Ausführen des PPI-Modus
Sie können mit diesem Frankiersystem Freimachungsvermerke für vorausbezahlte
Postgüter drucken oder den PPI-Modus ausführen. Dies bietet den zusätzlichen
Vorteil, dass Genehmigungen nach Bedarf gedruckt werden können, ohne ver-
schiedene vorgedruckte Kuverts lagern zu müssen. Das System ist in der Lage, bis
zu fünf benutzerdefinierte Genehmigungen zu speichern. Sie haben außerdem die
Möglichkeit, die verarbeiteten Postgüter zu verschließen und zu zählen.
Zur Verwendung einer Genehmigung, muss diese im Frankiersystem vorab
geladen sein. Siehe:
Verwalten von Genehmigungen S.275 .
•
Empfohlene Schritte
Bei gemessenen Postgütern umfasst das Verarbeiten von Genehmigungen die fol-
genden Schritte zum Vorbereiten von Postgut und System:
Sortieren von Postgütern nach Typ (siehe S.35)
•
Anmelden am System (siehe S.36)
•
Prüfen der Betriebsbereitschaft, z. B. Druckfarbenfüllstand, Füllstand der Ver-
•
schließflüssigkeit usw. (siehe S.38)
Anschließend folgen die spezifischen Schritte für die Druckeinrichtung der Geneh-
migung:
Auswählen des Druckmodus PPI-Modus.
•
Genehmigung auswählen, falls die Standardeinstellung nicht den Anforde-
•
rungen entspricht.
Wiegemodus auswählen, um Postgüter zu verarbeiten und das Gewicht zu
•
prüfen.
Postgutformat auswählen, falls das dynamische Wiegemodul nicht verwendet
•
wird.
Siehe unten: Schritte zum Einrichten des Druckvorgangs für den PPI-Modus S.63 .
Sie können auch die optionalen Standardeinstellungen festlegen:
Benutzerdefinierten Text und/oder Werbespruch (Werbeklischee) zum vorausbe-
•
zahlten Abdruck hinzufügen oder die Frankierung nach links verschieben (hilfreich
bei dicken Kuverts).
Siehe S.39
Festlegen des Versatzes für die Druckposition
•
Aktivieren der Verschließeinheit (S.47).
•
Entsprechend der Konfiguration des Frankiersystems ist ein Gewicht erforderlich,
•
das größer als Null ist.
3
61