Audio/Video-Verbindungen
Analog-Eingänge:
Schließen Sie 2-Kanal Analog-Quellen an einen der beiden Analog-Eingänge 9 an. Für
den Analog-Eingang Analog In LEFT 1 / RIGHT 1 ist die Dolby
dierung werksseitig voreingestellt (dies kann im Setup geändert werden!). Verbinden
Sie daher die analogen 2-Kanal-Ausgänge von DVD-Player, LaserDisc-Player, Video-
recorder oder anderen Analog-Quellen, die Dolby Surround kodiertes Material abspie-
len, mit Analog In LEFT 1 / RIGHT 1.
Falls Sie das optionale Phonomodul erworben haben, schließen Sie Ihr MM- oder MC-
System an die Buchsen von Analog In LEFT 2 / RIGHT 2 9 an, und verbinden Sie das
Chassis des Plattenspielers mit der Schraube GND 1 . Das Phonomodul bietet eine
unabhängige Einstellmöglichkeit der Parameter Verstärkung, Eingangskapazität und
Eingangswiderstand, so dass eine optimale Anpassung aller auf dem Markt befindlichen
Systeme möglich ist. Im Detail entnehmen Sie die Einstellung bitte der beiliegenden
Anleitung "Phonomodul".
Digital-Eingänge:
Schließen Sie digitale Quellen an die Digital-Eingänge 1 bis 7 12 an. Werksseitig vor-
eingestellt für Mehrkanaldekodierung sind die Eingänge 1,2,3 und 5. Die Eingänge
4,6,7 und 8 sind voreingestellt für 2-Kanal PCM Signale (alle Voreinstellungen können
im Channel Setup-Menü geändert werden!). Zur Wiedergabe von Klang- und Musik-
dateien auf Ihrem Computer über USB Audio benutzen Sie bitte Digital-Eingang 8 7
(siehe Kapitel "USB Audio").
Um über die Hochbit-Schnittstelle DVD-Audio Musikdaten vom DVD Player Audionet
VIP zum MAP 1 zu übertragen, verbinden Sie den Digital Ausgang 1 des VIP mit dem
Digital-Eingang Digital Audio IN 1 des MAP 1. Außerdem ist eine weitere Verbin-
dung nötig, und zwar vom Digital-Ausgang 2 des VIP zum Digital Eingang Digital
Audio IN 2 des MAP 1. Nur wenn beide Verbindungen vorhanden sind und der Wahl-
schalter für den Übertragungsmodus an der Geräterückseite des VIP in Position h-bit
steht (siehe Bedienungsanleitung VIP), ist eine Übertragung von DVD-Audio-Daten
möglich!
Hinweis:
· Die Erkennung und Dekodierung der Daten über die Hochbitschnittstelle erfolgt im
MAP 1 automatisch. Sollte die zweite Übertragungsleitung fehlen, gibt der MAP 1
eine entsprechende Fehlermeldung aus:
Überprüfen Sie dann den korrekten Anschluss beider Digitalverbindungen vom VIP
zum MAP 1.
· Alternativ können Sie auch den Digital-Eingang Digital Audio IN 3 des MAP 1
verwenden. Verbinden Sie den datalink-Ausgang des VIP mit einem im Fachhandel
erhältlichen "Firewire-" oder "IEEE1396"-Kabel mit dem Digital-Eingang Digital
Audio IN 3 des MAP 1. Auch in diesem Fall muss der Wahlschalter für den Über-
► Check HighBit Cable 2 ◄.
8
*
Pro Logic IIx Deko-