Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplung; Getriebe - Agria Einradhacke 2100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Einradhacke 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente

Kupplung

Bei gezogenem Kupplungshandhebel (C/5) ist ausgekuppelt ("0").
C/6
3

Getriebe

Die Einradhacke ist mit einem 3-Gang-Zahnrad-Schaltgetriebe für den Radan-
trieb ausgestattet.
I
Alle Schaltungen nur im ausgekuppelten Zustand vornehmen. Schalt-
hebel nur mit der Hand schalten!
A/3
A/19
16
Der Kupplungshandhebel kann im ausgekuppel-
ten Zustand mit der Sperrklinke (C/6) arretiert
werden.
Beim Loslassen des Kupplungshandhebels und
geöffneter Sperrklinke wird eingekuppelt ( "I" ).
Um während der Arbeit ein Rutschen der Kupplung
zu vermeiden, ist am Handhebel ein Spiel eingestellt.
C/5
è
Wartung und Pflege
Nach der ersten Betriebsstunde Kupplungsspiel
überprüfen und ggf. nachgestellen.
Wartung und Pflege
è
I
Maschine immer nur mit angezogenem
Kupplungshandhebel ("0" - Sperrklinke ein-
gerastet) abstellen, da ansonsten Kupplungs-
schwierigkeiten infolge der Verformung des Keil-
riemens auftreten können.
Fahrantrieb
Die Geschwindigkeitsstufen für den Radantrieb werden
mit dem Schalthebel (A/3) geschaltet.
I .................... 1. Gang
II ................... 2. Gang
III .................. 3. Gang
0 ................... Neutralstellung (Leerlauf)
Die Kraftübertragung zur Triebradwelle erfolgt mit einem
Rollenkettenantrieb.
Fräsantrieb
Der Fräsantrieb wird mit dem Schalthebel (A/19) ein- und
ausgeschaltet. Aufgrund dieser Ausschaltmöglichkeit
kann der Fahrantrieb für einen Arbeitsplatzwechsel ge-
nutzt werden.
Die Kraftübertragung zur Fräswelle erfolgt über die Zapfwelle
am Getriebeblock und ein Kegelgetriebe zur Fräswelle.
Einradhacke 2100
34
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis