Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axialkolbeneinheit Hydraulisch Anschließen - Bosch Rexroth 10 Serie Betriebsanleitung

Axialkolben-verstelldoppelpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth 10 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30/52
Bosch Rexroth AG
Montage
Anschlüsse, die zum Anschluss von Leitungen vorgesehen sind, sind mit
Schutzstopfen bzw. Verschlussschrauben versehen, die als Transportschutz
dienen. Alle für die Funktion erforderlichen Anschlüsse müssen
angeschlossen werden (siehe Tabelle 11 „Anschlüsse A24VG Baureihe 10").
Bei Nichtbeachtung können Funktionsstörungen oder Schäden auftreten. Wird
ein Anschluss nicht angeschlossen, muss dieser mit einer
Verschlussschraube verschlossen werden, da die Schutzstopfen nicht
druckfest sind.
Die Einstellschrauben sind durch Sicherungskappen gegen unbefugtes
Verstellen gesichert. Ein Entfernen der Sicherungskappen führt zum
Erlöschen der Gewährleistungsansprüche. Wenn Sie eine Veränderung der
Einstellung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen Bosch Rexroth-
Service, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile".
3.
Bei Ausführung mit Durchtrieb montieren Sie die Zusatzpumpe gemäß der
Anleitung des Pumpenherstellers.
7.4.8
Axialkolbeneinheit
Beschädigungsgefahr!
Für Axialkolbenpumpen ist generell bei allen Einbaulagen ein minimal zulässiger
Speisedruck am Anschluss G vorgeschrieben. Fällt der Druck am Anschluss G
unter die angegebenen Werte, können Schäden auftreten, die zur Zerstörung
der Axialkolbenpumpe führen!
Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Speisedruck nicht unterschritten
f
wird. Dieser wird beeinflusst durch:
die Verrohrung (z. B. Ansaugquerschnitt, Rohrdurchmesser, Länge der
Speiseleitung)
die Lage des Tanks
die Viskosität der Druckflüssigkeit
ein evtl. vorhandenes Filterelement oder Rückschlagventil in der
Speiseleitung (Verschmutzungsgrad des Filterelements regelmäßig
prüfen)
Der Maschinen-/Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen
verantwortlich. Die Axialkolbeneinheit muss gemäß dem Hydraulikschaltplan des
Maschinen-/Anlagenherstellers mit der restlichen Hydraulikanlage verbunden
sein.
Die Anschlüsse und Befestigungsgewinde sind für den im Datenblatt
angegebenen Höchstdruck ausgelegt. Der Maschinen-/Anlagenhersteller muss
dafür sorgen, dass die Verbindungselemente und Leitungen den vorgesehenen
Einsatzbedingungen (Druck, Volumenstrom, Druckflüssigkeit, Temperatur) mit
den notwendigen Sicherheitsfaktoren entsprechen.
Schließen Sie nur hydraulische Leitungen an, die dem Anschluss der
Axialkolbeneinheit entsprechen (Druckniveau, Größe, Maßsystem).
A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012
hydraulisch anschließen
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth a24vg

Inhaltsverzeichnis