Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugang Zu Den Internen Bauteilen; Demontage Der Tropfschale; Luftverteilung - Lennox CWC 020 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CWC 020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
Gefahr durch Elektroschock. Schwere oder tödliche
Verletzungen sind möglich. Vor der Durchführung von
Wartungs- oder Servicearbeiten am Gerät muß der
Netzstecker gezogen werden. Der Ventilator darf nicht laufen.

ZUGANG ZU DEN INTERNEN BAUTEILEN

Zwecks Überprüfung oder Auswechseln eines internen
Gerätekomponenten, wie z.B. Wärmetauscher,
V e n t i l a t o r m o t o r ,
Schwimmerschalter, müssen die Tropfschale und die
Ventilatorringdüse entfernt werden.

DEMONTAGE DER TROPFSCHALE

• Entfernen Sie das Lufteintrittsgitter und den Filter.
• Klemmen Sie die Anzeigeeinheit und den
Klappenstellmotor ab.
• Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die
Luftaustrittsblende am Gerät befestigt ist, und nehmen
Sie die Blende ab.
• Lösen Sie die Ventilatorringdüse, indem Sie die drei
Schrauben entfernen, sowie die Schalttafelabdeckung.
• Die Tropfschale wird, wie in der Abbildung gezeigt, durch
Entfernen der drei Schrauben auseinander genommen.
1
Wärmetauscher
2
Ventilatormotor
3
Kondensatpumpe
4
Schwimmerschalter (je nach Geräteausführung)

LUFTVERTEILUNG

2
1
Die Position der Luftleitklappen für die
1
richtige Luftverteilung in Betriebsart Heizen.
2
Die Position der Luftleitklappen für die
richtige Luftverteilung in Betriebsart Kühlen.
WICHTIG:
Versuchen Sie niemals, die
Luftleitklappen zu bewegen, wenn sie
an einen Motor angeschlossen sind.
ACHTUNG
K o n d e n s a t p u m p e
o d e r
4
3
Ventilatorringdüse
Die Luftleitklappen ändern ihre Position, um die Luft je nach
Heiz- oder Kühlbetrieb zu verteilen.
• Im Kühlbetrieb werden die Luftleitklappen so gerichtet, daß
die Luft nach außen strömt. Dies erlaubt eine Luftströmung
sehr nahe an der Decke entlang.
• Im Heizbetrieb werden die Luftleitklappen so gerichtet, daß
die Luft nach unten geblasen wird. Die Luft sollte zum Boden
hin strömen, damit sich keine starren Warmluftschichten im
oberen Bereich des Raums bilden können.
Abhängig von der Steuerung können die Luftleitklappen auch
in Zwischenpositionen eingestellt werden; ferner können sie so
eingestellt werden, daß sie sich kontinuierlich bewegen. (Nähere
Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der
Fernbedienung).
Wenn ein elektromechanischer Thermostat verwendet wird,
erfolgt die Bewegung der Luftleitklappen manuell; die
Belüftungsklappen müssen daher von Hand verstellt werden.
12
1
Tropfschale
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cwc 030Cwc 040Cwc 050

Inhaltsverzeichnis