Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant ecoTEC plus VC CH 656/5‑5 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Verwenden Sie geeignete persönliche
Schutzausrüstung: Handschuhe, Sicher-
heitsschuhe, Schutzbrille, Schutzhelm.
1.3.3 Lebensgefahr durch fehlende
Sicherheitseinrichtungen
Die in diesem Dokument enthaltenen Sche-
mata zeigen nicht alle für eine fachgerechte
Installation notwendigen Sicherheitseinrich-
tungen.
▶ Installieren Sie die notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen in der Anlage.
▶ Beachten Sie die einschlägigen nationalen
und internationalen Gesetze, Normen und
Richtlinien.
1.3.4 Lebensgefahr durch schrankartige
Verkleidungen
Eine schrankartige Verkleidung kann bei
einem raumluftabhängig betriebenen Pro-
dukt zu gefährlichen Situationen führen.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Produkt aus-
reichend mit Verbrennungsluft versorgt
wird.
1.3.5 Lebensgefahr durch austretendes
Gas
Bei Gasgeruch in Gebäuden:
▶ Meiden Sie Räume mit Gasgeruch.
▶ Wenn möglich, öffnen Sie Türen und Fens-
ter weit und sorgen Sie für Durchzug.
▶ Vermeiden Sie offene Flammen (z. B.
Feuerzeug, Streichholz).
▶ Rauchen Sie nicht.
▶ Betätigen Sie keine elektrischen Schalter,
keine Netzstecker, keine Klingeln, keine
Telefone und andere Sprechanlagen im
Gebäude.
▶ Schließen Sie die Gaszähler-Absperrein-
richtung oder die Hauptabsperreinrichtung.
▶ Wenn möglich, schließen Sie den Gas-
absperrhahn am Produkt.
▶ Warnen Sie die Hausbewohner durch Ru-
fen oder Klopfen.
▶ Verlassen Sie unverzüglich das Gebäude
und verhindern Sie das Betreten durch
Dritte.
▶ Alarmieren Sie Polizei und Feuerwehr,
sobald Sie außerhalb des Gebäudes sind.
0020207100_04 ecoTEC plus Installations- und Wartungsanleitung
▶ Benachrichtigen Sie den Bereitschafts-
dienst des Gasversorgungsunternehmens
von einem Telefonanschluss außerhalb
des Gebäudes.
1.3.6 Risiko eines Sachschadens am
Gaswellrohr
Das Gaswellrohr kann durch Belastung mit
Gewicht beschädigt werden.
▶ Hängen Sie das Thermo-Kompaktmodul,
z. B. bei der Wartung, nicht an das flexible
Gaswellrohr.
1.3.7 Lebensgefahr durch versperrte oder
undichte Abgaswege
Durch Installationsfehler, Beschädigung,
Manipulation, einen unzulässigen Aufstellort
o. Ä. kann Abgas austreten und zu Vergiftun-
gen führen.
Bei Abgasgeruch in Gebäuden:
▶ Öffnen Sie alle zugänglichen Türen und
Fenster weit und sorgen Sie für Durchzug.
▶ Schalten Sie das Produkt aus.
▶ Prüfen Sie die Abgaswege im Produkt und
die Ableitungen für Abgas.
1.3.8 Lebensgefahr durch austretende
Abgase
Wenn Sie das Produkt mit leerem Kon-
densatsiphon betreiben, dann können
Abgase in die Raumluft entweichen.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Kondensat-
siphon zum Betrieb des Produkts stets be-
füllt ist.
Bedingungen: Zugelassene Geräte der
Bauarten B23 oder B23P mit Kondensat-
siphon (Fremdzubehör)
– Sperrwasserhöhe: ≥ 200 mm
1.3.9 Lebensgefahr durch explosive und
entflammbare Stoffe
▶ Verwenden Sie das Produkt nicht in Lager-
räumen mit explosiven oder entflammba-
ren Stoffen (z. B. Benzin, Papier, Farben).
Sicherheit 1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis