16
AZPS | Außenzahnradpumpe SILENCE
Technische Daten
Mehrfach-Zahnradpumpen
Zahnradpumpen eignen sich für Mehrfachanordnungen,
wobei die Triebwelle der 1. Pumpenstufe zu einer 2. und
eventuell 3. Pumpenstufe durchgeführt wird. Die Wellen-
verbindung zwischen den einzelnen Stufen erfolgt stan-
dardmäßig über einen Mitnehmer.
Die einzelnen Pumpenstufen sind meist hydraulisch gegen-
einander abgedichtet und haben separate Sauganschlüsse.
Ein gemeinsamer Sauganschluss oder getrennte Saugan-
schlüsse mit hydraulischer Verbindung sind auf Anfrage
möglich
Bei der Konfiguration von Mehrfachpumpen empfiehlt
Bosch Rexroth die Pumpenstufe mit dem größten Verdrän-
gungsvolumen antriebsseitig anzuordnen.
Hinweis
Grundsätzlich gelten die Kenngrößen der Einzelpumpen,
jedoch sind verschiedene Einschränkungen zu beachten:
▶ Maximale Drehzahl: Diese wird von der größten ver-
wendeten Pumpenstufe bestimmt.
▶ Drücke: Diese werden durch die maximal übertrag-
baren Drehmomente von Triebwelle, Durchtrieb und
Mitnehmer eingeschränkt.
Addition der Antriebsmomente
Bei Mehrfachpumpen ist zu beachten, dass sich die
Antriebsmomente der nachfolgenden Stufen entsprechend
folgender Formel addieren:
p
V
1;
g1
M
p
× V
+ p
× V
+ p
1
g1
2
g2
18 × π
1)
M
: siehe Tabelle oben "Maximal übertragbare
max
Antriebsdrehmomente"
Hieraus ergeben sich ggf. Druckeinschränkungen in den
jeweiligen Pumpenstufen.
Bosch Rexroth AG, RD 10095/2020-05-18
p
V
p
V
2;
g2
3;
× V
p [bar]
3
g3
≤ M
1)
max
V
[cm
g
Standarddurchtrieb (Kupplungsklaue)
Bei AZPS-Pumpen ist der Mitnehmer für die nachfolgende
Pumpenstufe belastbar bis M
M
= 85 Nm (AZPS-2x).
max
Mögliche Druckeinschränkung für nachfolgende Pumpen-
stufen sind zu beachten. Bei nachfolgenden Pumpen einer
kleineren Baureihe bestimmen diese das maximal über-
tragbare Moment.
Nachfolgende Pumpe
Plattform F
Plattform B
Verstärkter Durchtrieb
Für Anwendungen mit größeren Übertragungsmomenten
bzw. Drehschwingungen stehen verstärkte Durchtriebe bis
M
= 160 Nm zur Verfügung. Auslegung auf Anfrage.
max
g3
3
]
= 65 Nm (AZPS-1x) bzw.
max
M
max
AZP
AZP
AZPF-1x
AZPF-2x
AZPS-1x
AZPS-2x
AZPJ
AZPB-3x
M
max
AZP
AZP
M
[Nm]
max
65
85
65
85
65
25