Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor-Stopp-Schalter; Kupplung; Vorwärts-Rückwärts-Schaltung - Agria 8100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Geräte- und Bedienelemente

Motor-Stopp-Schalter

Kupplung

Vorwärts-Rückwärts-Schaltung
18
Mit
dem
elektrischen
(B/14) wird die Zündanlage ein- und ausgeschal-
tet.
"I" = Betriebsstellung
"O" = Motor-Stopp-Stellung
Für den Fahrantrieb und für den Bürstenantrieb
ist jeweils eine Konuskupplung eingebaut. Die
Betätigung erfolgt durch Herunterdrücken der
Hebel, für den Fahrantrieb (A/3) und für den
Bürstenantrieb (A/2). Beim Loslassen schwen-
ken die Hebel selbsttätig in "0"-Stellung (ausge-
kuppelt). Beide Kupplungen können getrennt
voneinander bedient werden.
Um während der Arbeit ein Rutschen der Kupp-
lung zu vermeiden, wird vom Werk am Handhe-
bel ein Spiel von 1 - 2 mm eingestellt. Nach der
ersten Betriebsstunde muss das Kupplungsspiel
überprüft und ggf. nachgestellt werden (siehe
Wartung und Pflege).
Hinweis: Die Wildkrautbürste immer nur
mit ausgeschalteten Antrieben abstellen (siehe
Abschnitt Einlagern Seite 42), da ansonsten
Kupplungsschwierigkeiten auftreten können.
Die Wildkrautbürste ist mit einem Vorwärtsgang
und einem Rückwärtsgang ausgerüstet.
Die Pfeilrichtung auf der Wippe (A/18) entspricht
der Fahrtrichtung.
Die Wippe rechts bzw. links nach vorne drücken.
Zwischen vorwärts und rückwärts liegt die Neut-
ralstellung 0.
Wildkrautbürste agria 8100
Motor-Stopp-Schalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis