Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanlage Und Effektiver Wärmebedarf; Rauchrohr-Absperrklappe; Montageabstände - MHG Raketenbrenner RZ 2.7 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung Für Heizungsfachkräfte

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raketenbrenner RZ 2.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RZ 2/RZ 2K - RZ 3
2.3.1 Abgasanlage und effektiver
Wärmebedarf
Kessel, Brenner und Abgasanlage (Schornstein) bilden ei-
ne betriebliche Einheit, niedrigen Abgastemperaturen muss
bei einer Leistungsreduzierung Rechnung getragen wer-
den.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zersetzt das Abgassystem.
Deshalb:
- Bei Abgastemperaturen unter 160°C muss
die Anlage so ausgelegt sein, dass Schä-
den durch Kondensat vermieden werden.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zerstört den Warmlufterzeuger.
Deshalb:
- Bei Warmlufterzeugern sind bestimmte
Mindestabgastemperaturen einzuhalten.
Diese müssen der Unterlage des Warmluf-
terzeugers entnommen werden.
Die Angabe des feuchten Abgasvolumens ergibt einen
Hinweis auf die erforderliche Dimensionierung von Abgas-
anlage und Schornstein.
Zur Erzielung gleichmäßiger Verbrennungswerte und Re-
duzierung eventueller Feuchtigkeit empfiehlt sich der Ein-
bau einer Zugbegrenzerklappe (Nebenlufteinrichtung).
Diese sollte möglichst im Schornstein installiert werden,
um eventuelle Geräusche im Rauchrohr zu verhindern.

2.3.2 Rauchrohr-Absperrklappe

Rauchgas-Absperrklappen wurden zum Teil eingesetzt, um
eine übermäßige Auskühlung des Kessels während der
Stillstandszeit zu verhindern. Bei einer dichtschließenden
Klappe erfolgen wegen der unterbrochenen Luftströmung
jedoch ein Kondensatniederschlag in Kessel und Schorn-
stein sowie eine Rückstrahlung von heißen Kessel-Bautei-
len auf die Düse (Verkokungsgefahr).
HINWEIS!
Mit dem Einsatz einer Zugbegrenzung bzw.
Nebenluftanlage wird eine ausreichende
Durchlüftung des Schornsteins erreicht und
gleichzeitig eine übermäßige Abkühlung des
Kessels verhindert.
2.3.3 Montageabstände
 Halten Sie die nachstehenden Mindestabstände ein, da-
mit alle Arbeiten (Montage, Inbetriebnahme, Wartung)
ungehindert durchgeführt werden können.
HINWEIS!
Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger-
und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen, sind gem. DIN 18160-5
Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm
Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist
eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen.
Montage
9/56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis