Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris ACE 150 EFI 2020 Betriebsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprünge und Kunststücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stabilisieren des Kraftstoffs . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Stiefel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Stufenloses Getriebesystem
(Constant Variable Transmission,
CVT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Tagfahrlicht-Leuchtmittelwechsel . . . . . . . . . 88
Tankdeckel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Technische Veränderungen . . . . . . . . . . . 23, 56
Teilenummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Transportieren des Fahrzeugs. . . . . . . . . . . . . 98
Trocknen des CVT-Systems. . . . . . . . . . . . . . . . 76
Überfahren von Hindernissen. . . . . . . . . . . . . . 21
Überladen des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Umgang mit Benzin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Unsachgemäßes Bergabfahren . . . . . . . . . . . 19
Versäumnis der Kontrolle vor
Fahrtantritt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwendung des Fahrzeugs durch
Unbefugte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Warnaufkleber auf dem
Armaturenbrett (7186510). . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Warnhinweis Kraftstofftransport . . . . . . . . . . . 27
Warnhinweis zum Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Warnsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Wartung, Routine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Wartungsprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Waschen des Fahrzeugs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Wechsel des Hinterrads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Wechsel des Vorderrads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Wiederinbetriebnahme nach der
Einlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
T
U
V
W
Zündkerzenelektrodenabstand/
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Zündkerzenzustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Zündschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Z
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis