Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan - Lennox COMPACTAIR2 CA-Serie Installations - Betriebsund Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. WARTUNG

4.2. WARTUNGSPLAN

Aufgabe
Filter reinigen oder ersetzen: Einweg oder
Metallrahmen
Den Ölstand (bei Geräten mit Schauglas)
überprüfen und den Säuregehalt des Öls
in den Kühlkreisläufen prüfen
Kondensatablauf, Kondensatwanne, Innen-
und Außenregister reinigen (entsprechend
der lokalen Vorschriften)
Stromaufnahme prüfen
Rauchmelder überprüfen (falls vorhanden)
CLIMATIC™-Regler, Sollwerte und
Variablen überprüfen
Funktion des Kühlsystem prüfen
Die Position und den festen Sitz der
Kühlbauteile überprüfen
Die Position der Kurbelgehäuseheizungen
(um dem Verdichter herum, falls vorhanden)
und deren Funktion überprüfen
Abtauzyklus mit Umkehr des Vierwegeventils
überprüfen
Die Freiläufer-Ventilatoren prüfen
Luftmengensicherheitsschalter überprüfen
(falls vorhanden)
Funktion des Economiser-Antriebs prüfen
Festen Sitz aller elektrischen Anschlüsse
überprüfen
HD-/ND-Sicherheitsschalter überprüfen
Werte der analogen Sensoren überprüfen
Position aller Sensoren überprüfen
Elektroheizung auf übermäßige Korrosion
überprüfen
Schwingungsdämpfer auf Verschleiß überprüfen
Gehäuse und Geräte auf Korrosion prüfen
• 46 •
Betriebsmodus
Einweg-Filter durch neue ersetzen. Schmutz wegsaugen oder
-blasen. Sorgfältig auswaschen und trocknen lassen. Filter bei
Bedarf durch einen Original-Filter von Lennox ersetzen.
Ein voller Filter mindert die Leistung des Geräts.
DAS GERÄT SOLLTE NIE OHNE FILTER BETRIEBEN
WERDEN
Überprüfen Sie den Ölstand visuell am Schauglas auf der Seite
des Verdichtergehäuses
Testen Sie das Öl alle drei Jahre und nach jeder Maßnahme am
Kältemittelkreislauf
Die Außenregister müssen entsprechend der Umgebung,
in der das Gerät aufgestellt wurde, gereinigt werden. Die
Reinigungshäufigkeit reicht von einmal pro Monat bis mindestens
zweimal pro Jahr.
Die Leistung und Nachhaltigkeit der Maschine hängt von einem
optimalen Wärmeaustausch ab.
Der Einsatz eines neutralen pH-Reinigungsprodukts ist
obligatorisch
(WARNUNG: Die Lamellen und Kupferleitungen sind
sehr zerbrechlich! Eine Beschädigung VERRINGERT
die Leistungsfähigkeit des Geräts.)
Stromaufnahme aller drei Phasen überprüfen und mit den in den
Schaltplänen angegebenen Nennwerten vergleichen.
Starten des Geräts. Den Rauchmelder mit einem Aerosol-Prüfer
auslösen. Setzen Sie das Gerät und den Regler zurück.
Siehe Inbetriebnahmeblatt; Überprüfen Sie, ob alle Sollwerte
gemäß dieses Dokuments eingerichtet sind.
Werte für Überhitzung und Unterkühlung ermitteln/prüfen
Überprüfen Sie systematisch alle Anschlüsse und Befestigungen
am Kühlkreislauf. Prüfen Sie auf Ölspuren und führen
Sie eventuell einen Lecktest durch. Überprüfen Sie, ob
die Betriebsdrücke mit den auf dem Inbetriebnahmeblatt
angegebenen Drücken übereinstimmen.
Die Befestigung der Kurbelgehäuseheizungen überprüfen
Allgemeine Funktion der Kurbelgehäuseheizungen prüfen.
Schalten Sie das Gerät in den Wärmepumpenmodus. Ändern Sie
den Sollwert so, dass der Standard-Abtaumodus erhalten wird,
und reduzieren Sie die Zykluszeit auf den Min.-Wert. Überprüfen
Sie den Betrieb des Abtauzyklus.
Die Ventilatordrehung überprüfen (dreht sich ungehindert, keine
Vibrationen oder Lagergeräusche)
Stromaufnahme aller drei Phasen überprüfen und mit den in den
Schaltplänen angegebenen Nennwerten vergleichen.
Zuluftventilator ausschalten. Der Fehler muss innerhalb von
5 Sekunden erkannt werden.
Überprüfen Sie alle Befestigungen und Übertragungen. Das
Gerät mit der Regelung stoppen. Die Frischluftklappe muss sich
schließen. Das Gerät starten, die Frischluftklappe sollte sich
öffnen.
Öffnen und Schließen der motorgetriebenen Klappen erzwingen.
Schalten Sie das Gerät aus und kontrollieren Sie alle Schrauben,
Anschlussklemmen und elektrischen Anschlüsse (einschließlich
Anschlusskästen) und ziehen Sie sie fest.
Prüfen Sie nach dem Einschalten des Geräts bei Volllast mit einer
Wärmekamera, ob die elektrischen Bauteile beschädigt oder
verschlissen sind.
Montieren Sie einen Druckmesser für HD/ND und prüfen Sie,
ob die Sicherheitsschalter einwandfrei arbeiten.
Montieren Sie einen auf die Prüfung der analogen Sensoren
kalibrierten Druckmesser.
Montieren Sie ein auf die Steuerung der Sensoren kalibriertes
Thermometer.
Prüfen, ob alle Sensoren richtig positioniert und befestigt sind.
Schalten Sie
das Gerät aus; ziehen Sie die Elektroheizung aus
dem Heizmodulkasten und überprüfen Sie die Widerstände auf
Korrosion; Widerstände ggf. austauschen.
Überprüfen Sie die Schwingungsdämpfer an den Verdichtern
visuell. Ersetzen Sie sie bei Beschädigung.
Behandeln und beseitigen Sie eventuelle Roststellen.
Installationshandbuch • COMPACTAIR ADV2 IOM-MIL162G-0920 09/2020
+
+ Halbjähr-
Vierteljähr-
Monatlich
lich
|
|
|
|
|
|
|
|
lich
|
|
|
|
|
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis