Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeines; Aufbewahrung Der Unterlagen; Bestimmungsgemäße Verwendung - MHG Raketenbrenner RZ 2.7 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung Für Heizungsfachkräfte

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raketenbrenner RZ 2.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

1
Si c her hei t
1.1

Allgemeines

WARNUNG!
Lebensgefahr bei unzureichender Qualifika-
tion!
Unsachgemäßer Umgang führt zu erhebli-
chen Personen- und Sachschäden.
Deshalb:
- Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungs-
arbeiten, Reparaturen oder Änderungen der
eingestellten Brennstoffmenge dürfen nur
von Heizungsfachkräften vorgenommen
werden.
Die Anleitung zur Montage, Inbetriebnahme und Wartung
- Richtet sich an Heizungsfachkräfte.
- Ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät arbei-
ten.
- Enthält wichtige Hinweise für einen sicheren Umgang
mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist
die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise
und Handlungsanweisungen.
Die Angaben in dieser Anleitung entsprechen nach bestem
Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überar-
beitung. Die Informationen sollen Anhaltspunkte für den si-
cheren Umgang mit dem in dieser Anleitung genannten
Produkt geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf
andere Produkte.
HINWEIS!
Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnun-
gen, Bilder und sonstigen Darstellungen sind
urheberrechtlich geschützt und unterliegen
den gewerblichen Schutzrechten. Jede miss-
bräuchliche Verwertung ist strafbar.

1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen

HINWEIS!
Diese Anleitung muss am Gerät verbleiben,
damit sie auch bei einem späteren Bedarf zur
Verfügung steht. Bei einem Betreiberwechsel
muss die Anleitung an den nachfolgenden
Betreiber übergeben werden.
4/56
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
HINWEIS!
Der Raketenbrenner® ist ein Standard-
Ersatzteil für Heizkessel nach DIN 4702,
DIN EN 303, DIN EN 304, DIN EN 15034.
Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene
Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und für die zentrale
Warmwasserbereitung vorgesehen. Eine andere oder da-
rüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden über-
nimmt die MHG Heiztechnik keine Haftung. Das Risiko
trägt allein der Anlagenbesitzer.
MHG Geräte sind entsprechend den gültigen Normen und
Richtlinien sowie den geltenden sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Ver-
wendung Personen- und/ oder Sachschäden entstehen.
Um Gefahren zu vermeiden darf das Gerät nur benutzt
werden:
- Für die bestimmungsgemäße Verwendung
- In sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
- Unter Beachtung der Produktunterlagen
- Unter Einhaltung der notwendigen Wartungsarbeiten
- Unter Einhaltung der technisch bedingten Minimal- und
Maximalwerte
- Wenn keine Störungen vorliegen, die die Sicherheit be-
einträchtigen können
- Wenn alle am und im Gerät angebrachten Sicherheits-
und Warnhinweise vorhanden und lesbar sind
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Witterungseinflüsse!
Elektrische Gefährdung durch Wasser und
Verrostung der Verkleidung sowie der Bau-
teile.
Deshalb:
 Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. Es
ist nur für den Betrieb in Räumen geeignet.
ACHTUNG!
Anlagenschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren.
Deshalb:
 Lassen Sie die Heizungsanlage während
einer Frostperiode in Betrieb, damit die
Räume ausreichend temperiert werden.
Dies gilt auch bei Abwesenheit des Betrei-
bers oder wenn die Räume unbewohnt
sind.
RZ 2/RZ 2K - RZ 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis