Bedienung
Seite 32 von 48
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch nicht verriegelte Winde.
Wenn die Winde des EasyPull nicht verriegelt ist, kann der Rollstuhl
unkontrolliert zurückrollen. Der Passagier im Rollstuhl kann verletzt
werden.
Deshalb:
Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der EasyPull verriegelt ist.
Versuchen Sie zu diesem Zweck, den Rollstuhl zurückzuziehen,
sobald nach dem Hineinziehen des Rollstuhls in das Fahrzeug der
Dauer-Piepton erklingt. Die Winde ist verriegelt, sobald sich der
Rollstuhl nicht mehr zurückziehen lässt.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr für den Passagier durch die Befestigungsschlaufen
der Gurte.
Wenn die Gurte mit den Befestigungsschlaufen am Rollstuhl befestigt
sind, kann ein Passagier in die Gurtschlaufen greifen. Es besteht
Quetschgefahr beim Einziehen der Gurte.
Deshalb:
Achten Sie darauf, dass der Passagier nicht in die Befestigungs-
schlaufen greift.
6.2 Aufnehmen eines Passagiers oder
eines unbesetzten Rollstuhls
HINWEIS
Falls Sie den EasyPull zum ersten Mal benutzen oder falls Sie einen
anderen Rollstuhl benutzen als bei der vorhergehenden Fahrt:
Führen Sie eine Einstellung des EasyPull aus (siehe Kapitel 5, Seite
26).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden beim Aufnehmen ei-
nes Passagiers oder eines unbesetzten Rollstuhls.
Beim Hineinziehen eines Passagiers oder eines unbesetzten Roll-
stuhls in das Fahrzeug können unkontrollierte Bewegungen des Roll-
stuhls zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Deshalb:
Führen Sie den Passagier im Rollstuhl oder den unbesetzten Roll-
stuhl beim Aufnehmen in das Fahrzeug von Hand bis zum Errei-
chen der Endposition.
Stellen Sie die Feststellbremse des Fahrzeugs fest.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Öffnen Sie die Hecktüren / die Heckklappe.
Klappen Sie die Auffahrrampe aus.
EasyPull