Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker TruRize 3333 Bedienungsanleitung Seite 75

Klinikstuhl

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
B B e e t t r r i i e e b b
S S t t r r o o m m z z u u f f u u h h r r z z u u m m P P r r o o d d u u k k t t e e i i n n - - u u n n d d a a u u s s s s c c h h a a l l t t e e n n
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Beim Platzieren des Produkts den Zugriff auf den für den Krankenhausgebrauch geeigneten Stecker oder die für
medizinische Zwecke geeignete Steckdose nicht blockieren.
• Stromschlaggefahr. Dieses Gerät darf nur an eine Stromversorgung mit Schutzerde angeschlossen werden.
• Dieses Produkt immer direkt in eine ordnungsgemäß geerdete, für den Krankenhausgebrauch oder für medizinische
Zwecke geeignete Wandsteckdose stecken, um Erdungszuverlässigkeit zu erzielen.
Um die Stromzufuhr zum Produkt herzustellen, das Netzkabel in eine Wandsteckdose stecken.
Um die Stromversorgung zum Produkt über die Batterieversorgungsoption herzustellen, den Batterie-Ein/Ausschalter (|/O)
(A) einschalten (|) (Abbildung 2). Anschließend das Netzkabel in eine Wandsteckdose stecken.
Um die Stromzufuhr zum Produkt zu trennen, das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen.
Um die Stromversorgung zum Produkt über die Batterieversorgungsoption zu trennen, den Batterie-Ein/Ausschalter (|/O)
(A) ausschalten (O) (Abbildung 2). Anschließend das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen.
Die Batterie muss vollständig geladen werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum stark entladen wurde oder wenn der
Batterie-Ein/Ausschalter (|/O) gerade erst eingeschaltet (|) wurde (Abbildung 2). Informationen zum Wiederaufladen siehe
Laden der Batterie (Option) (Seite 21). Die Batteriestandanzeige zeigt den Batteriestand u. U. als kritisch an, bis der
Ladezyklus abgeschlossen ist.
A A n n z z i i e e h h e e n n b b z z w w . . L L ö ö s s e e n n d d e e r r P P a a r r k k b b r r e e m m s s e e
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Immer die Parkbremse anziehen, wenn sich eine Person in das Produkt setzt oder aus dem Produkt aufsteht, um
Instabilität zu vermeiden.
• Immer die Parkbremse anziehen, wenn der Patient unbeaufsichtigt gelassen wird.
• Die Parkbremse nicht anziehen, um einen rollenden Stuhl anzuhalten.
• Das Produkt auf keinen abfallenden oder unebenen Flächen parken, um ungewollte Bewegungen des Produkts zu
vermeiden.
Zum Anziehen der Bremse das Parkbremspedal niederdrücken. Das Produkt schieben, um sich zu vergewissern, dass die
Parkbremse funktioniert.
H H i i n n w w e e i i s s - - Das geschlossene Vorhängeschloss leuchtet weiß, wenn die Parkbremse über die Bedienersteuerung
angezogen wird.
Zum Lösen der Parkbremse das Parkbremspedal nach oben ziehen.
H H i i n n w w e e i i s s - - Das geöffnete Vorhängeschloss blinkt weiß, wenn die Parkbremse über die Bedienersteuerung gelöst wird.
P P l l a a t t z z i i e e r r e e n n e e i i n n e e s s P P a a t t i i e e n n t t e e n n
Um einen Patienten zu platzieren:
1. Die Parkbremse anziehen. Das Produkt schieben, um sich zu vergewissern, dass die Parkbremse funktioniert.
2. Die Arme des T T r r u u R R i i z z e e in die vorderste (abgesenkte) Einraststellung bringen.
3. Den T T r r u u R R i i z z e e in die Position „Aufrecht 1" oder „Aufstehhilfe" bringen, um den Patienten zu platzieren ( Positionieren des
Stuhls (Seite 13)).
4. Den Patienten mit dem Rücken an der Rückenlehne und den Armen nach vorn platzieren.
5. Den Patienten in eine bequeme Position bringen.
3333-009-005 Rev C.0
11
DE

Werbung

loading