Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audionet MAP I Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der zweiten Zeile wird links das Programmformat des Eingangssignals angezeigt,
d.h. wieviele und welche Kanäle das Originalmaterial enthält. Das Format der Anzeige
ist:
m/n.x
Bei digitalen Eingangssignalen zeigt das Display rechts deren Abtastfrequenz an.
Für Datenströme (Bitstreams wie z.B. Dolby Digital oder DTS) wird in der Mitte die
Bitrate in kbps (kbit pro Sekunde) angezeigt. Liegt am Eingang ein Stereo PCM-Signal
an, wird statt der Bitrate angezeigt, ob das Musikmaterial mit Emphasis aufgenommen
wurde:
EMPH
Zeile drei informiert über den aktuellen Listening Mode und den Status des digitalen
Equalizers.
Die vierte Zeile des Displays liefert Informationen über die Ausgangs- bzw. Lautspre-
cherkonfiguration. Ist ein Lautsprecher in der Lautsprecherkonfiguration vorhanden
und wird er gleichzeitig vom aktuellen Listening Mode unterstützt, wird der entspre-
chende Buchstabe im Display erscheinen:
L
C
R
LS
RS
BL
BR
BC
Wird ein Lautsprecher bedingt durch das Programmmaterial und den Dekodierungsmo-
dus benutzt, erscheint sein entsprechender Buchstabe invers im Display.
Ist der Subwoofer aktiviert, wird dies durch ein inverses SUB im Display angezeigt.
Andernfalls ist dieser Schriftzug nicht vorhanden.
*)
LFE ist der Low Frequency Effects im aktuellen Programmmaterial.
**)
falls nur ein Lautsprecher für die Kanalgruppe Back gewählt wurde.
m = Anzahl der Frontkanäle
n = Anzahl der Surroundkanäle
x = 1 → LFE
= 0 → LFE nicht verfügbar.
mit Emphasis aufgenommen
ohne Emphasis aufgenommen.
=
Left Front
=
Center
=
Right Front
=
Left Surround
=
Right Surround
=
Back Left
=
Back Right
**)
=
Back Center
42
*)
verfügbar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis