Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Stromversorgung; Anschluss Des Fernsehgeraetes - Robotron Z 1013 Bedienungsanleitung

Mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2020/12/13 04:21
1.2.1. Anschliessen der Stromversorgung
Die Inbetriebnahme des Geraetes erfordert als erstes die Realisierung der Stromversorgung. Um
Ihnen das zu erleichtern, befindet sich auf der Leiterplatte der Grundausbaustufe der wesentliche Teil
der Stromversorgungsschaltung: die Gleichrichtungs-, Glaettungs- und Regelschaltung fuer alle
benoetigten Spannungen. Dies sind die Betriebsspannungen +5 V (5P), +12 V (12P) und -5 V (5N).
Sie muessen dieser Schaltung noch eine Wechselspannung zufuehren. Diese Spannung muss im
Bereich von 11 V bis 12 V liegen. Die Leistungsaufnahme betraegt bis zu 20 W. Diese
Wechselspannung kann einem Schutztransformator nach TGL 200-1766 (Schutzkleinspannung)
entnommen werden. Ausreichend dafuer sind handelsuebliche Transformatoren. Bei einer
Eigenanfertigung hat unbedingt die Abnahme durch einen Fachmann zu erfolgen. Es ist beim Einsatz
auf folgendes zu achten:
Zum sicheren Schutz vor zu hohen Beruehrungsspannungen ist der Transformator mit einem
Gehaeuse zu verkleiden, dessen Ausfuehrung einer zulaessigen Schutzmassnahme nach TGL
200-0602 BL. 3 entspricht.
Weiterhin muss der Transformator primaerseitig mit einem Funkentstoerkondensator nach TGL 11840
(250 V, 100 nF und 2 x 2500 pF ) abgeblockt werden, damit eine hochfrequente Abstrahlung von
Stoerspannungen ueber das 220 V - Netz unterbunden wird.
Die Verbindung des Transformators mit der Leiterplatte geschieht mit Hilfe der beigelegten
Plastaderleitung und der Flachansteckhuelsen, die an die Leitung angeloetet werden.
Achtung: Die Huelsen mit Isolierschlauch oder Isolierband so isolieren, dass sie bei gegenseitiger
Beruehrung oder beim zufaelligen Aufliegen auf der Leiterplatte keinen Kontakt geben.
Vor den Anlegen der Stromversorgung muessen Sie unbedingt noch folgenden Hinweis beachten:
Legen Sie die Leiterplatte auf eine nichtleitende Unterlage oder schrauben Sie diese mit Hilfe der an
Rand der Platte befindlichen Bohrungen und mit Abstandshuelsen auf eine Grundplatte. Ansonsten
koennen Kurzschluesse auftreten, die zur Zerstoerung des Rechners fuehren wuerden.
Haben Sie alle Hinweise beachtet, stecken Sie die Huelsen an die Flachansteoker X3 (s.
Ihr Rechner arbeitet bereits.
1.2.2. Anschluss eines Fernsehgeraetes
Jetzt wollen wir ein Datensichtgeraet anschliessen. Dazu benoetigen Sie ein Fernsehgeraet beliebigen
Typs und ein handelsuebliches Koaxialkabel mit Koaxialsteckern an beiden Enden. Dieses Kabel
stecken Sie in die Antennenbuchse fuer den VHF-Bereich Ihres Fernsehgeraetes. Auf der Leiterplatte
des vor Ihnen liegenden Z 1013 befindet sich an der Abschirmung des HF-Modulators (s.
eine Koaxialbuchse. An dieser Stelle wird die von der Bildschirmsteuerung erzeugte Bildinformation in
Form eines normgerechten Fernsehsignals zur Verfuegung gestellt. Hier stecken Sie das andere Ende
des Verbindungskabels an.
An dieser Stelle ist ein Hinweis notwendig, dem Sie unbedingt Folge zu leisten haben. Wenn Sie den
MHB Z 1013 mit ihrem Fernseher verbinden, darf dies nur zur persoenlichen Nutzung und nur mit
dem dafuer vorgesehenen Verbindungskabel geschehen. Anderes missbraeuchliches Betreiben wird
entsprechend Paragraph 63 des Gesetzes ueber das Post- und Fernmeldewesen geahndet.
Homecomputer DDR - https://hc-ddr.hucki.net/wiki/
3/23
Bedienungsanleitung
Abb.
1.1) an.
Abb.
1.1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z1013

Inhaltsverzeichnis