Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Der Heizölzuleitung - MHG Raketenbrenner RZ 2.7 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung Für Heizungsfachkräfte

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raketenbrenner RZ 2.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
2.6.4 Bestimmung der Heizölzuleitung
H (m)
Di = Ø 6
L (m)
Di = Ø 8
H (m)
Di = Ø 8
L (m)
Di = Ø 10
Di = Ø 12
H (m)
Di = Ø 6
L (m)
Di = Ø 8
H (m)
Di = Ø 6
L (m)
Di = Ø 8
H =
Höhendifferenz zwischen Ansaugstelle (Fußventil) und Brenner-Pumpe
L =
Sauglänge (2-Rohr-Installation) für Rohre Di = Ø 6 bis Di = Ø 12 / Anhaltswerte (einschl. Bögen, Filter u. a. )
Positiver H-Wert = höher liegender Tank
Negativer H-Wert
HINWEIS!
Bei Einstranganlagen empfiehlt MHG den Einbau eines selbstentlüftenden Filters (z. B. Tiger Loop).
14/56
Zweistranganlagen RZ 2
4
3
75
66
56
100
100
100
Zweistranganlagen RZ 3
4
3
53
47
41
100
100
100
100
100
100
Einstranganlagen RZ 2
4
3
2
109
96
85
150
150
150
Einstranganlagen RZ 3
4
3
2
72
63
55
150
150
150
= tiefer liegender Tank
2
1
0,5
47
42
100
100
2
1
0,5
34
31
88
79
100
100
1
0,5
0
69
63
56
150
150
150
1
0,5
0
46
41
37
146
133
119
RZ 2/RZ 2K - RZ 3
0
-0,5
-1
38
33
29
96
84
73
0
-0,5
-1
27
24
20
71
62
54
100
100
100
-0,5
-1
-2
50
43
30
150
138
96
-0,5
-1
-2
33
28
20
105
91
65
-2
-3
19
10
51
28
-2
-3
13
6
37
20
80
44
-3
-4
17
4
55
14
-3
-4
11
2
63
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis