Kühlsystem
Der Motorkühlmittelstand wird durch das Ausgleichssystem geregelt
bzw. aufrechterhalten. Zum Ausgleichssystem gehören der Ausgleichs-
behälter, der Kühlereinfüllstutzen, der Kühlerdruckverschluss und der
Verbindungsschlauch.
Mit zunehmender Betriebstemperatur wird das sich aufgrund der Erhit-
zung ausdehnende Kühlmittel teilweise aus dem Kühler heraus unter
dem Druckverschluss hindurch in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Bei
sinkender Motortemperatur zieht sich das sich abkühlende Motorkühl-
mittel wieder zusammen und saugt dementsprechend zusätzliche
Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter unter dem Druckverschluss hin-
durch zum Kühler.
Bei neuen Fahrzeugen ist ein leichtes Absinken des Kühlmittelstands
normal, da das System zunächst Luftreste aus dem Kühlsystem heraus-
spülen muss. Den Kühlmittelstand kontrollieren und bei Bedarf etwas
Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter nachfüllen, um den Kühlmittel-
stand im empfohlenen Bereich zu halten.
POLARIS empfiehlt den Gebrauch von gebrauchsfertigem POLARIS
Frostschutzmittel 50/50. Dieses Frostschutzmittel ist eine gebrauchsfer-
tige Mischung. Nicht mit Wasser verdünnen.
Kühlmittel im Ausgleichsbehälter
Der Ausgleichsbehälter befin-
det sich auf der linken Seite
des Fahrzeugs.
1. Die linke Seitenverklei-
dung ausbauen. Siehe
Seite 112.
2. Sorgen Sie dafür, dass der
Kühlmittelstand (bei
kaltem Kühlmittel)
immer zwischen der
Minimal- und der Maxi-
malmarkierung am
Ausgleichsbehälter liegt.
3. Nach Bedarf Kühlmittel
nachfüllen.
WARTUNG
Ausgleichsbehälter
107