Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassergekühlte Einheiten - Ingersoll-Rand Nirvana Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 291
12207.13.10
7.4 WASSERGEKÜHLTE EINHEITEN
Kühlwasser−Verrohrung
Wasserleitungen zur und von der Kompressoranlage
müssen für N37/75K (N50/100H) 1 Zoll Durchmesser
oder mehr haben und für N75/160K (N100H/200H)
1 ½ Zoll
Durchmesser
N250/300H−2S 2,0 Zoll Durchmesser oder mehr
haben. Sowohl an den Einlass− als auch an den
Auslassleitungen
Seitenaus−lass installiert sein. Außerdem sollte an der
Einlasslei−tung ein Sieb mit einer Maschengröße von
2 mm installiert werden. Siebe sind von Ingersoll Rand
erhältlich. Ingersoll Rand CPN 54689997 (N37/ 45K
und N50/60H) oder CPN 54690029 (N55/75K und
N75/100H)
An
der
Kompressoranlagenpakets
Magnetventil
eingebaut.
Kompressorsteuerkreis verdrahtet und schließt, wenn
sich der Kompressor ausschaltet.
Vor
dem
Einbau
Wassersystem sorgfältig überprüfen. Sicherstellen,
daß die Verrohrung keinen Kesselstein oder andere
Verunreinigungen aufweist, die die Wasserströmung
zur Kompressoreinheit hindern könnten.
Der ordnungsgemäße Betrieb Ihres Kompressors
erfordert,
dass
Wasserdurchfluss
Höchstversorgungstemperatur
gesorgt sein muss.
Mindestkühlwasserbedarf
Umgebungstemperaturen, Angabe in
Baumuster
Litern pro Minute (US−Gallonen pro
−Ausführun
Minute)
gen
gen
N37−45
N55
N75
30 (7.7)
N90
34 (9.0)
N110
41 (10.8)
N132
64 (16.9)
N160
73 (19.3)
N250
N300
oder
mehr
sollten
Isolierventile
Wasserauslassseite
wird
ein
Es
wird
der
Kompressoreinheit
für
den
unten
angegebenen
bei
von
46°C
50_F /
70_F /
10_C
21_C
15 (4)
23 (6.1)
19 (5)
27 (7.1)
42 (11.1)
45 (11.9)
59 (15.6)
82 (21.7)
95 (25.1)
91 (24)
110 (29)
98 (25)
132 (35)
IRN37−160K−CC & IRN50−200H−CC & IRN75−160K−2S & IRN100−200H−2S & IRN250−300H−2S
7.0 AUFSTELLUNG
Wassertemperatur− und Druckmesser sind in der
Wasserrohrleitung zum Einsatz bei einer Fehlersuche
in der Wasseranlage einzubauen. Der Wasserdruck
sollte idealerweise zwischen 3 und 5 bar (43,5 bis 72,5
psi) betragen, darf aber auf keinen Fall über 10 bar (145
und
für
psi) liegen.
Sauberes Wasser ist sehr wichtig! Es obliegt dem
mit
Kunden, die Kühler nach einer Verschmutzung zu
reinigen, und es wird daher vorgeschlagen, daß die
Wasserqualität
WASSERQUALITÄTSVORSCHLÄGE
Werte aufweist.
Wassersystem − Entlüftung
Nach dem Erstanlauf oder beim Anlauf nach Ablassen
des
des Wassers soll das System wie folgt entlüftet werden:
öffnendes
mit
dem
1 Die Absperrhähne oben auf dem Nachkühler und
Schmiermitterkühler auffinden.
das
2 Das Wasserventil / Die Wasserventile öffnen, so daß
Wasser zur Einheit fließen kann.
3 Die Entlüftungshähne öffnen und das Wassersystem
entlüften. Sobald luftfreiesWasser sichtbar ist, die
Hähne schließen.
Das System ist jetzt entlüftet.
einer
Entleerung des Wassersystems
(115°F)
Sollte
vollständig zu entleeren, wie folgt vorgehen:
bei
1 Die Wasserversorgungs− und Austrittsleitungen
hinten an der Maschine trennen.
2 Die
Schmiermittelkühler herausschrauben und das Wasser
90_F /
aus dem System laufen lassen.
32_C
N75–160k, N100–200H wassergekühlt
38 (10)
Siehe
(Abschnitt 8.3). Die Kühler werden in einer „parallelen"
45 (11.9)
Wasserlaufanordnung
handbedienten
68 (18)
Durchlaufs durch den Nachkühler. Ein zusätzliches
77 (20.3)
automatisches
regelt den Wasserlauf zum Ölkühler. Es verfügt über
95 (25.1)
einen Fühler im Abscheidertank und ein Kapillar, um
dem Ventil anzuzeigen, dass es sich öffnen und
123 (32.5)
schließen soll, um ein Kondensieren von Wasser im
150 (39.6)
Tank zu vermeiden.
178 (47)
Einstellung des Nachkühler−Justierventils
220 (58)
http://air.irco.com
die
es
notwendig
sein,
das
Verschlußstopfen
am
Verrohrungs−
und
Meßtechnikdiagramm
verrohrt
Justierventil
zur
Kondensationsschutz−Thermoventil
unter
aufgeführten
Wassersystem
Nachkühler
und
mit
einem
Regelung
des
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis