Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Magnetbandgeraetes - Robotron Z 1013 Bedienungsanleitung

Mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Last update:
z1013:handbuecher:bedienungsanleitung https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z1013/handbuecher/bedienungsanleitung
2014/12/12 10:02
bewirkt die Abbildung eines Fragezeichens (?), da die Zeichenkette in den internen Code
umgewandelt und fuer den Rechner ohne Sinn ist; sowie eines Doppelkreuzes und Kursor, als
Aufforderung einer erneuten Eingabe.
2.
Betaetigen Sie jetzt die Taste S1 und gleichzeitig die Tasten der oberen drei Reihen in der
gleichen Reihenfolge wie oben und anschliessend „Ent". Es erscheint das Bild
# XYZ[/]^_0123456789:;<=>?
? # _
3.
Druecken Sie jetzt S3 und die Tasten wie oben. Das Fernsehbild sieht nun folgendermassen aus
# 'abcdefghijklmnopqrstuvw
? # _
4.
Es werden S2 und wieder die Tasten wie oben betaetigt.
# xyz{|}~_!"#$%&'()*+,-./
5.
S4 hat unter den Shift-Tasten wieder eine besondere Bedeutung:
„S4" „T" Bildschirm geloescht. Kursor oben links auf dem Bildschirm
wirkt wie Enter. Es erscheint
„S4" „U"
? # _
„S4" „P" Kursor bewegt sich nach links.
„S4" „Q" Kursor bewegt sich nach rechts.
Die Belegung der Tastatur wird geaendert. Wiederholt man jetzt die Uebungen 1 bis 4,
„S4" „G"
werden nicht mehr die alphanumerischen Zeichen, sondern Grafikzeichen abgebildet.
Damit wird wieder in den Alpha-Modus umgeschaltet, d. h. die Bedeutung der Tasten ist
„S4" „A"
wieder die urspruengliche.

1.2.5. Anschluss eines Magnetbandgeraetes

Mit dem Magnetbandgeraet koennen Sie Informationen (z. B. Programme), die Sie in den Rechner
eingeben, speichern und wieder einlesen.
Sie koennen die auf der Kassette aufgezeichneten Programme aufbewahren und spaeter, wenn Sie
diese Programme wieder verwenden moechten, von der Kassette in den Speicher des MRB Z 1013
laden.
Als Magnetbandgeraet koennen Sie sowohl Kassettenmagnetbandgeraete als auch
Spulentonbandgeraete verwenden. Voraussetzung ist
das Vorhandensein einer kombinierten Aufnahme-/Wiedergabebuchse mit einer
Kontaktbelegung nach TGL 28200/05:
Kontakt 1 = Eingang U = 60 bis 100 mV (vom MRB Z 1013)
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/
Printed on 2020/12/13 04:21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z1013

Inhaltsverzeichnis