Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsvorgehensweisen - Ingersoll-Rand Nirvana Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 291
12207.13.10
Hinweis:
Bei einigen Seawasser−gekühlten Ausführungen sind der Ölkühler und der Nachkühler mit Zink−Opferanoden
(Bündel) in den Endkappen des Kühlers ausgerüstet. Um sicher zu stellen, daß keine Korrosionsgefahr besteht,
sollen diese Opferanoden nach den ersten 50 Betriebsstunden überprüft werden. Bei zufriedenstellendem Befund
kann dieses Interval auf 500 Betriebsstunden verlängert werden.
HINWEIS:
1 Wenn die Opferanode mehr als 50% korrodiert ist, muß sie ersetzt werden.
2 Küsten− oder Hafenwasser kann korrosive Chemikalien von gewissen Verunreinigungen enthalten, die die
Nutzungdauer der Anode bzw. des Kühlers beeinträchtigen können.
3 Korrosions− und/oder Erosionswirkungen sind nicht Bestandteil der Gewährleistungen.

10.3 WARTUNGSVORGEHENSWEISEN

VORSICHT
Vor der Ausführung von Arbeiten am Kompressor sind die in diesem Handbuch bereits aufgeführten
Sicherheitsanweisungen durchzulesen und genau zu verstehen. Den Hauptschalter einschalten,
ausschalten und verriegeln und das Absperrventil am Kompressorauslass schließen. Unter keinen
Umständen irgendwelche Ablassventile öffnen oder Komponenten aus dem Kompressor entfernen, bis
dies ausgeführt wurde. Dafür sorgen, dass aller Druck aus dem Kompressor abgelassen wurde.
Überprüfen Sie dies, indem Sie den Kühlmittelverschlussdeckel langsam ganz um eine Umdrehung
drehen. Durch Drehen des Verschlussdeckels wird eine in den Deckel gebohrte Entlüftungsöffnung
freigelegt, die es gestattet, Druck an die Atmosphäre abzulassen. Den Verschlussdeckel erst dann
entfernen, wenn aller Druck aus dem Gerät abgelassen wurde. Es ist zu beachten, dass nachgeordnete
Rohrleitungen des Abscheidetanks noch unter Druck stehen können. Dieser Druck ist ebenfalls an die
Atmosphäre abzulassen, bevor mit der Arbeit begonnen werden kann.
VORSICHT
Bei der Verwendung von irgendwelchen Reinigungsmitteln ist dafür zu sorgen, dass alle Elektroteile
geschützt bzw. abgedeckt werden, um sie gegen ein Eindringen von Flüssigkeit zu schützen.
WARNUNG
Dieser Kompressor enthält einen Antrieb mit veränderlicher Frequenz. Wenn er ausgeschaltet und der Motor
angehalten worden ist, speichern die internen Kondensatoren eine potentiell tödliche Spannung. NICHT DIE
ANTRIEBSABDECKUNG ABNEHMEN oder versuchen, irgendwelche Arbeiten am Antrieb auszuführen, wenn
Sie nicht dafür geschult sind. Hinter der Abdeckung befinden sich keine vom Benutzer wartbaren Teile.
GEFAHR
Der Kompressor besitzt außerdem einen Regelantrieb. Wenn dieser ausgeschaltet ist und der Motor
gestoppt wird, speichern die eingebauten Kondensatoren eine potentiell tödliche elektrische
Hochspannungsladung, die mit der Zeit schrittweise auf Null absinkt. Nach dem Ausschalten der
Maschine am entsprechenden Trennschalter MINDESTENS 15 MINUTEN WARTEN, damit die
Kondensatoren sich völlig entladen können, bevor die Türen des Kraftantriebmoduls geöffnet werden.
WARNUNG
Der Kompressor kann im Modus Druckausschalten betrieben werden. Falls sich der Kompressor
automatisch ausschaltet, können das Luftende, der Abscheidetank und das Ölsystem unter hohem Druck
stehende Luft enthalten. Diese kann durch Drücken des Notstoppschalters abgelassen werden und
durch Aufdrehen des Kühlmitteleinfüllstopfens, der über eine Entlüftungsbohrung verfügt, durch die aller
verbleibender Druck abgelassen werden kann, überprüft werden. Hinter dem Abscheidetank kann die
Anlage immer noch unter Druck stehen. Dieser Druck ist ebenfalls abzulassen.
WARNUNG
Zum Heben von schweren Geräten unbedingt geeignetes Hebezeug verwenden, so daß auch loose Teile
genügend gestützt sind und nicht fallen können.
10.0 WARTUNG
IRN37−160K−CC & IRN50−200H−CC & IRN75−160K−2S & IRN100−200H−2S & IRN250−300H−2S
http://air.irco.com
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis