • Seite 42 Wartung und Pflege 6. Die Sicherungsringe (50) mit Passscheiben unterlegen bis diese sich spielfrei montieren lassen. Bei SRU-plus 40/50 werden vorne keine Passscheiben eingelegt. 7. Den Anschlagdeckel (11 / 8) wieder anbringen und festschrauben. 8. Den Anschlag mit 19 (SRU-plus 20-25) oder 32 (SRU-plus 30-50) fixieren und Mutter (101) am Anschlagbolzen mit 14 (SRU-plus 20-25) oder...
  • Seite 43 Wartung und Pflege Austausch der Option verriegelte Mittelstellung (Variante VM) mit in- Stoßdämpfer nenliegende Dämpfer: (Pos. siehe Kapitel 11 "Zusammenbauzeichnung", Seite 48) 1. Die Senkschraube (35) bei den Anschlägen C und D um eine Umdrehung lösen. 2. Die Senkschraube (58) entfernen. 3.
  • Seite 44 Wartung und Pflege 6. Dämpfungsring (4) austauschen. 7. Kolben (2) mit Führungshülse (3) und Dämpfungsring (4) mit Hilfe der Kolbenstange (1) bis auf Anschlag wieder einschieben. 8. Kolbenstange (1) wieder herausnehmen. 9. Druckfeder (5) fetten und einsetzen. 10. Kolbenstange (1) von innen sowie außen fetten und einschieben.
  • Seite 45: Stoßdämpfertypen Und Stoßdämpferüberstand (H)

    Wartung und Pflege 10.4.4 Stoßdämpfertypen und Stoßdämpferüberstand (h) Basis Verriegelte Mittelstellung Typ SRU- Stoß- Stoßdämpferüberstand Stoß- Stoßdämpferüberstand plus dämpfer h [mm] dämpfer h [mm] 20 W FED 14 4,6 (ohne Feder) -0,2 20 H WP-M 20 W VM FED 14 4,6 (ohne Feder) -0,2 ±...
  • Seite 46 Wartung und Pflege /1/ - ggf. Passscheiben unterlegen h - Stoßdämpferüberstand Abbildung 19 Stoßdämpferüberstand h  Stoßdämpfer bodenseitig mit Passscheiben unterlegen bis der Stoßdämpfer spielfrei am Sicherungsring anliegt. 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW...
  • Seite 47: Modul Warten Und Zusammenbauen

    Wartung und Pflege 10.5 Modul warten und zusammenbauen (Pos. siehe Kapitel 11 "Zusammenbauzeichnung", Seite 48) WARNUNG Verletzungsgefahr durch Federkräfte!  Modul vorsichtig zerlegen.  Alle Teile gründlich reinigen und auf Beschädigung bzw. Warten Verschleiß prüfen.  Alle Verschleißteile / Dichtungen erneuern. Die Verschleißteile sind in der Verschleißteil- und –...
  • Seite 48: Zusammenbauzeichnung

    Zusammenbauzeichnung Zusammenbauzeichnung Abbildung 20 Anschlagseite verriegelte Mittelstellung (Variante VM) Abbildung 21 Anschlagseite Endlageneinstellbarkeit 90° Abbildung 22 Anschlagseite Endlageneinstellbarkeit 3° 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW...
  • Seite 49 Zusammenbauzeichnung Abbildung 23 Basiskomponenten und Mediendurchführung 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW...
  • Seite 50 Zusammenbauzeichnung Abbildung 24 Anbau verriegelte Mittelstellung (Variante VM) Abbildung 25 Kolben und Deckel Basiseinheit Abbildung 26 Anbau Mittelstellung (Variante M) 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW...
  • Seite 51: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile (Pos. siehe Kapitel 11 "Zusammenbauzeichnung", Seite 48) 12.1 Basisstückliste SRU-plus 20 bis 35 Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. Gehäuse 1 x 5513720 1 x 5513247 1x 5517304 1 x 5513268 Gehäuse-EX 1 x 5519328 1 x 5519329...
  • Seite 52: Basisstückliste Sru-Plus 40 Und 50

    Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. für M5 für M5 für M5 für M5 Dichtring 2 x 9659003 2 x 9659003 2 x 9659003 2 x 9659003 Tabelle. 20 EX nur bei Explosionsgeschützter Ausführung 12.2 Basisstückliste SRU-plus 40 und 50 Pos.
  • Seite 53: Zusatzstücklisten Sru-Plus 20 Bis 35

    Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. Passscheibe 17 x 24 x 0,10 17 x 24 x 0,10 DIN 988/A2 1 x 9935996 1 x 9935996 Verlängerung (zy- G1/8-G1/8 G1/8-G1/8 lindrisch) 2 x 9941364 2 x 9939016 Ø19 x 1,0 Ø19 x 1,0 Abdeckscheibe...
  • Seite 54 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. be mit Dichtring 4 x 9659005 4 x 9659005 4 x 9659005 4 x 9659005 Sicherungsring 17,00 x 1,00 17,00 x 1,00 17,00 x 1,00 20,00 x 1,20 DIN 741/FST 1 x 9937632...
  • Seite 55 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. Mutter für Stoß- M12 x 1,0 M12 x 1,0 M20 x 1,5 M20 x 1,5 dämpfer 2 x 9701020 2 x 9701020 2 x 9936856 2 x 9936856 Schrauben M2,5 x 6...
  • Seite 56 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. ähnl. ISO 10642 1 x 9936323 1 x 9938991 1 x 9935643 1 x 9938992 Drossel- M5-2.0 M5-2.0 M5-2.0 M5-2.0 Reduzierung 2 x 9941364 2 x 9941364 2 x 9941364 2 x 9941364...
  • Seite 57: Zusatzstückliste Sru-Plus 40 Und 50

    Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. 2 x 5518130 2 x 5518810 2 x 5518811 2 x 5518811 Schrauben M2 x 4mm M2,5 x 5mm M2,5 x 5mm M2,5 x 6mm DIN 912/12.9 12 x 9682130 12 x 9660108...
  • Seite 58 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. be mit Dichtring 4 x 9659001 4 x 9659001 Sicherungsring 27,00 x 1,20 1 x 9936698 DIN 741/FST 1 x 9620002 Schraube M3,0 x 40 M4,0 x 20 DIN 912/A2 2 x 9935420 2 x 9660415...
  • Seite 59 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. DIN 912/12.9 12 x 9660004 12 x 9660004 Abdeckkappe 2 x 9948653 2 x 9948653 ohne Mittelstellung, Schwenkwinkel 90° und Endlageneinstellbarkeit 3° Einstellhülse 90° 2 x 5513299 2 x 5513730 Einstellhülse 2 x 5519350 2 x 5519351...
  • Seite 60 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. Reduzierung 2 x 9939015 2 x 9939016 G1/8 Dichtring 2 x 9659003 2 x 9905376 Schrauben M3 x 6mm M3 x 8mm DIN 912/12.9 12 x 9682132 12 x 9660002 mit verriegelter Mittelstellung Einstellhülse 90°...
  • Seite 61 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. Schrauben M3,0 x 6mm M3,0 x 8mm DIN 912/12.9 12 x 9682132 12 x 9660002 Anbausatz für Näherungsschalter M8 ohne Mediendurchführung 0362 290 0362 690 mit Mediendurchführung 0362 291 0362 691 Tabelle 23 EX nur bei Explosionsgeschützter Ausführung...
  • Seite 62: Verschleißteil- Und Dichtsatzliste Von Sru-Plus 20 Bis 35

    Ersatzteile 12.5 Verschleißteil- und Dichtsatzliste von SRU-plus 20 bis 35 Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. Stoßdämpfer für weiche Dämpfung (W) FED 14 2 x 5518862 0.4-366 / 0.6-466 / 0.6-366 / WP-M 2 x 9949491 2 x 9951813...
  • Seite 63 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) 15,00 x 1,50 15,00 x 1,50 15,00 x 1,50 20,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (1x) (1x) (1x) (1x) 33,00 x 1,50 33,00 x 1,50 33,00 x 1,50 37,10 x 1,60 O-Ring DIN 3771 (1x)
  • Seite 64 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) (2x) (2x) (2x) Dichtsatz für SRU-plus mit verriegelter Mittelstellung Ident-Nr. 5519 789 5519 793 5519 799 5519 801 23,00 x 1,00 25,00 x 1,50 33,00 x 1,50 38,00 x 1,00 O-Ring DIN 3771 (4x)
  • Seite 65 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) 17,00 x 1,50 22,00 x 1,50 29,00 x 1,50 32,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (2x) (2x) (2x) (2x) 15,60 x 1,78 Quad-Ring AS568 (4x) 25 x 19 x 3,25 32 x 26 x 2,55 35 x 27 x 3,25 Zylinderdichtung...
  • Seite 66 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) (4x) (4x) (4x) (4x) 18,77 x 1,78 18,77 x 1,78 28,24 x 2,62 31,42 x 2,62 Quad-Ring AS568 (2x) (2x) (2x) (2x) 33,00 x 2,00 33,00 x 2,00 33,00 x 2,00 37,82 x 1,78 O-Ring DIN 3771...
  • Seite 67 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) AØ20xIØ16,9 AØ25xIØ21,9 AØ35xIØ31,9 AØ35xIØ31,9 Führungsringe (4x) (4x) (4x) (4x) 18,77 x 1,78 21,89 x 2,62 28,24 x 2,62 31,42 x 2,62 Quad-Ring AS568 (2x) (2x) (2x) (2x) 33,00 x 2,00 33,00 x 2,00 33,00 x 2,00...
  • Seite 68: Verschleißteil- Und Dichtsatzliste Von Sru-Plus 40 Bis 50

    Ersatzteile 12.6 Verschleißteil- und Dichtsatzliste von SRU-plus 40 bis 50 Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung / Menge x Ident-Nr. Stoßdämpfer für weiche Dämpfung (W) 1.0-266 / 1.0-266 / WP-M 2 x 9952272 2 x 9952272 Stoßdämpfer für weiche Dämpfung und verriegelte Mit- telstellung (W-VM) 1.0-266 / 1.0-266 /...
  • Seite 69 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) (1x) (1x) 50,00 x 1,50 76,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (1x) (1x) 69,57 x 1,78 O-Ring DIN 3771 (1x) 12,00 x 1,50 13,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (2x) (2x) 20,2x29,9x2,5 20,2x29,9x2,5 Dichtung GM2000...
  • Seite 70 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) (2x) (2x) 20,2x29,9x2,5 20,2x29,9x2,5 Dichtung GM2000 (2x) (2x) Dichtsatz für SRU-plus mit verriegelter Mittelstellung Ident-Nr. 5519 805 5519 809 43,00 x 1,50 54,00 x 1,00 O-Ring DIN 3771 (4x) (4x) 50,00 x 1,50 59,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (8x)
  • Seite 71 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) (4x) (4x) 50,00 x 1,50 61,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (4x) (4x) 36,00 x 1,50 46,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (2x) (2x) 40 x 32 x 3,25 50 x 42 x 3,25 Zylinderdichtung (4x) (4x)
  • Seite 72 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) 23,00 x 1,50 25,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (9x) (9x) AØ40xIØ36,9 AØ50xIØ46,9 Führungsringe (4x) (4x) 36,17 x 2,62 47,29 x 2,62 Quad-Ring AS568 (2x) (2x) 47,35 x 1,78 88,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (1x) (1x)
  • Seite 73 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) (9x) (9x) 24,0x35,9x2,0 24,0x35,9x2,0 Dichtung GM 1000 (2x) (2x) AØ40xIØ36,9 AØ50xIØ46,9 Führungsringe (4x) (4x) 36,17 x 2,62 47,29 x 2,62 Quad-Ring AS568 (2x) (2x) 47,35 x 1,78 88,00 x 1,50 O-Ring DIN 3771 (1x) (1x) 50,00 x 1,50...
  • Seite 74: Beipack Für Sru-Plus 20 Bis 35

    Ersatzteile 12.7 Beipack für SRU-plus 20 bis 35 Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) ohne Mediendurchführung Ident-Nr. 5514 981 5514 985 5518 653 5514 989 M5 Abluft- M5 Abluft- M5 Abluft- M5 Abluft- Drosselrückschlag- Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 Schlauch 6/4...
  • Seite 75 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) Ident-Nr. 5516 590 5516 592 5518 657 5516 594 M5 Abluft- M5 Abluft- M5 Abluft- M5 Abluft- Drosselrückschlag- Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 ventil (2x) (2x) (2x)
  • Seite 76 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) (2x) (2x) (2x) (2x) M5 Zuluft- M5 Zuluft- M5 Zuluft- M5 Zuluft- Drosselrückschlag- Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 ventil (2x) (2x) (2x) (2x) 5,00 x 1,00 5,00 x 1,00 5,00 x 1,00 5,00 x 1,00...
  • Seite 77 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 20 SRU-plus 25 SRU-plus 30 SRU-plus 35 Größenbezeichnung (Menge) be mit Dichtring (4x) (4x) (4x) (4x) 2,00 x 1,00 2,00 x 1,00 2,00 x 1,00 2,00 x 1,00 O-Ring DIN 3771 (4x) (4x) (4x) (4x) 2,00 x 0,50 2,00 x 0,50 2,00 x 0,50 O-Ring DIN 3771...
  • Seite 78 Ersatzteile 12.8 Beipack für SRU-plus 40 bis 50 Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) ohne Mediendurchführung Ident-Nr. 5514 993 5514 997 G1/8“ Abluft- G1/8“ Abluft- Drosselrückschlag- Schlauch 8/6 Schlauch 8/6 ventil (2x) (2x) 7,00 x 1,00 7,00 x 1,00 O-Ring DIN 3771 (2x) (2x)
  • Seite 79 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) (2x) (2x) M5 Zuluft- G1/8“ Zuluft- Drosselrückschlag- Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 ventil (2x) (2x) 7,00 x 1,00 O-Ring DIN 3771 (4x) Ø14 x 8,60 Ø16 x 8,60 Zentrierhülse (2x) (2x) Verschlussschrau- G1/8 G1/8 be mit Dichtring...
  • Seite 80 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) G1/8“ Abluft- G1/8“ Abluft- Drosselrückschlag- Schlauch 8/6 Schlauch 8/6 ventil (2x) (2x) M5 Zuluft- G1/8“ Zuluft- Drosselrückschlag- Schlauch 6/4 Schlauch 6/4 ventil (2x) (2x) 7,00 x 1,00 7,00 x 1,00 O-Ring DIN 3771 (4x) (4x) Ø14 x 8,60...
  • Seite 81 Ersatzteile Pos. Bezeichnung SRU-plus 40 SRU-plus 50 Größenbezeichnung (Menge) be mit Dichtring (2x) Ø8,0 x 5,35 Ø10,0 x 6,65 Zentrierhülse (2x) (2x) incl. O-Ring Trennhülse (2x) 5,00 x 1,00 O-Ring DIN 3771 (8x) incl. O-Ring Trennhülse (2x) Tabelle. 29 02/SRUplus/de/2010-02-18/SW...
  • Seite 82: Eg-Einbauerklärung

    EG-Einbauerklärung EG-Einbauerklärung Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG. Inverkehrbringer Spann- und Greiftechnik Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass folgendes Produkt: Schwenkeinheiten, Universal-Schwenkeinheiten Produktbezeichnung: SRU-plus 20…SRU-plus 50 Typenbezeichnung: 0361400…0364452...
  • Seite 83 Kontakte Kontakte GERMANY – HEAD OFFICE CANADA DENMARK HUNGARY SCHUNK GmbH & Co. KG SCHUNK Intec Corp. SCHUNK Intec A/S SCHUNK Intec Kft. Spann- und Greiftechnik 190 Britannia Road East, Storhaven 7 Széchenyi út. 70. Bahnhofstrasse 106 – 134 Units 23-24...
  • Seite 84 Fax +82-31-7376142 info@kr.schunk.com www.kr.schunk.com MEXICO, VENEZUELA PORTUGAL SPAIN TURKEY SCHUNK Intec S.A. de C.V. Sales Representative SCHUNK Intec S.L. SCHUNK Intec Av. Luis Vega y Monroy # 332 Victor Marques Foneria, 27 Bağlama Sistemleri ve Fracc. Plazas de Sol Tel.

Inhaltsverzeichnis