Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Prüfung Der Lieferung; Lieferumfang; Anforderungen An Den Aufstellort - MHG Raketenbrenner RZ 2.7 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung Für Heizungsfachkräfte

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raketenbrenner RZ 2.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

2
M ont age
2.1
Prüfung der Lieferung
 Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf
Vollständigkeit und Transportschäden.
Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden gehen Sie
wie folgt vor:
 Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur unter Vorbe-
halt an.
 Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Trans-
portunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transpor-
teurs.
 Leiten Sie die Reklamation ein.
HINWEIS!
Reklamieren Sie jeden Mangel, sobald er er-
kannt ist. Schadensersatzansprüche können
nur innerhalb der jeweiligen Reklamations-
fristen geltend gemacht werden.
2.2

Lieferumfang

- Raketenbrenner inkl. Ölschläuche
- Brennerbefestigung (Kesselflansch, Kesselflanschdich-
tung, 6 Befestigungsschrauben
2.3

Anforderungen an den Aufstellort

 Stellen Sie vor der Montage ist sicher, dass der Aufstel-
lort die nachstehenden Anforderungen erfüllt:
- Betriebstemperatur +5°C bis +45°C
- Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet
- Kein starker Staubanfall
- Keine hohe Luftfeuchtigkeit
- Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlen-
wasserstoffe (enthalten z.B. in Lösungsmitteln, Kle-
bern, Spraydosen)
- Keine Luftverunreinigungen durch schwefelhaltige
Gase
- Vibrations- und schwingungsfrei
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretende Abgase!
Austretende Abgase führen zur Vergiftung.
Deshalb:
- Das Heizsystem muss Herstellervorgaben,
technischen Regeln und örtlichen Vor-
schriften entsprechen.
8/56
Die nachstehenden Einsatzbereiche stellen besondere
Anforderungen und Betriebsbedingungen für Brenner
dar, deshalb behält sich die MHG Heiztechnik die aus-
drückliche Freigabe vor bei:
- Dunkelstrahlern
- Backöfen
- Glühöfen
- Trocknungskammern
- industrieller Anwendung
Bei Anlagen mit überdurchschnittlich hohen Feuer-
raum- oder Temperaturbelastungen muss eine Ab-
stimmung mit MHG Heiztechnik erfolgen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Feuer!
Bei raumluftabhängigem Betrieb geraten
leicht entzündliche Materialien oder Flüssig-
keiten in Brand.
Deshalb:
 Betreiben Sie die Geräte nicht in explosib-
ler Atmosphäre.
 Verwenden oder lagern Sie keine explosi-
ven oder leicht entflammbaren Stoffe (z.B.
Benzin, Farben, Papier, Holz) im Aufstel-
lungsraum des Gerätes.
 Trocknen oder lagern Sie keine Wäsche
oder Bekleidung im Aufstellraum.
Nachstehende Veränderungen dürfen nur in Absprache mit
dem Bezirksschornsteinfeger erfolgen:
- Das Verkleinern oder Verschließen der Zu- und Abluft-
öffnungen
- Das Abdecken des Schornsteins
- Das Verkleinern des Aufstellraums
RZ 2/RZ 2K - RZ 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis