Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker TruRize 3333 Bedienungsanleitung Seite 76

Klinikstuhl

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
6. Die T T r r u u R R i i z z e e -Optionen, einschließlich Sperren und Stuhlausstiegsystem, einstellen.
U U m m l l a a g g e e r r n n e e i i n n e e s s P P a a t t i i e e n n t t e e n n
V V O O R R S S I I C C H H T T - - Das Produkt immer, wenn es nicht benutzt wird, in die Position „Aufrecht 1" zurückbringen, um eine
Stolpergefahr zu vermeiden.
So wird ein Patient umgelagert:
1. Den T T r r u u R R i i z z e e mit dem Fahrgriff zur gewünschten Position schieben bzw. ziehen.
2. Das Netzkabel in eine Wandsteckdose stecken.
3. Die Parkbremse anziehen. Das Produkt schieben, um sich zu vergewissern, dass die Parkbremse funktioniert.
4. Den T T r r u u R R i i z z e e in die Position „Aufrecht 1" bringen, um die Umlagerung auf einer bzw. von einer Sitzfläche
durchzuführen. Die Position „Voll-Flach-Transport" benutzen, um die Umlagerung in ein bzw. von einem Bett oder auf
eine bzw. von einer Fahrtrage durchzuführen ( Positionieren des Stuhls (Seite 13)). Die Höhe bei Bedarf anpassen.
5. Die Armlehne bzw. die Armlehnen anheben, bis sie an der Armlehnenführung zu liegen kommt/kommen.
6. Den Patienten mit einer Umsetzhilfe (Transferboard) auf den bzw. vom T T r r u u R R i i z z e e umlagern, damit die Lücke zwischen
Start- und Endoberfläche geschlossen wird. Es muss sichergestellt werden, dass die Startoberfläche 1 - 2 Zoll (2,5 bis 5
cm) höher als die Endoberfläche ist.
7. Die Armlehne oder die Armlehnen so weit senken, bis sie einrastet/einrasten.
8. Den T T r r u u R R i i z z e e in eine für den Patienten angenehme Position bringen.
A A n n h h e e b b e e n n d d e e r r A A r r m m l l e e h h n n e e n n
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Die Armlehnen nur anheben, wenn dies für den Zugang des Patienten oder für einen leichteren Transport erforderlich
ist.
• Beim Verstellen der Armlehnen den Quetschpunkt zwischen Armlehne, Rückenlehne und Sitzfläche vermeiden.
Sicherstellen, dass der Patienten die Armlehnen nicht behindert.
• Um Instabilität zu vermeiden, nicht auf die Armlehnen, Fußstütze oder Rückenlehne setzen oder stellen.
Zum Anheben der Armlehnen:
1. Mit einer Hand den Armlehnen-Entriegelungsgriff bedienen und mit der anderen Hand die Armlehne anheben.
2. Die Armlehne nach hinten drehen, bis sie an der Armlehnenführung zu liegen kommt.
H H i i n n w w e e i i s s - - Falls der Armlehnen-Entriegelungsgriff nicht funktioniert, die Stellschraube justieren. Falls sich die Armlehne
locker anfühlt, die Stellschraube im Uhrzeigersinn festziehen. Falls die Aktivierung des Armlehnen-Entriegelungsgriff nicht
leichtgängig ist, die Stellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn lockern.
A A b b s s e e n n k k e e n n d d e e r r A A r r m m l l e e h h n n e e n n
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Die Armlehnen müssen immer abgesenkt sein, wenn sich ein Patient auf dem Stuhl befindet.
• Beim Verstellen der Armlehnen den Quetschpunkt zwischen Armlehne, Rückenlehne und Sitzfläche vermeiden.
Sicherstellen, dass der Patienten die Armlehnen nicht behindert.
• Um Instabilität zu vermeiden, nicht auf die Armlehnen, Fußstütze oder Rückenlehne setzen oder stellen.
Um die Armlehnen abzusenken, die Armlehne nach vorn drücken, bis sie einrastet.
DE
12
3333-009-005 Rev C.0

Werbung

loading