Wartung und Instandsetzung
Seite 36 von 48
7 Wartung und Instandsetzung
7.1
Sicherheitsvorschriften für Wartung
und Instandsetzung
Lesen Sie vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten unbedingt
auch
das
Kapitel
Seite 8).
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden.
Das Steuergerät kann beim An- oder Abklemmen der Fahrzeugbat-
terie oder der Stromversorgungskabel an Spannungswandler oder
Steuergerät beschädigt werden, wenn zu diesem Zeitpunkt der Tür-
kontaktschalter nicht betätigt ist.
Deshalb:
Schließen Sie die Heckklappe / die Hecktüren, bevor Sie die Fahr-
zeugbatterie an- oder abklemmen.
Klemmen Sie vor allen Arbeiten an der elektrischen Anlage des
EasyPull die Fahrzeugbatterie ab.
WARNUNG!
Bei Weiterverwendung des EasyPull nach einem Unfall besteht Ver-
letzungsgefahr.
Der EasyPull kann bei einem Unfall Schäden erleiden, die nicht offen-
sichtlich erkennbar sind. Dadurch kann die Sicherheit des Passagiers
im Rollstuhl beeinträchtigt werden.
Deshalb:
Nach einem Unfall muss der EasyPull ersetzt werden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Zweifel bestehen, ob
der EasyPull nach einem nur leichten Unfall weiter verwendet wer-
den kann (siehe Kapitel 12, Seite 46).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden bei unsachgemäßer
Ausführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Deshalb:
Lassen Sie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur durch
Fachpersonal durchführen.
„Sicherheit"
(siehe
Kapitel 1,
EasyPull