Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker TruRize 3333 Bedienungsanleitung Seite 69

Klinikstuhl

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
E E i i n n f f ü ü h h r r u u n n g g
Dieses Handbuch hilft dem Anwender beim Einsatz bzw. bei der Wartung des Stryker-Produkts. Dieses Handbuch vor dem
Einsatz bzw. der Wartung dieses Produkts durchlesen. Es sind Methoden und Verfahren festzulegen, um das Personal
über den sicheren Einsatz bzw. die sichere Wartung dieses Produkts zu informieren und zu schulen.
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Unsachgemäßer Gebrauch des Produkts kann zu Verletzungen des Patienten oder des Bedieners führen. Das Produkt
nur wie in diesem Handbuch beschrieben bedienen.
• Das Produkt oder die Bestandteile des Produkts nicht verändern. Eine Modifizierung des Produkts kann zu
unvorhergesehenem Betrieb führen und somit Verletzungen des Patienten oder des Bedieners verursachen.
Veränderungen am Produkt lassen außerdem die Garantieansprüche erlöschen.
H H i i n n w w e e i i s s
• Dieses Handbuch ist ein fester Bestandteil des Produkts und sollte beim Produkt verbleiben, auch wenn das Produkt
verkauft wird.
• Stryker strebt kontinuierlich nach Verbesserungen der Ausführung und Qualität des Produkts. Dieses Handbuch enthält
die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuellsten Produktinformationen. Es können geringe Abweichungen zwischen dem
Produkt und diesem Handbuch vorliegen. Bei Fragen den Stryker-Kundendienst oder den technischen Support unter
+1-800-327-0770 (gebührenfrei in den USA) kontaktieren.
P P r r o o d d u u k k t t b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g
Der T T r r u u R R i i z z e e ™ Klinikstuhl ist ein wechselstrombetriebener Stuhl, der aus einem Grundgestell, einem Liftsystem, einer
Sitzfläche, einer Rückenlehne, einer Fußstütze und zwei Armlehnen besteht. Die Bedienersteuerungen, die sich beidseitig
an den Außenseiten der Rückenlehne befinden, umfassen Steuerungen für die Patientenerfassung, die Sperrung der
Patientensteuerung, die Sitzhöhenfunktionen und die Funktionen „Aufrecht 1", „Aufrecht 2", „Zurücklehnen", „Voll-Flach-
Transport", „Trendelenburg" und „Aufstehhilfe".
Das Grundgestell umfasst vier Laufrollen, die ein manuelles Fahren ermöglichen. Jede Laufrolle verfügt über eine
Bremseinrichtung, die Roll- und Schwenkbewegungen der Laufrolle verhindert. Durch Drücken des Parkbremspedals kann
die Parkbremse manuell angezogen werden.
Der Stuhl umfasst drei Hauptanzeigen auf der Bedienersteuerung, die dem Bediener Informationen zu Stuhlbelegung,
Feststellung der Parkbremse und Batteriestand zur Verfügung stellen. An der Innenseite der Armlehnen befindet sich eine
begrenzte Tastenauswahl für die Steuerung der Stuhlposition durch den Patienten. Über die Bedienersteuerung kann die
Patientensteuerung gesperrt werden. Der Stuhl umfasst außerdem eine Haltelösung für Urinkatheterbeutel. Das Produkt
kann mit einer Batterieversorgungsoption ausgestattet werden, die eine begrenzte Produktfunktionalität bietet.
A A n n w w e e n n d d u u n n g g s s g g e e b b i i e e t t e e
T T r r u u R R i i z z e e dient als Stützstruktur, mithilfe derer menschliche Patienten in eine aufrechte, sitzende oder zurücklehnende
Position bzw. in Rückenlage oder Trendelenburg-Lage gebracht werden. Für Patienten, denen das Aufstehen aus einer
sitzenden Position schwerfällt, bietet das Produkt eine Aufstehhilfe.
K K l l i i n n i i s s c c h h e e r r N N u u t t z z e e n n
Patientenlagerung und Aufstehhilfe
E E r r w w a a r r t t e e t t e e E E i i n n s s a a t t z z d d a a u u e e r r
Die erwartete Einsatzdauer des T T r r u u R R i i z z e e bei normalem Gebrauch, unter normalen Nutzungsbedingungen und mit
angemessener regelmäßiger Wartung beträgt sieben Jahre.
3333-009-005 Rev C.0
5
DE

Werbung

loading