Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungswarnungen; Alarme Der Zu Beginn Durchgeführten Kontrollen - Ingersoll-Rand Nirvana Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 291
12207.13.10
9.12 WARNUNGEN
Falls eine WARNUNG aktuell wird, erscheint im
Anzeigebildschirm
Fragezeichen.
Bei mehrfachen Warnmeldungen erscheinen die
kleinen Pfeiltaster in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms. Die mehrfachen Warnmeldungen können
dann durch Drücken des entsprecheden Pfeiltasters
gelesen
werden.
ZUSTAND−Tasters
ZUSTAND−Anzeige an, wobei der WARNUNG−Taster
anzeigt, daß immer noch ein Warnzustand besteht.
Eine WARNUNG führt nicht zu einem Ausschalten des
Geräts. Das Gerät wird in seinem normalen Betrieb
weiterlaufen und die WARNUNG wird solange
angezeigt, bis sie rückgesetzt wird.
Eine Warnmeldung muß durch zweimaliges Drücken
des
RÜCKSETZ−Tasters
zurückgesetzt werden.
Möglichen Warnmeldungen:
ZU HOHE ABLUFTTEMPERATUR AM LUFTENDE –
Dieser Zustand tritt ein, wenn der Luftendenauslass
97% der Alarmgrenze überschreitet, 109°C (228°F),
und ist nicht veränderbar.
KÜHLMITTELFILTER WECHSELN – Diese Warnung
erscheint, wenn der hochseitige Druck 1,4 bar (20 psig)
mehr als der niederseitige Druck beträgt.

9.13 WARTUNGSWARNUNGEN

WARTUNG – Wartungswarnungen erscheinen, wenn
das Gerät eine gewisse Stundenzahl basierend auf der
Gesamtstundenzahl oder eine bestimmte Anzahl an
Monaten basierend auf der Echtzeituhr in Betrieb
gewesen ist. Wartungswarnungen können mehrere
Ebenen je nach Wartungsebenenwahl aufweisen.
9.14 ALARME DER ZU BEGINN DURCHGEFÜHRTEN KONTROLLEN
Die folgenden Alarme treten ein, wenn die Maschine
nicht läuft.
Diese Alarme beziehen sich auf hohe
Temperatur, Stromausfall und Sensorkalibrierung. Sie
besitzen denselben Anzeigemodus wie die anderen
Alarme.
HOHE LUFTENDENAUSLASSTEMP. – Dies tritt ein,
wenn die Luftendenauslasstemperatur mehr als 95%
von 109°C (228°F) beträgt.
72
9.0 BETRIEBS−ANLEITUNGEN
ein
großes,
blinkendes
Durch
Drücken
zeigt
die
AKTUELLER
durch
den
Bediener
IRN37−160K−CC & IRN50−200H−CC & IRN75−160K−2S & IRN100−200H−2S & IRN250−300H−2S
EINLASSFILTER WECHSELN – Diese Warnung
ergibt sich, wenn das Einlassvakuum mehr als 0,05 bar
(0,7 psig) beträgt.
ABSCHEIDERELEMENT
Warnung tritt ein, wenn der Druckunterschied über den
Abscheider hinweg 1,0 bar (12 psig) beträgt.
SENSORVERSAGEN – Diese Warnung ergibt sich,
des
wenn festgestellt wird, dass ein Sensor fehlt oder defekt
ist.
HOHER AUSLASSDRUCK – Diese Warnung tritt ein,
wenn das Gerät von einem externen Gerät gesteuert
wird,
wie
beispielweise
Auslassdruck größer als der Sofort−Stopp−Druck ist.
ZUSATZWARNUNG 1 oder 2 – Tritt ein, wenn die
Hilfswarnungseingabe schließt.
FERNDRUCKSENSORVERSAGEN (Option) – Dies
ergibt sich, wenn der Ferndrucksensor versagt. Falls
dies
eintritt,
Kompressorauslassdrucksensor zur Messung des
Anlagendrucks.
CONDENSATE
(KONDENSATABLASS−FEHLER) – Bei zweistufigen
Einheiten
tritt
Kondensatablassfehler−Kontakte schlieâen, während
die Einheit läuft.
Dies wird eingestellt, bevor der Kompressor vom Werk
versandt wird. Erscheint eine Wartungswarnung, dann
wenden Sie sich an Ihren IR−Wartungsvertreter vor
Ort.
SOLLWERTE KONTROLLIEREN – Dies tritt ein,
wenn das Steuergerät feststellt, dass einige der
gespeicherten Werte unannehmbar sind.
UNGÜLTIGE KALIBRIERUNG – Tritt ein, wenn der
Sensornullwert bei –10% bis +1% seines Maßstabs
liegt.
Siehe Sensorkalibrierung.
http://air.irco.com
WECHSELN
einem
ISC,
verwendet
das
Intellisys
DRAIN
dieser
ein,
wenn
Diese
und
der
den
ERROR
sich
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis