3. Überprüfung,
zu kontrollierende
Punkte
Petzl empfiehlt, mindestens alle
12 Monate eine eingehende
Überprüfung durch eine kompetente Person
durchführen zu lassen. Achtung: Abhängig von der
Gebrauchsintensität muss Ihre PSA gegebenenfalls
häufiger überprüft werden. Bitte beachten Sie die
auf Petzl.com beschriebenen Vorgehensweisen.
Tragen Sie die Ergebnisse in den Prüfbericht Ihrer
PSA ein.
Vor jedem Einsatz
Überprüfen Sie das Gurtband an den
Anseilpunkten, am Sicherungsring und den
Einstellschnallen sowie die Sicherheitsnähte.
Achten Sie auf Einschnitte,
Abnutzungserscheinungen, aufgequollene Stellen
und sonstige durch Benutzung, Hitzeeinwirkung
oder Kontakt mit chemischen Produkten
hervorgerufene Schäden. Achten Sie darauf, dass
keine Fäden lose oder durchtrennt sind.
Überprüfen Sie die einwandfreie Gängigkeit der
Einstellschnallen.
Während des Gebrauchs
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gurtband straff
gezogen ist.
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts
und seiner Verbindungen mit anderen
Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig
zu überprüfen. Stellen Sie stets sicher, dass die
einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System
richtig zueinander positioniert sind.
4. Kompatibilität
Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts
mit den anderen Elementen Ihres Systems
(Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).
5. Anlegen des Gurts
Der verdrehte Klettergurt muss zunächst richtig
sortiert werden.
Verstauen Sie das überstehende Gurtband
unter den elastischen Riemenhaltern, um ein
unbeabsichtigtes Lösen des Gurtbands zu
verhindern.
Der Sicherungsring muss zentriert werden.
Feuchtes und vereistes Gurtband ist schwieriger
einzustellen.
Einstellung und Hängetest
Der Gurt muss eng anliegen, um im Falle eines
Sturzes die Verletzungsgefahr zu verringern.
Wählen Sie einen sicheren Ort, um ein paar Schritte
mit dem Gurt zu gehen und hängen Sie sich an
den Einbindepunkten in den Gurt (Hängetest), um
sicherzugehen, dass der Gurt optimalen Komfort
gewährleistet und richtig eingestellt ist.
6. Anseilen
Binden Sie sich parallel zum Sicherungsring in
Beinschlaufensteg und Hüftgurtöse ein. Überprüfen
Sie vor dem Klettern immer Ihren Einbindeknoten.
Spezielle Anwendung mit Brustgurt
(Siehe Abbildung Abschnitt 6.)
7. Einhängen des
Sicherungs- oder
Abseilgeräts
Verbinden Sie Ihr Sicherungs- oder Abseilgerät
mithilfe eines Verschlusskarabiners mit Ihrem
Sicherungsring. Vergewissern Sie sich, dass der
Karabiner geschlossen und verriegelt ist und in der
Längsachse belastet wird.
8. Zusätzliche
Informationen
Das Produkt entspricht der PSA-Verordnung (EU)
2016/425. Die EU-Konformitätserklärung ist auf
Petzl.com verfügbar.
Aussondern von Ausrüstung:
ACHTUNG: Außergewöhnliche Umstände können
die Aussonderung eines Produkts nach einer
einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art
und Intensität der Benutzung, Anwendungsbereich:
aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe
Kanten, extreme Temperaturen, Chemikalien usw.).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert
werden:
- Wenn es mehr als 10 Jahre alt ist (Kunststoff- und
Textilprodukte).
- Es wurde einem schweren Sturz oder einer
schweren Belastung ausgesetzt.
- Das Produkt fällt bei der PSA-Überprüfung durch.
Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit.
- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht
bekannt.
- Das Produkt ist veraltet (Änderung der
gesetzlichen Bestimmungen, der Normen oder
der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit
anderen Ausrüstungsgegenständen usw.).
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um
ihren weiteren Gebrauch zu verhindern.
Zeichenerklärungen:
A. Lebensdauer: 10 Jahre - B. Markierung
- C. Temperaturbeständigkeit - D.
Vorsichtsmaßnahmen. (Achtung: Der Kontakt mit
chemischen Produkten führt zur Beschädigung
des Gurts.) - E. Reinigung/Desinfektion - F.
Trocknung - G. Lagerung/Transport. (Benutzen
Sie zum Transportieren den mitgelieferten
Transportbeutel.) - H. Änderungen/Reparaturen
(außerhalb der Petzl Betriebsstätten nicht zulässig,
ausgenommen Ersatzteile) - I. Fragen/Kontakt
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der
Garantie ausgeschlossen sind: normale Abnutzung,
Oxidation, Modifikationen oder Nachbesserungen,
unsachgemäße Lagerung, unsachgemäße
Wartung, Nachlässigkeiten und Anwendungen, für
die das Produkt nicht bestimmt ist.
Warnhinweise
1. Unmittelbare Verletzungs- oder
Lebensgefahr. 2. Potenzielles Unfall- oder
Verletzungsrisiko. 3. Wichtige Information über
die Funktionsweise oder die Leistungsangaben
Ihres Produkts. 4. Inkompatibilität zwischen
Ausrüstungsgegenständen.
Rückverfolgbarkeit und
Markierung
a. Entspricht den Anforderungen der
PSA-Verordnung. Benannte Stelle für die EU-
Baumusterprüfung - b. Nummer der notifizierten
Stelle für die Produktionskontrolle dieser PSA
- c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix - d. Größe
- e. Individuelle Nummer - f. Herstellungsjahr
- g. Herstellungsmonat - h. Nummer der
Fertigungsreihe - i. Individuelle Produktnummer - j.
Normen - k. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch - l. Modell-Identifizierung - m.
Adresse des Herstellers - n. Herstellungsdatum
(Monat/Jahr) - o. Materialien
4
Ques
corre
utilizz
I segn
poten
ma è
vision
suppl
Voi si
ogni a
L'uso
aggiu
diffico
1. C
Dispo
cadut
Ques
suoi l
quella
Res
ATTE
Le a
di qu
peric
Voi s
delle
sicur
Prima
- Leg
- Rice
- Acq
cono
- Com
Il ma
avve
grav
Ques
esclu
adde
una p
Voi si
decis
le con
quest
istruz
2. N
(1) Ci
(3) Pa
Anello
(7) Po
sollev
3. C
ver
Petzl
minim
comp
comp
Rispe
com.
vostro
Prim
Verific
dell'a
regola
Fare a
e ai d
chimi
Verific
regola