Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundzustand Des Mrb Z1013; Anschluss Der Tastatur; Montageanleitung - Robotron Z 1013 Bedienungsanleitung

Mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Last update:
z1013:handbuecher:bedienungsanleitung https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z1013/handbuecher/bedienungsanleitung
2014/12/12 10:02
Nach Herstellen der Verbindung muessen Sie noch den Kanal 3 einstellen, bis ein scharfes, stehendes
Bild entsteht. Jetzt sehen Sie ein quadratisches Bild. Wenn Sie sich das etwas genauer ansehen,
werden Sie erkennen, dass sich das Bild aus einzelnen Zeichen zusammensetzt, Sie werden weiter
feststellen, dass diese Zeichen in 32 Zeilen angeordnet sind, wobei in einer Zeile wiederum 32
Zeichen getrennt werden koennen.
Aus den Vergleich einzelner Zeichen ist zu ersehen, dass ein Zeichen nie aus mehr als 8 x 8
Bildpunkten besteht. Welche Zeichen das im einzelnen sind, die mit der Grundausbaustufe auf dem
Bildschirm abgebildet werden koennen, ist der Anlage 7 des Handbuches zu entnehmen. Einen
grossen Teil koennen Sie auch unmittelbar mit der Tastatur zur Darstellung bringen. Lesen Sie dazu
weiter.
1.2.3. Grundzustand des MRB Z 1013
Betaetigen Sie jetzt die RESET-Taste auf der Leiterplatte. Es wird dann der Bildschirm geloescht und
am oberen Bildrand erscheint die Ausschrift „robotron Z 1013/2.02" und in der naechsten Zeile ein
Doppelkreuz als Zeichen einer ordnungsgemaessen Funktion, sowie nach einer Luecke ein volles
Kaestchen.
Anzeige des Grundzustandes:
robotron Z 1013/2.02
# _
Die Ausschrift in der ersten Zeile zeigt immer den Grundzustand des Rechners an. Das Doppelkreuz
wird als Quittungsoder Promptsymbol bezeichnet und bedeutet, dass der Rechner jetzt auf eine
Eingabe von der Tastatur wartet. Das nachfolgende Zeichen, die Luecke, nennt man Leerzeichen oder
„Space".
Das volle Zeichen(hier '_')wird hier als Kursor genutzt. Der Kursor zeigt immer die Position auf dem
Bildschirm an, wo das naechste einzugebende Zeichen dargestellt wird.
Das Gesagte wird leichter verständlich, wenn wir nun die Tastatur anschliessen und damit umgehen
lernen.

1.2.4. Anschluss der Tastatur

1.2.4.1. Montageanleitung

Vor Ausfuehrung der Montage beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise in 1.4., um die
Reparaturfaehigkeit des Z 1013 zu erhalten! Fuer den Anschluss der Tastatur entnehmen Sie aus der
Verpakkung die Folienflachtastatur und das Stueck Bandkabel. Dann vereinzeln Sie die Adern der
Bandleitung in einer Laenge von ca. 3 cm auf beiden Seiten, entfernen dann jeweils ca. 5 mm die
Isolierung und verzinnen die Enden. An einer Seite sind die verzinnten Draehte dann auf 1 bis 2 mm
zu kuerzen und unter Verwendung von Loetzinn mit Kolophonium entsprechend der
Rueckseite der Tastatur (Draehte nicht in die Bohrungen in Tastaturplatine stecken!) anzuloeten. An
der anderen Seite des Bandkabels kuerzen Sie die Draehte auf 2 bis 3 mm, beten diese auf der
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/
Abb. 1.2
auf der
Printed on 2020/12/13 04:21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z1013

Inhaltsverzeichnis