EasyPull
4
Montage
HINWEIS
Beachten Sie bei der Montage des EasyPull die Aufbaurichtlinien des
Fahrzeugherstellers.
Der Montagebetrieb ist für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmun-
gen bei der Montage des EasyPull selbst verantwortlich.
Insoweit erfolgt die Montage auf eigene Gefahr und Risiko des Mon-
tagebetriebs. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die bei der Mon-
tage des EasyPull entstehen. Es sei denn, diese Schäden entstehen
durch grob fahrlässige oder vorsätzliche Vertragsverletzung von Sei-
ten des Herstellers.
Neben den Hinweisen in dieser Montageanleitung müssen die Vor-
schriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden, insbesondere die
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Der EasyPull darf nur in Fahrzeuge mit 12-V-Bordnetz eingebaut wer-
den
4.1
Sicherheitshinweise zur Montage
GEFAHR!
Gefahren durch unsachgemäß ausgeführte Montagearbeiten.
Wenn die Montage des EasyPull im Fahrzeug nicht sachgemäß aus-
geführt wird, bestehen vielfältige Verletzungsgefahren und die Gefahr
von Sachschäden.
Diese Gefahren bestehen sowohl während der Montagearbeiten, als
auch als Folge nicht sachgemäß ausgeführter Montagearbeiten.
Deshalb:
Die Montage des EasyPull im Fahrzeug darf nur durch Fachperso-
nal erfolgen.
GEFAHR!
Gefahren durch sich lösende Schrauben.
Wenn Schrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen
werden, können Sie sich während des Betriebs des EasyPull lösen.
Unfälle können die Folge sein.
Deshalb:
Ziehen Sie alle Befestigungsschrauben mit dem in Abschnitt 4.4,
Seite 24, angegebenen Drehmoment fest.
Serienmäßig am Fahrzeug vorhandene Schrauben, die Sie für die
Montage des EasyPull lösen, müssen mit dem vom Hersteller vor-
gegebenen Drehmoment wieder festgezogen werden.
Montage
Seite 17 von 48