Anschluss des MAP 1 an den Computer:
Verbinden Sie den Digital-Eingang 8 USB Audio 7 über ein entsprechendes USB-
Kabel (Stecker Typ A auf Stecker Typ B) mit einem freien USB-Anschluss Ihres Com-
puters, der zu USB 1.1 oder höher konform ist und das Full Speed-Protokoll unterstützt.
Installation und Konfigration des Computers:
Sobald Sie den MAP 1 mit dem Computer verbunden haben und einschalten, wird er als
neu angeschlossene Hardware vom Computer erkannt. Abhängig von der verwendeten
Microsoft Windows-Version kann es sein, dass Sie beim ersten Anschluss des MAP 1
an Ihren Computer vom Betriebssystem aufgefordert werden, einen passenden Treiber
für die neue Hardware zu installieren. Wählen Sie in diesem Fall die Option, dass Win-
dows automatisch nach dem am besten geeigneten Treiber suchen soll und folgen dem
Installationsdialog bis zum Ende. Ggf. werden Sie von Windows aufgefordert, die In-
stallations-CD/-DVD einzulegen. Halten Sie diese nötigenfalls bereit. Zu weiteren In-
formationen, wie neue Hardware erkannt und passende Treiber gesucht und eingebun-
den werden, konsultieren Sie bitte die Dokumentation des von Ihnen verwendeten Be-
triebssystems.
Da USB Audio ein integraler Bestandteil von Microsoft Windows ist, sind keine weite-
ren Software-Installationen notwendig. Nach erfolgreicher Installation der nötigen Trei-
ber für den MAP 1 wird dieser bei zukünftigen Verbindungen automatisch vom Be-
triebssystem eingebunden und kann sofort genutzt werden.
Der MAP 1 wird von Windows automatisch als Standardgerät für die Soundwiedergabe
eingetragen. Sollte dies aufgrund Ihrer aktuellen Konfiguration nicht der Fall sein, stel-
len Sie bitte die entsprechende Option manuell um. Hierzu öffnen Sie den Einstellungs-
dialog "Sounds und Audiogeräte" in der Systemsteuerung von Windows. Wählen
Sie dann den den Reiter "Audio" und stellen das Standardgerät für Soundwiedergabe
auf "Audionet MAP1" (wie im folgenden Beispiel):
Sämtliche Musik- und Klangdateien, die Microsoft Windows bzw. die von Ihnen be-
nutzten Anwendungen abspielen können, werden nun über den MAP 1 wiedergegeben.
54