Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - Ingersoll-Rand Nirvana Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 291
12207.13.10

8.5 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Bei dem Kompressor handelt es sich um einen von
Elektromotor betriebenen, kontaktgekühlten,
Schraubenkompressor, komplett mit allen
erforderlichen Bauteilen verrohrt, verdrahtet und auf
einer Grundplatte montiert. Er bietet eine völlig
selbständige Luftverdichteranlage.
Der Standardkompressor ist für den Betrieb in einem
Umgebungstemperaturbereich von 1,7°C bis 46°C
(35°F bis 115°F) ausgelegt. Die
Standardhöchsttemperatur von 46°C (115°F) gilt bis
zu einer Höhe von 1000 m (3280 Fuß) oberhalb des
Meeresspiegels. Oberhalb dieser Höhenlage sind
wesentliche Minderungen in der
Umgebungstemperatur erforderlich, falls ein
Standardmotor eingesetzt wird.
Der Kompressor wird durch ein eingebautes
Elektroniksteuergerät betrieben. Das Steuergerät
und das Antriebssystem werden zusammen
betrieben, damit die Drehzahl des Kompressors
variiert werden kann, um die Druckluft mit dem
jeweiligen Solldruck zu liefern.
Die Instrumentierung der Steuertafel zeigt die
Betriebswerte des Verdichters an.
Die Luft−/Kühlmittelmischung aus dem Kompressor
wird in ein Abscheidesystem geleitet. Das System
entfernt quasi alle ppm des Kühlmittels aus der
Abluft. Das Kühlmittel wird zum Kühlsystem
zurückgeführt und die Luft wird zum Nachkühler
geleitet und aus dem Kompressor hinaus durch einen
Feuchtigkeitsabscheider.
Die Luft wird durch das Kühlgebläse
(N250−300H−Propellergebläse zum Kühlen) in die
Maschine und durch den kombinierten
Kühler/Nachkühler gesogen.
HINWEIS
Nirvana Kompressor werden im Werk mit SSR ULTRA COOLANT gefüllt, dass dafür ausgelegt ist, 8.000
Stunden oder zwei Jahre lang benutzt zu werden, je nachdem welches zuerst eintritt.
Einheiten, die wahlweise mit Lebensmittelqualität−Kühlmittel geliefert werden, sind dafür ausgelegt 1000
Stunden oder 6 Monate betrieben zu werden, je nachdem welches zuerst eintritt.
Das Kühlmittel muss zu diesen Intervallen gewechselt werden, um Ausfälle und Beschädigung der
Austattung zu vermeiden.
8.0 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
IRN37−160K−CC & IRN50−200H−CC & IRN75−160K−2S & IRN100−200H−2S & IRN250−300H−2S
Durch Kühlen der Abluft wird ein Großteil des auf
natürliche Weise in der Luft enthaltenen
Wasserdampfes kondensiert und aus dem
eingebauten Feuchtigkeitsabscheider abgeleitet und
abgelassen.
Das Kühlsystem besteht aus Auffangwanne, Kühler,
Thermostatventil, Antikondensatventil und Filter.
Wenn die Einheit in Betrieb ist, wird das Kühlmittel
durch Luftdruck vom Abscheidertank an das
Thermostatelement gedrückt. Die Position des
Elements (eine unmittelbare Folge der
Kühltempe−ratur) bestimmt, ob das Kühlmittel durch
den Kühler oder um den Kühler herum geleitet wird
oder ob die beiden Wege kombiniert werden, um eine
optimale Kompressoreinspritztemperatur zu
erreichen. Das Zwei−Positionen−Antikondensatventil
kann den Kühlstrom reduzieren und dadurch eine
Erhöhung der Temperatur des Kühlmittels erzielen,
das durch den Kompressor strömt. Diese Temperatur
wird so geregelt, dass keine Möglichkeit besteht,
dass sich Wasserdampf niederschlägt. Dadurch,
dass Kühlmittel mit ausreichend hoher Temperatur
eingespritzt wird, wird die Temperatur der
Auslassluft−Kühlmittel−Mischung oberhalb des
Taupunkts gehalten. Beim N90/160K,
N125/200H−SS, N75/160K−2S, N100/200H−2S und
N250/300H−2S wird das System noch weiter durch
eine Steuerlogik verbessert, die die
Kühlgebläse−Drehzahl je nach der Einlass− und
Auslasstemperatur reguliert und die
Einspritztemperatur dadurch noch präziser steuert
und gleichzeitig Gebläsemotorenergie spart.
Der Kompressor ist mit einem Wärmefühler
ausgerüstet, der das Gerät im Falle von überhöhter
Temperatur, d.h. über 109°C (228°F), ausschaltet.
Wirksame Kühlmittelfiltrierung wird durch die
Verwendung eines aufschraubbaren
Hochleistungskühlmittelfilters gewährleistet.
http://air.irco.com
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis