Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austauschen Von Bauteilen - Lennox COMPACTAIR2 CA-Serie Installations - Betriebsund Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSCODES UN RICHTLINIEN
Zentrale Sicherheitsmaßnahmen
Sämtliche Arbeiten an dem Gerät müssen von qualifiziertem sowie autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Eine Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu Verletzungen oder schweren Unfällen führen.
Arbeiten an der Maschine:
• Die Maschine ist am Netztrennschalter von der Spannungsversorgung zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Die Arbeiter müssen angemessene persönliche Schutzkleidung tragen (Helm, Handschuhe, Brille usw.).
Arbeiten an elektrischen Systemen und Elektronik:
• Die Arbeiten an den elektrischen Bauteilen müssen bei ausgeschaltetem Strom (siehe unten) von Arbeitern mit den entsprechen-
den gültigen Qualifikationen und Befugnissen ausgeführt werden.
Arbeiten an dem Kältekreislauf bzw. den Kältekreisläufen:
• Die Überwachung der Drücke, das Entleeren und das Befüllen des Systems unter Druck müssen mit den für diesen Zweck
vorgesehenen Anschlüssen und geeigneter Ausrüstung durchgeführt werden.
• Um eine Explosionsgefahr aufgrund von Kältemittel- und Ölnebel zu verhindern, muss der betreffende Kreislauf entleert werden
und drucklos sein, bevor die Kühlbauteile demontiert oder losgelötet werden.
• Auch nach dem Entleeren des Kältekreislaufes besteht ein Restrisiko für einen Druckaufbau durch Ölentgasung oder durch
Erwärmung der Wärmetauscher. Die Druckfreiheit ist durch Öffnen des Systems an der Niederdruckseite zur Atmosphäre hin
sicherzustellen.
• Das Löten ist von einem qualifizierten Techniker durchzuführen. Das Löten muss dem Standard NF EN1044 AG107 (mindestens
30% Silber) entsprechen.

Austauschen von Bauteilen:

• Die Bauteile müssen stets durch Ersatzteile von LENNOX oder durch von LENNOX zugelassene Teile ersetzt werden.
• Nur das auf dem Typenschild des Herstellers genannte Kältemittel darf verwendet werden, alle anderen Produkte sind ausges-
chlossen (Kältemittelgemisch, Kohlenwasserstoffe usw.).
Transport – Zugriff:
• Die Installation des Geräts und dessen Zugänglichkeit müssen den vor Ort geltenden Richtlinien entsprechen. Stellen Sie sicher,
dass alle Zugriffsvorrichtungen den sichere Wartungsarbeiten ermöglichen (Schaltschrank, Hauptschalter; Verkleidungen, Käl-
tekreis...)
• Es ist streng verboten, das Rooftop-Gerät zu betreten oder Geräte und Materialien darauf zu lagern.
Filter:
• Brandklasse der Filter entsprechend der lokalen Vorschriften auswählen.
Das Gerät steht im Betrieb unter Druck. Bei laufendem Gerät niemals die Verkleidungen öffnen. Nach dem Abschalten des Geräts
2 Minuten warten, bis die Ventilatoren komplett gestoppt sind, bevor Sie die Verkleidungen öffnen.
- Die Geräte sind gemäß Ausführung nicht brandgeschützt. Der Installationsort muss bezüglich des Brandschutzes den geltenden
Standards entsprechen.
- Bei Installation der Geräte an einem Ort, an dem ein Risiko für Naturkatastrophen besteht (Tornado, Erdbeben, Flutwelle, Blit-
zeinschlag...), befolgen Sie bitte die entsprechenden Standards und Richtlinien und sorgen Sie für die nötigen Vorrichtungen zur
Abwendung dieser Risiken.
VORSICHT:
Bei einem Brand können Kältemittelkreise explodieren und Kältemittelgas und Öl können umherspritzen.
• 6 •
Installationshandbuch • COMPACTAIR ADV2 IOM-MIL162G-0920 09/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis