Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oce CS9350 EcoSolvent Bedienungshandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CS9350 BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwenden Sie nur Stromquellen mit den angegebenen Nennwerten (100 bis 120 V~ bzw. 220 bis 240 V~).
Bei Verwendung von Stromquellen mit abweichenden Spannungswerten besteht Stromschlag- bzw. Brandgefahr.
Schließen Sie den Drucker immer direkt an eine geeignete Steckdose an (100 bis 120 V~ bzw. 220 bis 240 V~).
Verwenden Sie keine Steckdosenleisten.
Durch die dabei entstehende Wärme besteht Brandgefahr.
Verwenden Sie unbedingt eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose.
Bei Verwendung einer nicht geerdeten Steckdose besteht Stromschlag- bzw. Brandgefahr.
Die Abfallflüssigkeit des Druckers enthält Öl und ist als Industrieabfall einzustufen.
Solche Flüssigkeiten müssen gemäß den geltenden Abfallbeseitigungsvorschriften und den örtlichen
Bestimmungen entsorgt werden.
Beauftragen Sie mit der Entsorgung ein Entsorgungsunternehmen für Industrieabfall.
Vorsicht
Beachten Sie bei der Handhabung von Netzkabeln folgende Punkte:
• Manipulieren Sie das Netzkabel nicht.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
• Knicken und verdrehen Sie das Netzkabel nicht. Ziehen Sie nicht gewaltsam am Kabel.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Heizkörpern.
Beachten Sie bei der Handhabung des Netzsteckers folgende Punkte:
Bei fehlerhafter Handhabung des Netzsteckers besteht Brandgefahr.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie etwa Staubpartikel am Netzstecker haften.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker fest bis zum Anschlag in die Steckdose eingesteckt ist.
Achten Sie beim Umgang mit Tintenkartuschen darauf, dass keine Tinte in die Augen oder auf die Haut gelangt.
Falls Tinte in die Augen oder auf die Haut gelangt, waschen Sie diese sofort mit Wasser ab. Andernfalls könnte
dies eine Reizung oder eine leichte Entzündung der Augen zur Folge haben. Fordern Sie bei Auffälligkeiten sofort
ärztliche Hilfe an.
Zerlegen Sie Tintenkartuschen nicht.
Tinte aus zerlegten Tintenkartuschen kann in die Augen oder auf die Haut gelangen.
Betätigen Sie den Materialeinlegehebel beim Betriebsstart und beim Drucken nicht.
Der Druckkopf kann andernfalls die Andruckrolle berühren, was zu Funktionsstörungen führen kann.
Verwenden Sie keine leichtflüchtigen Lösungsmittel wie Verdünner, Benzol oder Alkohol.
Solche Lösungsmittel können den Lack angreifen.
Berühren Sie beim Drucken nicht die Materialführung.
Die Materialführung wird sehr heiß; es besteht Verbrennungsgefahr.
Berühren Sie nicht den Materialeinzugsschlitz, die Trägerplatte und die Materialführung, während das
Heizelement in Betrieb ist.
Materialeinzugsschlitz, Trägerplatte und Materialführung werden sehr heiß; es besteht Verbrennungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Drucker eindringt.
Es besteht die Gefahr von Kurzschlüssen in der Druckerelektrik.
Öffnen Sie angeschraubte Abdeckungen unter keinen Umständen.
Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Funktionsstörungen kommen.
1-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis