DVI-Int. In
Cinch Analog
DVI YUV In
DVI RGB In
DVI RGB+sog
Cinch YUV In
Cinch RGB+sog
Hinweis:
· Der Betrieb einer Video-Quelle an der Progressive Scan-Karte des MAP 1 ist nur
möglich, wenn die Video-Ausgabe der Quelle nach dem Zeilensprung- bzw.
Interlaced-Verfahren erfolgt. Für progressive Video-Signale benutzen Sie bitte die
Einstellung DVI-Int. In oder Cinch Analog, da dort die Progressive Scan
Karte nicht zur Bearbeitung der Video-Signale benutzt wird.
Der Video-Eingang 3 wird für digitale und analoge
DVI-Signale (DVI-Integrated) benutzt, die nicht von der
Progressive Scan Karte bearbeitet werden (sollen), son-
dern direkt von der DVI-Eingangs-Buchse 3 zur DVI-
Ausgangsbuchse 16 geleitet werden. Verwenden Sie
diese Einstellung für bereits im progressiven Format vor-
liegende digitale oder analoge DVI-Signale.
Die Video-Eingänge 4 und der Video-Ausgang 5 wer-
den in ihrer Funktion umdefiniert als Komponenten-
Video-Eingang, dessen analoge Signale direkt an den
analogen Teil des DVI-Ausgangs 16 weitergeleitet
werden. Die eingebaute Progressive Scan Karte wird
nicht benutzt. Verwenden Sie diese Einstellung für Vi-
deo-Signale im interlaced oder progressive Format, die
Sie nicht durch die Progressive Scan Karte bearbeiten
lassen wollen.
Der Video-Eingang
interlaced Format benutzt (Anschlussbelegung siehe un-
ten).
Der Video-Eingang
interlaced Format benutzt. Die Sync-Signale werden se-
parat geführt als H/V-Sync oder C-Sync (Anschlussbele-
gung siehe unten).
Der Video-Eingang
intelaced Format benutzt. Die Sync-Signale liegen mit
auf der Grün-Leitung: sog = Sync On Green (An-
schlussbelegung siehe unten).
Die Video-Eingänge IN1 und IN2 4 sowie der Video-
Ausgang FBAS 5 werden umdefiniert als Komponenten-
(YUV)-Video-Eingänge für YUV-Signale im interlaced
Format (Anschlussbelegung siehe unten).
Die Video-Eingänge IN1 und IN2 4 sowie der Video-
Ausgang FBAS 5 werden umdefiniert als RGB-Video-
Eingänge für RGB-Video-Signale im interlaced Format
mit "Sync On Green", d.h. die Sync-Signale liegen mit
auf der Grün-Leitung (Anschlussbelegung siehe unten).
46
3
wird für YUV-Signale im
3
wird für RGB-Signale im
3
wird für RGB-Signale im