Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VERDER GPSP Serie Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Zündquelle
Zu erwartende
Normalbetrieb
Störung
Maßnahmen zur Verhinderung einer
Zündquellenaktivierung
Seltene Störung
Zu große
Maximal zulässige Partikelgröße im Handbuch zur
Feststoffpartikel
Pumpe prüfen. Zu viele Partikel führen zu
werden durch die
Schäden. Vorbeugende Maßnahmen siehe
Pumpe gefördert
Modellauswahlverfahren, Handbuch.
Maximal zulässige Partikelmenge in der
Förderflüssigkeit im Handbuch zur Pumpe
Menge der
nachschlagen. Zu viele Partikel führen zu
Feststoffpartikel in
Schäden. Vorbeugende Maßnahmen siehe
der Förderflüssigkeit
Modellauswahlverfahren, Handbuch.
zu groß
Durchflussöffnungen
Ansammlung von Ablagerungen an den Wänden
zugesetzt
der Durchflussöffnungen und im Bereich der Lager
kann Öffnungen zusetzen und den
Flüssigkeitsstrom verlangsamen. Bei
Nichtüberprüfung drohen Lagerschäden.
Vorbeugende Maßnahmen siehe Handbuch.
Verschleiß der Lager,
Handbuch enthält Angaben zu maximalem
Ausfall
Lagerverschleiß, empfohlenen
Wartungsintervallen und zulässigem Verschleiß.
Der Betrieb einer Pumpe außerhalb dieser
Grenzen kann dazu führen, dass sich drehende
Teile direkt miteinander in Berührung kommen. Es
kann zu einem Ausfall der Lager kommen, was
eine seltene Störung ist. Dieser Ausfall kann eine
Folge davon sein, dass die Pumpe trockenläuft,
gegen ein geschlossenes Ventil pumpt, starke
Kavitation auftritt, die Förderflüssigkeit zu große
oder zu viele Feststoffpartikel enthält, der
Verschleiß zu groß ist. Die Folgen können eine
gefährliche lokale Überhitzung sein (Erwärmung
Einklemmen der rotierenden Einbauten der
Pumpe, was zum Auskuppeln führen kann.
Vorbeugende Maßnahmen siehe Handbuch.
40
Zündschutzart Ex-
Symbol
EN 13463-1
(Handbuch)
EN 13463-1
(Handbuch)
EN 13463-1
(Handbuch
EN13463-1
(Handbuch)
Juni 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis